Beiträge von Kiwikeks

    es gibt ausreichend Menschen die total unwissend sind und natürlich der Werkstatt ihres Vertrauens vertrauen. Wie will man als Laie überprüfen ob die Preise zur Arbeitsleistung passen? Oder ob die Teile die getauscht wurden auch wirklich kaputt waren?
    Ich hab in verschiedenen freien Werkstätten schon allerhand Mist erlebt, auch dort wo ich trotzdem aus Mangel an Alternativen wieder hingegangen bin.
    Sowas fällt eben nur auf wenn man sich selbst etwas auskennt in der Materie.


    Das ist keine Verteuflung aller freien Werkstätten, aber gerade dort ist das Spezialwissen für bestimmte Modelle, Typen, Motoren, Teile etc. noch viel weniger vorhanden als bei einer (natürlich viel teureren) Vertragswerkstatt.


    Um etwas am Thema zu bleiben: Wenn für mein Mercedes-Automatikgetriebe, ein ganz bestimmtes Öl vorgeschrieben ist dann MUSS das Getriebe auch dieses Öl bekommen, da kann man dann nicht das Standardüberallverwendbargetriebeöl nehmen, oder?
    Und genauso ist es auch bei den Motoren, wenn dort nen Direkteinspritzer in der Werkstatt ist, von mir aus nen N52 von BMW, mal schaun wie lange das mit dem 10W40 NoName Öl gut geht ;)
    Nur wenn das Auto dann mit 14 Jahren nen Motorschaden hat oder nen größeren Defekt, wird keiner aufs Öl schließen....weil is ja nen altes Auto mit altem Motor ;)

    ...sagt jemand mit 8V Motoren und Technik von vor 20 Jahren ;)


    Man muss nicht hinter allem eine Verschwörung vermuten. In der freien Werkstatt wirst du noch mehr abgezockt als in der Vertragswerkstatt, weil es dort keine "höhere" Stelle gibt bei der man sich beschweren kann oder die kontrolliert.
    Und wenn die mir ihr 10W40 Billigöl in den Motor schütten und ich die Karre eh nur paar Jahre totfahre dann intessiert das niemanden. Sobald man aber als Liebhaber sein gepflegtes Auto warten lassen möchte, MUSS man sich selbst um die Teile wie Öl, Filter, Kerzen etc. kümmern.....sonst bekommt man eben MapcoSCTbilligMist und das Öl was eben da is.

    diese Strebe gibt es auch von Eibach, war mal lange im Angebot (vielleicht immernoch?) für 45€ neu.
    Die KGE öffnung machst du an der DK mit nem Metalstopfen zu, ich hab das machen lassen von jemandem hier ausm Forum....da wurde auch gleich der Keil entfernt.
    Am ZK muss die KGE offen bleiben, hier bietet es sich an nen Stück Gummischlauch und hinten dran nen kleiner Filter.
    Die optimalste Lösung wäre es sicherlich die KGE original weiter zu fahren und dazwischen nen Oilcatch-Tank zu installieren.

    also ich bin sehr skeptisch, das ohne diese Blende der Luftwiederstand geringer ist ;) ich würde mal behaupten das es genau andersrum ist. Denn ohne Blende zieht die Luft in den Motorraum, das sollte mehr "bremsen"

    ich hab ne Serien 16v Anlage drunter. Ich hallte von den Gruppe A Zeugs nicht soviel. ich hab nen Schild am Kat mit irgendwelchen Buchstaben und Zahlen drauf aber weder nen E prüfzeichen noch nen fahzeugtyp.


    nen Golf Scheinwerfer hat auch nen e prüfzeichen und trotzdem darf ih ihn nicht am Kadett e fahren. das mit dem e prüfzeichen bei universalkkats....naja....


    wie gesagt hat nie jemand gestört.



    PS: ist ja nun nichts seltenes, fahren doch mäßig Leute diese Kats an allen möglichen autos