es gibt ausreichend Menschen die total unwissend sind und natürlich der Werkstatt ihres Vertrauens vertrauen. Wie will man als Laie überprüfen ob die Preise zur Arbeitsleistung passen? Oder ob die Teile die getauscht wurden auch wirklich kaputt waren?
Ich hab in verschiedenen freien Werkstätten schon allerhand Mist erlebt, auch dort wo ich trotzdem aus Mangel an Alternativen wieder hingegangen bin.
Sowas fällt eben nur auf wenn man sich selbst etwas auskennt in der Materie.
Das ist keine Verteuflung aller freien Werkstätten, aber gerade dort ist das Spezialwissen für bestimmte Modelle, Typen, Motoren, Teile etc. noch viel weniger vorhanden als bei einer (natürlich viel teureren) Vertragswerkstatt.
Um etwas am Thema zu bleiben: Wenn für mein Mercedes-Automatikgetriebe, ein ganz bestimmtes Öl vorgeschrieben ist dann MUSS das Getriebe auch dieses Öl bekommen, da kann man dann nicht das Standardüberallverwendbargetriebeöl nehmen, oder?
Und genauso ist es auch bei den Motoren, wenn dort nen Direkteinspritzer in der Werkstatt ist, von mir aus nen N52 von BMW, mal schaun wie lange das mit dem 10W40 NoName Öl gut geht
Nur wenn das Auto dann mit 14 Jahren nen Motorschaden hat oder nen größeren Defekt, wird keiner aufs Öl schließen....weil is ja nen altes Auto mit altem Motor