Beiträge von cwolfk

    Ich denke meine 10 waren noch in Ordnung, Auto war mit vier Leuten besetzt und ich immer hart am Gas, bin im "Konvoi" mit 2 Motorrädern gefahren.
    Jetzt bin ich auf "Spartour" (meistens zwischen 80 und 90 gefahren) mit geschätzt 5l schon 80 km gefahren, dann passt das auch wieder =)
    Ich denke 7-8l darf er sich als kurz übersetzter Vergasermotor gönnen.

    Dann könntest du einen E14LV gehabt haben.


    Meiner ist in Deutschland recht selten, weil er keinen Kat hat und vorwiegend für´s europäische Ausland gebaut wurde.
    Also ich hab meinen diese Woche wirklich viel getreten und dabei einen Verbrauch von 9,2l/100km gehabt. Ich denke bei sachter Fahrweise wird er wohl etwas 8 Liter verdauen.


    MfG

    Hallo!


    Wollte hier auch mal zeigen, was in den letzten 2 Monaten an meiner Stufe passiert ist.


    Erstmal den groben Schmutz abgewischt und ein wenig poliert (Hartwachsbehandlung für strahlensten Glanz folgt noch):


    Hier die entblößte Front auf der Suche nach Korosion:


    Rost in den Radkästen vorne gefunden!
    Also flexen:

    Ein schickes neues Blech dengeln:

    Und verschweißen und versiegeln:


    Und das gleiche folgte hinten:

    Die Rostbeschädigungen dort waren noch größer als erst vermutet:

    Hier dann alles herausgetrennt und schweißbereit:


    Die Schweller und Radläufe weisen komischer Weise KEINE Makel auf 8o


    Dazu wurden die Bremsschläuche und Bremsbeläge erneuert. Flüssigkeit gab's natürlich auch neue (incl. spülen des Systems 2l).
    Danach gab's TÜV ohne Mängel =)
    An der ASU ist er zunächst gescheitert. Beim zweiten Versuch hat der Mechaniker den Motor (14NV) so hochgejagt, dass ein Schlepphebel brach. Ein Ventil Schrott, Ventilführung gebrochen, Nockenwelle hat zum Glück überlebt.
    Bei der Reparatur dann gleich alle Ventile neu eingeschliffen (trotz nur 101tkm waren alle Auslassventile undicht), Vergaser gereinigt und abgedichtet, Zündverteilerkappe und -finger, Zündkerzen neu und ein schönes Öl eingefüllt.
    Daraufhin waren die Abgaswerte auch Top.
    Und nun ist er endlich wieder zugelassen und ich kann die anderen Dinge, wie Hifi und Optik angehen.
    Geplant sind Astra Stoßstangen, 60/40 Fahrwerk liegt schon bereit, Umbau auf Colourverglasung, zentralverriegelung, ect... Hifi mit 16er Compo vorne und Coax hinten an einer kleinen 4Kanal. Dazu ein 30er Woofer in Bassreflex.
    So sieht's jetzt erstmal aus, hier noch mit meinem zweiten Pflegling im Hintergrund:


    So far, Carsten

    Muss das hier nochmal rauskramen. der 1,4S (14NV) hat wirklich 75PS!
    Die Infos diesbezüglich auf ekadett.de sind falsch. Mein FZGschein und Bedienungsanleitung sowei opel-infos.de sagen auch 75PS.


    Um nochmal drauf zu kommen was er "frisst": Wie viel von dem Super verbrauchen eure etwa?

    Ich habe bei mir vorne ein billiges 10cm Coax von Blaupunkt mit 25Wsin Belastbarkeit verbaut.
    In die Leitung zum Lautsprecher habe ich je einen Kondensator mit 470µF eingelötet, da liegt die Halbschwelle bei etwa 84,5 Hz, es gehen also wirklich nur die Bassfrequenzen raus.
    Berechnen kann man solche Hochpässe u.a. mit BassCad, das ist Freeware und leicht zu bedienen.


    Die Klangverbesserung war allerdings lange nicht so erheblich, wie der Wechsel auf ein besseres Radio davor. Allerdings habe ich jetzt nicht mehr allzuviel Angst davor, dass es mir bei hohen Lautstärken mal die kleinen Lautsprecher zerschießt.


    MfG