Beiträge von Kiwikeks

    für was denn ne Heizung? wichtig ist das die Garage gut belüftet und trocken ist. Meiner steht seit Ende Oktober und ich hab keinerlei Flugrost auf den Bremsschreiben....das weisste dann das alles "save" ist :D


    klar die Angabe in cm ab Radmitte ist dann die Selbe, egal welche Räder. Jedoch sieht Angabe X bei 215/40R16 top aus, und bei 195/45R15 hast du 2cm Luft im Radkasten.

    Junge es ist Winter :D da sind die Autos eingemottet :D


    Außerdem ist das z.B. auch vom verbauten Motor und den jeweiligen Achslasten, sowie der Felgengröße und Reifenkombination abhängig.


    Ich hab schon seit 10 Jahren APEX Federn verbaut in 60/40 und bin immernoch zufrieden. Vorn hab ich gepresste Federbeine 10mm.


    Wenn du aus Nummersicher gehen willst dann verbau eine Gewindefahrwerk, KW oder H&R. Alles andere ist schon bissl Glück, da die Federn der verschiedenen Hersteller auch alle etwas anders sind.

    ich war mir eigentlich ziemlich sicher das die KS700 Köpfe erst wesentlich später (so ab 90) verbaut wurden.


    Hab ne Seite gefunden wo die Daten zu den Köpfen mit BJ stehen. Da steht das der Kopf mit Coscastverfahren bis 89 verwendet wurde und danach der KS700 ab 89 bis 93 (91 im Kadett E)


    Der KS700 ist ja auch der der am häufigsten den Öl/Wasserschaden erleidet. Die 400er sind nicht ganz so anfällig. Kann natürlich auch Quark sein was da steht. KLICK

    jaja google kann ich auch bedienen ;) und auf mein Öl kann ich auch schreiben was ich will....ich glaubs trotzdem nicht :D
    welche Spezifikationen hat es denn? Welche Freigaben?


    is jetz nich dein Ernst oder? xD
    Das is so mit das dämlichste was ich in den letzten Tagen gelesen hab :D


    Abgesehen davon das es sehr gefährlich ist weil es nen Brand auslösen kann (vorallem auch unbeaufsichtigt) bringt es rein gar nichts sobald das vermeindlich warme Öl oben im Motor angelangt ist und dann am Kalten Metall sofort abkühlt....

    ist ja schön wenn du so einen tollen Plan hast. Aber da gehen viele große Scheinchen rein.....das was du da beschreibst sind locker mal 10.000€ und mehr....



    PS: leider gibt es kein 5W60 Öl und nen KS700 Kopf ist sicherlich nicht aus nem 16V Kadett der ersten Baujahre.


    PPS: Vielleicht erhöht sich ja deine Serienstreuung noch mehr wenn du 0W60 Öl nutzt? :D

    Mit Serienteilen ist am XE nichts brauchbares zu machen. Im Preis-/Leistungsverhältnis sinnvoll sind eventuell entsprechend gute Nockenwellen und eine Kopfbearbeitung, eine Lexmaul RAM und ein Metallkat (ggf. mit Gruppe A Anlage).
    Eben das klassiche Motortuning, wo am Ende noch eine Softwareanpassung stattfindet.

    Öl welches im kalten Zustand dünnflüssiger ist sorgt eben dafür das die Hydros schneller frisches Öl bekommen (und alle anderen Teile im Motor auch) außerdem hat es die Ölpumpe leichter.
    Mein XE bekommt nur 5W40 und mein Benz 0W40 Mobil1. Und der Benz hat jetzt über 200tkm runter und keinerlei Ölverbrauch.