Beiträge von Altfahrzeugliebhaber

    Moin Florian


    Ich gehe mal davon aus das die Benzinpumpe richtig verbaut wurde (Zu und Rücklauf richtig verbaut)


    Bei mir war der Grund des ruckeln vom sogenannten Leerlaufregler oder auch Leerlaufregelventil das Teil sitzt unterhalb des Ansaugkrümmer.


    Meine Symptome waren das der Motor im Stand egal ob warm oder kalt immer unter 1000 U/min und über 3000 U/min schwankte oder ausging.


    Während der Fahrt war eigentlich das gleiche Problem sprich wenn man vom Gas ging und die Motordrehzahl viel unter 3000 U/min gab das Auto alleine Gas und ruckelte dabei. Wenn man dann die Kupplung trat heulte der Motor immer über 3000 U/min was natürlich sehr nervig war.


    Das kann man neu kaufen oder aber so wie ich es gemacht habe ausbauen das ganze anständig mit Bremsenreiniger säubern und wieder einbauen. Ist eine schöne Fummelei.



    Ich wünsche dir viel Erfolg da werden sich mit Sicherheit auch noch andere melden.


    In diesem Sinne 🤘 Hagen.


    Ich habe noch ein Foto von dem Teil mit angehängt.

    Moin danke erst einmal vielen Dank für die Infos/Antworten.


    Frisco-2.0 bei dem Umbau auf den C20XE Motor wurde auch eine andere Hinterachse mit Scheibenbremse verbaut. Nicht desto trotz schaue ich mir immer in regelmäßigen Abständen die Bremsanlage an sprich Leitungen Schläuche etc. Man hat da halt im Hinterkopf das daß Zeug ja stellenweise auch schon um die 30 Jahre alt ist.


    Ich werde mir mal Schaltpläne für das Auto besorgen und auch für den Motor. Laut Vorbesitzer sind ja Motor mit Getriebe plus Motorkabelbaum aus einem Calibra und auch das Steuergerät. Da mache ich mich aber auch noch schlau. So eine Überwachung der Bremsanlage ist schon nicht so schlecht.


    Wie gesagt ich mach mich da die Tage mal schlau.


    🤘✌️ Gruß in die Runde.

    Moin ich bin es wieder.


    Die Firma EPYTEC bietet für verschiedene Fahrzeuge unter anderem auch für den Kadett E sogenannte Sturzkorrektur Platten an. Diese auch noch in verschiedenen Sturzwinkeln. Dazu bekommt man ein Festigkeitsgutachten und laut Aussage der Firma soll das Eintragungsfähig sein.


    Hat das schon mal jemand von euch gemacht und das wirklich eingetragen bekommen. Weil so ganz glauben kann ich das nicht.


    Warum frage ich?


    Die Felgen die ich gerne an meinen Kadett schrauben möchte schleifen minimal an den hinteren Kotflügeln nun müsste ich diese bördeln damit die Felgen nicht mehr schleifen. Es wäre ja Mega wenn man den Sturz verändern kann und nicht zum Bördelgerät greifen muss sprich man kann die orginale Optik der Kotflügel beibehalten.


    Danke schon einmal für die Rückmeldungen.

    Moin in die Runde.


    Es geht um folgendes im Motorraum von meinem Kadett befinden sich sehr viele ungenutzte Kabel (Stecker) hat das einen Grund. Ich kenne so etwas von Renault dort waren die Leitungen schon komplett verbaut und je nach Ausstattung wurden diese dann benutzt oder eben nicht. War das bei Opel auch so.


    Als kleine Info mein Kadett wurde vor ein paar Jahren auf einen C20XE Motor umgebaut inklusive dem Kabelbaum des Motors.


    Mein Ziel ist es die ungenutzten Kabel zu entfernen sprich ein wenig Ordnung in den Motorraum zu bringen.


    Danke schon einmal im Voraus ✌️🤘

    Viele lieben Dank für die Antworten.


    Die Sache mit dem Astra Tank finde ich persönlich auch besser alleine schon weil die Tanks neuerem Datums sind. Erst einmal werde ich meinen alte Dame mal wieder zum laufen bringen sprich das aufgearbeitete alte Zeug wieder verbauen damit ich wieder fahren kann.


    Wenn dann die Zeit Teile und ein Platz (Hebebühne) gefunden ist werde ich die Sache auf jeden Fall angehen


    Danke noch einmal an alle. Schöne Woche euch allen 🤘✌️