wenn man etwas recherchiert findet man auch alle Daten, ich kenne jemanden der hat aus erster Hand die exakten Modifikationen von einem Entwicklungsingeneur erfahren, welcher den Superboss "entwickelt" hat
Beiträge von Kiwikeks
-
-
die Regeln in meinem Kopf sind sogenanntes "Wissen" welches sich dadurch ergibt, aufgefasste Fakten in logische Zusammenhänge zu bringen. Bei dir scheint das aber nicht so richtig zu funktionieren....deswegen fährst du einen XE mit offenem und flatterndem ZR.
Viel Spaß nochVielleicht sind neben ein paar Schräubchen auch die Nockenweller locker?
-
ja, ne Tabelle wo Auto Bezeichnung drin steht und Zeitraum von wann bis wann gefahren
und noch ne Spalte mit Modifikationen
das wäre cool
-
wenn die WaPu verdreht ist nen Stück dann könnte das auch dazu führen das der Riemen an einer Stelle zuviel oder zuwenig Spannung hat.
Wie gesagt ist es nicht gut ohne Abdeckung zu fahren, da eben dadurch die Wahrscheinlichkeit steigt sich das Ding kaputt zu fahren.
Wenn man den Wechselintervall einhält dann muss man den auch nicht alle paar Wochen kontrollieren. -
WaPu vielleicht nicht ganz an der richtigen Position?
-
na den 328 und 348 bekommt man natürlich schon für 50t eus auch in sehr gutem Zustand,´....Tendenz geht natürlich die nächsten Jahre nach oben wie auch bei den Porsche
-
du kannst jetzt schlecht Jaguar bringen....die Verkauszahlen bewegen sich doch in einem viel viel niedrigeren Bereich, da könntest du doch genausogut Porsche, Ferrari, Lambo etc. als Beispiel nehmen....sind natürlich auch "anfälliger" als nen Golf.
Wir reden hier doch aber nicht von Ausreißern. Generell ist doch ein KIA nicht weniger anfällig als ein VW. Er ist günstiger, hat etwas mehr Garantie und wird vermutlich auch die ersten Jahre problemlos überstehen.
Langfristig zeigt sich dann aber die tatsächliche Qualität...auch im Innenraum. Mein 96er Benz klappert und knarzt nicht nach 200tkm und 17 Jahren. Genauso kann ich auch nen E39 für 4000€ kaufen, der schon 12 Jahre alt ist und da fühlt man sich nicht gleich wie in einem alten Auto ebenso auch in nem 4er Golf z.B: BJ99 oder Passat 3B.
Aber setz dich mal in nen 15 Jahre alten Deawoo Lanos, Hyundai Accent, Hyundai Sonata, Subaru Impreza....das wirkt nach 200tkm und dem Alter alles klapprig, ausgenudelt.....falls die Autos dann überhaupt noch fahren.Auch die Innenraumdämmung ist so ein Punkt. Nen VW wirkt im Innenraum ruhiger als nen Skoda. Oder der Vergleich zu nem Franzosen....nen Peugeot 307 oder 207 da sind wir noch lange nicht bei 200tkm und die Autos wirken irgendwie abgelebter als nen vergleichbarer A3 oder Golf.
Das sind die Erfahrungen die ich gemacht hab, beim Gebrauchtwagenkauf oder bei Bekannten/Freunden.
Ich hätte kein Problem damit einen MB oder BMW der über 200tkm hat und 15 Jahre alt ist zu kaufen, da ist lediglich der Pflegezustand wichtig. Schau dir mal nen Peugeot 406 oder Ford Mondeo an mit der Laufleistung und dem Alter.
Ich würde sowieso niemals mehr ein Fahrzeug unter der Mittelklasse kaufen, wenn es nicht sein muss.
-
1) Ferrari 328 GTS
2) Ferrari 348 GTS
3) Porsche 993
4) Porsche 964
5) MB 190 EVO 2 -
Ob der Riemen da flattern darf weiß ich nicht. Bei mir macht er keine Geräusche. Aber die Abdeckung weg zu lassen ist Risiko, wenn da nen Steinchen rein fliegt ist es vorbei.
-
bei mir sehe ich das grad andersrum: je erwachsener ich werde, desto mehr Wert lege ich auf Wertigkeit
Zuverlässig sollte nen Auto immer sein, aber da steckt man eben nich drin.
als ich noch Schüler oder Student war, da wäre die Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit an erster Stelle gestanden bei einem Alltagsauto.