Beiträge von cwolfk

    Ja, mit der Ruhe.. die 300A sind ja Impulsspitzen, denke was mit 75-90A würde schon reichen. Man geht ja auch nicht stundenlang Vollgas.

    @ Martininii: Nein, die kommen lange nicht mit der Stromlieferfähigkeit einer Batterie mit. Kurze Spitzen ja, aber nicht so viel und so lange wie eine Colli sich reinzieht, wenn´s mal richtig zur Sache geht.


    Ich fahre eine Banner Running Bull als Starter, die hat sich auch schon deutlich bemerkbar gemacht. Wenn du öfter mal im Stand hörst, würde ich die auch empfehlen, weil sie mit 70Ah in dem Preissegment die größte Kapazität hat - und ein Strom von bis zu 700A sollte auch ausreichen, um die Collossus zu versorgen. Die sollte eigentlich nicht viel mehr als 300-350A ziehen :schwitz:
    Nur sollte man bei einer kleinen Kadett Lima immer ein kräftiges Ladegerät im Auto haben :D

    Das Relais kommt in die Plusleitung, die die Starterbatterie mit der Zusatbatterie verbindet.


    Ich steuere meins mit remote vom Radio an.


    So ein Relais kostet nicht die Welt und du bist auf der sicheren Seite. Was für Komponenten hast du verbaut, rein interessehalber?


    Gruß, Carsten

    Um den Auswirkungen des Subwoofers paroli zu bieten habe ich letzte Woche sofort nach dem Einbau das Dach gedämmt. Die Querstreben habe ich mit Acryl Fugendichtmasse ans Dach geklebt und dann Bitumen auf´s Blech geklebt, insgesamt, ca 1,2m² / 6kg.


    Dann habe ich das Kennzeichen mit doppelseitigem Klebeband direkt auf die Heckklappe geklebt, damit sind die beiden größten Klapperstellen beseitigt. Der Heckscheibenwischer kommt die Woche auch noch weg.


    Soo, der Bandpass läuft - und zerlegt mir das halbe Auto. Das Dach schmeißt 2€ Stücke hoch, dass sie sich einmal 2cm über dem Dach drehen und wieder landen, der Nummernschildrahmen macht 2cm peak to peak, eine Verkleidungklappe im Kofferraum fällt dauernd ab.


    Macht also viel Spaß :D :D :D


    Bilder hab ich noch gemacht von der Abdichtung des Ports, Woofer im Gehäuse, Verkabelung am Woofer (Spulen parallel, je 2x2,5mm² auf 6mm²) und dem Bandpass im Kofferraum. Große Überraschung - die Abdeckung geht noch gaaaanz knapp drüber!



    Erste db Messung konnt ich mir auch nicht verkneifen - 142,6db bei 49Hz.


    Jetzt muss ich erstmal weiter dämmen und dann gibt´s auch mal n Hörcheck bei viel Pegel. Bis jetzt kann ich sagen er spielt sehr ausgewogen, macht im Tiefbass ordentlich Wind und vor allem geht er echt schnell!


    So far, Carsten

    Und der Wahnsinnige schlägt wieder zu. Bandpass für den Atomic Manhattan 15 ist fast fertig. Heute hab ich den Portausschnitt gemacht und M6 Einschlagmuttern eingezogen, jetzt regnets leider wieder :stance:


    Ansonsten lass ich mal Bilder sprechen:



    Sieht schon brachial aus das Teil - bei einer Breite von 104cm (noch ohne zweiten Seitendeckel), 44cm Höhe, 61cm Tiefe unten :tongue:


    Gruß, Carsten