Beiträge von cwolfk

    Der 2 Liter 8V mit 115PS ist der C20NE.
    Dieser Code ist auch auf deinem Motorblock eingeschlagen. Du findest ihn auf einem Vorsprung vom Block rechts vom Abgaskrümmer, meist unter einer nicht unerheblichen Schmutzschicht ;)
    Hier findest du noch mehr zu den Motorkennzeichnungen.


    MfG

    Ich hab den Tauschfilter, aber außer beim saubermachen gut auszusehen, macht der gar nichts. Dadurch, dass er in dem Gehäuse bleibt gibts keinen Sound und das dünne Röhrchen was von der Tellermine weggeht, hat eh kein Potential, was ein besserer Luftfilter ausschöpfen könnte.

    Ich habe meine Türpappen auch beledert. Allerdings habe ich die große Fläche zum Fahrgastraum gar nicht verklebt. Nur das Leder drübergezogen, etwas gesannt und hinter den Kanten dann mit Sprühkleber aus dem Baumarkt verklebt.
    Ist auch ziemlich gut gewesen, wie ich finde:

    Haben auch nie geklappert ?( Nur im Astra F die sch*nen Türpins X(


    MfG

    Ich werd mit ne Astra F Stoßstange (teillackiert, mit NSW, nicht die vom GSI) für meine Stufe holen. Die ist dezent, aber hat imo viel mehr schick, als das graue Unikum was beim LS Serie war.


    Aber wie schon gesagt, dir muss es gut gefallen.


    P.S. Die Lagunalippe gibt es auch in 2 Ausführungen, einmal mit Lufteinlass links und rechts und einmal ganz geschlossen. Die glatte ist dann quasi nur noch ein etwa 7cm breiter Gummistreifen unter der Stoßstange. Die werd ich wahrscheinlich auch noch verbauen.

    Ich habe einen Kadett E mit 1,4S (Spanienimport). Motor ist wie gesagt der 14NV. Die Seite Opel-Infos.de ist für solche Zwecke top!
    Bei mir hängt ein F10/5 dran und damit geht der wie Sau. Ist allerdings komplett ohne Kat.
    Zu der Höchstdrehzahl kann ich nichts genaues sagen. Maximale Dauerdrehzahl mag mit 6000UpM hinkommen, aber er dreht auch höher. Der rote Bereich auf dem dazugehörigen Drehzahlmesser fängt bei mir erst bei 6300/6400 UpM an. Bis knapp über 6500 hatte ich ihn schon.


    timo: Mit der Kombination werdens vielleicht 80PS. Mehr sicherlich nicht.


    So far, Carsten

    Bei mir ist das Problem noch gravierender - für mich gibts nämlich nichtmal die Schwarz-Rote Variante. Das hat man davon, wenn man ne Stufe fährt ;)
    Ich hab in Oschersleben mal 2 Leute zu ihren Pontiac Rülis befragt, der eine baut die nur fürs Treffen dran und der andere fährt die ohne Eintragung.
    Ich hjab mir überlegt, dass man die doch mit nem seperaten Rückfahrscheinwerfer eingetragen kriegen sollte. Hab den Vorschlag aber noch keinem TÜVer unterbreitet.
    Schwarze will ich aber an meinem Mexicoroten nicht, der Kontrast ist ewas zu heftig. Aber die originalen Harlekin-Rückleuchten sind ja nun auch absolut nicht der Bringer.
    Also, immer her mit weiteren Ideen...

    Ohne zu bördeln lohnt sich gar nichts. Aber Kanten umlegen ist auch kein Ding.
    Natürlich ist das ziehen der Radkästen mit viel weniger Aufwand verbunden, als das ganze Teil umzubauen. Vorraussetzung ist allerdings gesundes Blech. Da man dieses in 90% aller Fälle erst wieder einschweißen müsste, kann man nem 3türer auch gleich Runde verpassen. Da hast du dann ewig Platz.
    Beim 5türer würde der Aufwand dennoch enorm, weil man auch noch die Türen anpassen müsste.


    So far, Carsten

    Ich kann dir noch das Buch "Auto´s schneller machen" von Gerd Hack wärmstens empfehlen.
    Is meine neue Bibel geworden ;)


    Fragen die nicht erläutert werden, sind meistens auch nem logischen verstand selbstverständlich. Was sollte sich an einem Fächerkrümmer abnutzen?


    MfG

    Mein C16NZ läuft jetzt bei gaaanz seichtem Gefälle 205km/h laut Tacho. Auf der Geraden wurden es mit etwas Anlauf 200.
    Ich sag mal echte 185km/h an, sind 15km/h mehr als im Fzgschein bei knapp 20mehrPS zum Fahrzeugschein.


    MfG

    @CorsaTRfahrer: Imo sind das Peanuts. 5 Zehntel ist für ein leichtes Tuning m.E. genau richtig. Serie verdichtet der NE ja 9,2:1, dann ist man vielleicht knapp bei 10. Ich fahre auf meinem C16NZ einen um 1,2mm geplanten Kopf (+X, im während des Einbaus hat sich herausgestellt, dass der Kopf wohl vorher schonmal geplant war) im Alltag und hatte noch keine Probleme. Ich denke der verdichtet jetzt etwa mit 10,5:1. Der klopfenden Verbrennung kann man mit besserem Sprit (ich fahre Super+) entgegenwirken, wobei das evtl. noch gar nicht unbedingt nötig wäre. Motorradmotoren laufen bei Verdichtungen von 12,5:1 noch mit Super (ROZ95)!