Beiträge von cwolfk

    Hallo!


    Demnächst soll mein Heckwischer weg - werd ich damit Probleme beim TÜV bekommen? Gab es vielleicht irgend eine baujahrabhängige Regelung die einen Wischer vorschreibt? Ich hab schon von Sprüchen von Sachverständigen gehört "So brauchst du hier gar nicht ankommen". Wie sind eure Erfahrugen?


    Ansonsten wird es so aussehen, als wenn nie einer da war, wird incl Wischerhebel vom Stufenheck alles zurückgerüstet.


    Gruß, Carsten

    Hab diesmal Brunnenschaum genommen, nimmt man sonst zum Verbinden von Zisternenteilen o.Ä.
    Der wird geschlossenporig und nimmt daher kein Wasser auf.


    Die Klappe wird sicher ein paar mm Hub machen wenn der Sub losprügelt, da hätte etwas Bitumen nicht ausgereicht. Der Scheibenwischer kommt dafür auch ab, damit nichts unnötig klappert. Die Blende wird dann bis auf das Schloss gleich glatt gemacht.

    Google ist dein Freund. Es führt und zu http://www.lanzar.com wo man sicher im Archiv oder über das Kontaktformular was bekommen wird.
    Edit: Wozu eigentlich noch? Sie soll doch sowieso weg?! Was treibt dann eigentlich deine restlichen Speaker an? Denke man kann die Angaben bei Ampguts getrost mal zwei nehmen und dann passt das etwa.


    120€ ist ein gängiger Preis für die Endstufe, ist sie ganz locker Wert =) Und nachdem der Kicker korrekt angeschlossen ist, kann die Hütte dann beben :D

    Den Kicker gibt´s ja in 2x2 und 4+4 Ohm, heißt 4 oder 2 Ohm Anschlussimpendanz.


    Die GZHA ist 1-Ohm stabil und liefert dann gebrückt an 2Ohm 900W, 4Ohm Brücke sind 700W.


    Meine macht an 4Ohm Brücke schon gemessene 795W. :) Für den Kicker perfekt.

    Auf gehts mit dem Hifi Einbau,


    Geplant sind jetzt folgende Komponenten (alle schon vorhanden):


    HU: Alpine 9815RB
    HT: Eton oder Rainbows
    TMT: SPL-Dynamics SD 6.1
    Frontamp: Eton PA 504
    Sub: Atomic MA 15 D4 im Bandpass
    Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x
    Strom: Banner Running Bull (70Ah, AGM), 35mm² Kabel und ne kleine Zusatzbatt (26Ah Gel aus ner "Sicherheitstechnischen Anlage")
    Dämmung: Aluleisten+Bitumen, 2,5m² hab ich noch da


    Die Hochtöner wandern erstmal an die originalen Plätze im Spiegeldreieck, der TMT wird leicht angewinkelt auf der Verkleidung verbaut.


    Bis jetzt wurde gemacht:


    • Starterbatterie durch 70Ah AGM Batterie von Banner ersetzt
    • Türverkleidungen ab, Tür waschen, Aluleisten eingeklebt
    • Heckklappe mit "Bauschaum" klappersicher gemacht (geschlossenporiger "Brunnenschaum", zieht kein Wasser)
    • Bandpass für den Atomic Manhattan 15 angefangen


    Leider ist die Dämmung noch nicht weiter vorran geschritten, da der ZV-Stellmotor auf der Fahrerseite streikt.


    Hier ein kurzer Einblick von Tür und Heckklappe (habe mal die geschäumten Stellen markiert):



    Der Bandpass wird knapp 170l brutto Innenvolumen haben. Hier die ersten Bilder, bischen Zuschnitt per Stichsäge und die ersten Wände verleimt, dann kam mal wieder der Regen.



    Ein weiterer Grund für die Verzögerung war meine leider defekte Substufe, habe sie jetzt aber wieder. Ämblifeier aus dem Hifi Forum macht da echt super Arbeit. Hier mal ein Link zu seiner Website mit Bildern und Leistungs-Messergebnissen: Amp-Performance.de


    Gruß, Carsten

    Hallo!


    Mein Dad hat sich neulich einen Omega B V6 angeschafft und meinte dann, dass ich seinen 96er Astra F übernehmen soll. Also nach etwas Bedenkzeit schweren Herzens den Kadett verkauft und bischen was am Astra gemacht. Mittlerweile steht er meiner Meinung nach ganz gut da, dezent schick. Hoffe er weiß zu Gefallen:




    Er steht auf Felgen in 7x15" ET42 mit 195/50R15er Reifen und 30mm Weitec Federn. Motor ist ein X16XEL mit mittlerweile >217.000km. Gemacht wird jetzt nur noch Hifi, bischen Lack im Motorraum und vielleicht ein paar schwarze Scheinwerfer (kein Angel Eye Kram).


    So far, Carsten

    Es kommt ja nicht auf die Kapazität, sondern auf die Stromlieferfähigkeit an.


    Für mehr Kapazität und weniger Geld hätte man eine andere kaufen können - Banner Running Bull´s zum Beispiel.

    Also eine Stinger SPV 35 sollte grad noch gehen. Hab ich schonmal an ner Steg K2.04 gesehen - sollte dann auch an der Colli noch gehen. Sicherer wäre schon eine SPV 44 :) Ansonsten würde ich bei "kleinem" Budget eher zu einer Exide Maxxima greifen, Optima RedTop/YellowTop oder wenn´s auch gut Kapazität haben soll: Banner Running Bull.