Beiträge von Kiwikeks

    Viel Neues gibts nicht.
    Hab die Versicherung gewechselt und das Fahrzeug ist jetzt als "Scenefahrzeug/Youngtimer" versichert. Ist wesentlich günstiger, bei einer normalen Versicherung hätte ich nach dem 16V Umbau über 700€ für die Saison bezahlt inkl. TK.


    Da ich bisher nie ein Innenraumfoto gezeigt habe, gibts hier mal eins. Das Auto ist war auf dem Bild Innen nicht richtig sauber...aber besser als nichts ;)


    Für dieses Jahr sind keine größeren Sachen geplant. Als Erweiterung wird die Öltemp. Anzeige mit Temperatur-Geber eingebaut und ein Ölwechsel durchgeführt.
    Der MSD muss getauscht werden da er ab und zu klappert. Ansonsten hoffe ich etwas mehr Zeit zum fahren zu haben :D


    Ach ja und ein Wertgutachten habe ich erstellen lassen. Schon interessant welche Zahlen da ermittelt wurden. Übersteigt DEUTLICH den Wert den man auf dem Markt erzielen würde ;)

    ob dir die Fragen überhaupt jemand genau beantworten kann ist auch eine Frage ;)
    ich würde da originale Größen verbauen, da weisst du das es problemlos zusammen passt und funktioniert.


    d.h. Hinterachse original 16V 35er Sättel und die dazugehörigen Scheiben und Beläge (am besten von ATE)
    Vorderachse die 256er mit FN52 oder FN54 Sätteln (am besten auch ATE Scheiben und Beläge)
    22er HBZ mit großem BKV auch von ATE


    Um das zu optimieren könntest du auch die FN54 Sättel mit 4 Loch 284er Scheiben oder 280er Merivascheiiben fahren.


    Ich hab an der VA diese Kombination 284er mit FN54, da reicht auch der 22er HBZ locker aus.


    Solltest du auf 288er mit FN57 Sättel gehen, dann bietet sich der 23er HBZ an.


    Druckminderer für hinten 3/20 und keine Experimente.

    du willst jetzte nicht wirklich die Rennperformance einer Elise mit der eines Kadett E vergleichen oder? Und natürlich spielt auch die Antriebsart eine Rolle. Der Kadett ist idR doch recht untersteuern ausgelegt und die Gewichtsverteilung ist auch sehr "kopflastig".
    Wenn du dann vorn durch riesige Felgen (die du bei so großen Bremsen auch brauchst) und Bremsen verbaust wird das ganze noch mehr verstärkst, dann geht die Kurvendynamik nur noch mehr in die Knie.


    Ich möchte einfach nur darauf hinweisen das eben nicht nur die größe der Bremse ausschlaggebend ist. Und natürlich macht es Sinn entsprechend behandelte Scheiben und passende "Renn"-Beläge zu fahren.


    Abgesehen davon bekommst du JEDE Bremse auf der Rennstrecke mit entsprechender Leistung tot. Nur wenn man das einfach aus Spaß ab und zu mal macht, wird man nicht gleich seine Bremse killlen wollen oder nicht-STVO-zugelassene Rennkombonenten einsetzen.


    Man sollte zur VA Bremse auch die entsprechende HA Bremse anpassen (hier ist wahrscheinlich die Größe sowieso ausreichen) und nicht zu vergessen den HBZ und BKV sowie DM.

    das mit den Bremsen ist doch auch eine Glaubensfrage, jedenfalls was die Marken betrifft.


    Ob man für einen Kadett wirklich 330er Scheiben mit 8 Kolbensätteln fahren sollte.....halte ich mal für absolut übertrieben.
    Wir reden hier von einem Frontgetrieben Fahrzeug welche ca. 1t wiegt. Warum sollte man die ungefederte Masse so erhöhen? Ich würde mich mal umschauen nach Bremskombinationen die Autos mit einem ähnlichen Gewicht fahren und eben für den Renneinsatz funktionieren.


    Ich denke mit einer 4 Kolben Festsattelbremse vorn in den 280er Größen kommst du schon recht weit. Die Scheiben sind da sowieso schon ne ganze Ecke dicker. Außerdem macht natürlich eine zusätzliche luftgeführte Bremsenkühlung immer Sinn.


    Z.b. gibts richtig heftige Bremsanlagen für den Lotus Elise, extra für Renneinsätze in 315x25 an der VA und 4 Kolben. Vielmehr macht bei einem Kadett keinen Sinn.
    Wobei ich auch die Idee mit den 18 Zöllern nicht gut finde. Das versaut dir auch die Performance.

    also ich finde die Felgen richtig gut auf dem Auto....nicht weil es MB Felgen sind. Sondern weil das irgendwie passt....optisch mal was anderes aber doch stimmig :)
    Zu den Federn: Also wenn die VA Federn 1000kg Achslast haben....dann hättest dir das sparen können mit dem "probieren" Denn selbst mit V6 erhöht sich die Achslast vorn nicht so wahnsinnig im Vergleich zum XE oder LET.


    Bis wieviel kg sind 16V Federn zugelassen? Ich dachte bis so 890kg sogar? das sollte dann locker reichen.

    manche ham hier echt Fantasie :D


    Ohne entsprechenden Veranstalter (der kommerziell arbeitet) ist so etwas absolut unrealistisch. Es sei denn man sponsert das aus eigener Tasche.....haben wir nen Millionär unter unseren Kadettfans? :D


    Man kann sich ganz leicht ausrechnen, das sich ein Kadett E treffen kommerziell keinesfalls lohnen wird.

    ich habe bei mir unten die 8V Traverse und in der Mitte zusätzlich die vom 16V und auch die Verstärkungen an den Seiten zur A Säule.


    Die Untere Traverse ist eben Abhängig vom Kühler, den man verwenden möchte. Beim Umbau auf 16V sollte man zur Eintragung dann vor allem die Traverse in der Mitte vorweisen können.
    Der 16V wurde in dem Bereich anders aufgebaut, da sich durch den breiteren Kopf des Motor bei einem Crash dieser sonst zu weit in den Fahrerraum "bohren" konnte. Deswegen die mittlere Traverse und die Verstärkungen an den Seiten.

    ist es auch. Vorsätzliche Täuschung. Und das hat auch nichts damit zun "les doch den ganzen Text". Das ist wie mit der Verkauf von OVP´s. Wo man denkt, man bietet auf ein ganzes Produkt und eigentlich wird nur die Verpackung verkauft.
    Ist ne Sauererei und Abzocke.