immer wieder die selbe Diskussion und glänzendes Halbwissen der 15W40 verfächter.
Wenn man seinem Motor etwas gutes tun will, gibt es KEINEN Grund ein 15W40 Öl zu fahren.
Bei betriebstemperatur des Motors haben ALLE Öle die selbe Viskosität, egal ob 15, 10, 5 oder 0W40. Und auch egal ob 10, 5 oder 0W30.
Ein Öl, welches einen größeren Temperaturbereich abdeckt ist natürlich teurer, lohnt sich aber auch, da beim Kaltstart (vorallem im Winter) das Öl viel schneller an allen wichtigen Stellen im Motor zur Schmierung da ist.
Ich fuhr in meinem C20NE immer nen 5W40 und jetzt im C20XE auch ein 5W40 Mobile1 Super 3000.
Im BMW und nun auch im Benz fahre ich ein 0W40 Mobile1 New Life.
Alles andere ist einfach nur Kosteneinsparung. Abgesehen von Turbomotoren oder für härteren Einsatz mit hohen Temperaturen macht ein 5W50 bzw 10W60 Öl sinn.
Alle Geschichten bezüglich "alter Motor braucht dickeres Öl" sind absoluter Quatsch! Denn es gibt kein dickeres Öl wenn der Motor seine normale Temperatur im Betrieb erreicht hat.
Auch dieser totale Käse mit Dichtungen wo das dünnere Öl dann rausläuft ist ultimativer Käse, und wird gern auch von Werkstätten so erläutert, weil die ja ihre beschissenen Billigtonnenöle a la 10W40 an den Mann bringen wollen....
Nachzulesen auch in einem PDF hier in der Datenbank (Ölweisheiten).
Ich persönlich halte extrem viel von Mobile1 und das wird auch in allen Foren, egal ob BMW oder Mercedes sehr hoch gelobt. Bei BMW gibt es ja die Vanoskrankheit und es wurden Reihenweise bei Motoren von Privatleuten die Vanoseinheit repariert. Dabei haben die Bilder der Motoren von innen gezeigt und immer das jeweilige Motoröl dazu genannt.
Bei den teuren 0W40 wie New Life und New Edge wirbt der Hersteller sogar mit vermindertem Ölverbrauch im Gegensatz zu anderen Ölen.
PS: als wir bei meinem C20XE das 5W40 Öl aufgefüllt haben (Motor war total trocken und Stand 5 Jahre) hat er nach 5 Minuten aufgehört zu klackern und die Hydros waren gefüllt und er lief sauber.