Beiträge von Kiwikeks


    dann mach doch erstmal folgendes: quäl die Suchfunktion!


    Du solltest dir erstmal nen gewisses Grundwissen aneignen und dann spezielle Fragen stellen.


    So Standardfragen wie "Was brauche ich alles für den Umbau", "Bekomme ich das eingetragen", "Ich kanns mir eh nich leisten....aber was wäre wenn....", "Hält das denn?" wurden schon x mal gestellt.


    Du bist Student, also kannst dua uch Google bedienen. Und wenn du Deine Fragen googelst, dann bekommst du mächtig viele Antworten. Und wenn dann spezielle Fragen übrig bleiben, bist du hier genau richtig.


    Als Ratschlag: Solltest du wirklich mittelfristig auf XE umbauen wollen, dann wäre die einzige sinnvolle ALternative im Vorfeld der Umbau auf C20NE. Denn dann gehst du in die richtige Richtung.
    Trotzdem solltest du dir immer über die Kosten bewusst sein. Wir reden hier von alten Motoren. Da muss IMMER einiges erneuert werden. Und das läppert sich.


    Ich hab mein Cabrio auch von C16NZ auf C20NE umgebaut als ich noch Student war. Und ich hatte damals nen Schlachtwagen. Alles andere ist brutal, weil es soviele Kleinteile gibt die du dann extra kaufen musst.
    Am Ende kostet dich so ein Umbau (egal ob mit oder ohne Schlachtfahrzeug) immer ca. 1000€ auch wenn du alles selbst machst.
    Und die selbe Summe hast du nochmal beim Umbau auf XE wenn du vorher schon alles C20NE konform umgebaut hattest.


    Es ist leider auch nicht mehr so wie vor 10 Jahren als ich das durchgeführt hab. Mittlerweile sind die entsprechenden Autos seltener, und die Teilemärkte leerer ;)

    also wirklich :D


    du willst nicht ernsthaft nochmal 89€ ausgeben fürn Tüv anstatt die 16€ Nachrprüfung? für die 73€ bekommst du ne Federn, Spurstangenkopf, Scheinwerferhalterung.


    Und wir sind hier im Kadett-Forum, nicht im Corsa B Forum. Der Corsa B wurde schon vor 21 Jahren gebaut, und das ist nen "neues" Auto?


    Mir kommt es hier eher so vor als willst du ne runtergerittene Karre nochmal irgendwie übern TÜV bekommen.


    Wo ist eigentlich das Problem die paar Mängel mit selbst besorgten Teilen in der Werkstatt machen zu lassen? da biste sicher mit 100€ dabei für Arbeitslohn und 100€ für Teile.

    jop meinte er, und kann man ja machen. Man hat dann aber immernoch nicht die richtige Verdichtung wie der C16SE. Man kann den 2-flutigen Krümmer verbauen und die Einspritzung mit Motorsteuerung.
    Dann hat man eben anstatt der 98PS vielleicht irgendwas um die 90,


    Dazu muss man dann aber (ums legal zu machen) größere Bremsen einbauen. Der C16NZ hat im Kadett ja die 236er Vollscheiben. Dann sollte man auf die 236er belüftetetn Scheiben wechseln oder am besten gleich auf die 256er.
    Ne stärkerer Benzinpumpe braucht man auch.
    Im Endeffekt noch die großen Naben vorn und du kannst dir gleich nen C20NE reinhängen und hast 115PS und nen ganz anderes Drehmoment.

    Sind wir mal ehrlich, das Kadett-Forum wird mittelfristig aussterben wenn es nicht mehr Anreize gibt.
    Irgendwann nutzt keiner mehr nen Kadett-E als Alltagsfahrzeug, dann genügt es in irgendwelchen Standardopelforen und/oder Oldtimeropelforen rumzuschlendern oder alles per Facebook zu machen.


    Neben der Erneuerung des Teilemarktes, sollte es auch mehr Qualitativ anspruchsvollere Threads geben, in der Erfahrungen gesammelt werden. Zum Beispiel das Sammeln von typischen Motorproblemen und deren mögliche Lösungen. Oder Listen von Teilevarianten....Reparaturanleitungen, Einbauanleitungen etc.


    Klar ist erstmal nur graue Therorie, aber gerade beim Kadett D und E ist hier im Forum das größte Wissen angehäuft worden. Das sollte man nutzen.

    Hey, mir ist eben etwas eingefallen....


    Warum ist unser Teilemarkt eigentlich so restriktiv? Warum muss man einen Preis ranschreiben? Warum darf man nicht im Thread verhandeln?


    Ich kenne das aus anderen Foren, wo es kein Problem ist regelrecht auf ein Teil zu bieten. Und im Thread die Gebote abzugeben,


    Bspw. Ich verkaufe einen Bremskraftverstärker für VHB 100€
    -> User X bietet 50
    -> User Y bietet 70
    -> User Z bietet 75 -> verkauft!


    Man erspart sich dadurch die massigen PN´s mit unterschiedlichsten Usern (wo man auch mal den Überblick verlieren kann). Und alle Interessenten wissen was grad Sache ist.
    Man erspart sich dann auch das Nachgefrage ob das Teil noch da ist. Oft bekommt man sowieso keine Antwort.
    Außerdem tritt auch das Problem mit dem viel zu vollen Postfach dann nicht mehr auf.....wenn mans nicht regelmäßg leert bekommt man keine Nachrichten mehr.


    Weiterhin denke ich würde wesentlich mehr gekauft und verkauft werden.


    Um die Kontroll zu erhalten: Der Thread darf erst nach z.B. frühstens 3 Tagen wieder gepuhst werden. Er wird automatisch gepusht wenn jemand dort eine Frage stellt oder einen Preis vorschlägt.


    Dieses Prinzip nutzt man bspw. im Thinkpad-Forum. Es funktioniert problemlos und super.


    Nachdem dann der Artikel an einen User quasi "mündlich" verkauft wurde, wird der Artikel dann auf "reserviert" gesetzt. Sollte der User unzuverlässig sein und nicht zahlen, kann er wieder freigegeben werden.....
    Dabei interessant:
    1. man sieht welche User z.B. erst zusagen und dann wieder abspringen
    2. man kann reinschreiben das das Geld angekommen ist und Artikel raus ist (kann man natürlich auch per PN machen)
    3. und das wichtigste am Ende können beide User darüber informieren das der Verkauf/Kauf gut lief....also gleich ein Qualitätskriterium setzen.


    Zu bedenken wäre noch, das man z.B. erst verkaufen darf, wenn man 60 Tage im Forum angemeldet ist oder ähnliches.


    Was haltet ihr davon?