Beiträge von DR_OPEL

    war schon bei 3 tüv prüfern, die wollen ein festigkeitsgutachten von denn felgen und reifen. für die reifen bekomm ich aber nur ne reifenfreigabe vom hersteller wenn ich dennen ein gutachten von denn felgen schicke, is doch alles sch....


    Möchte die felgen zugerne auf dem auto haben und net nur rumliegen lassen, bei anderen klappt des doch auch, bei uns in der gegen fahren 3 golf cabrio rum mit 8x15 und eingetragen, aber die geben mir keine auskunft wo.


    Muss jetzt irgend einen finden der sollche felgen beruflich umbaut und ob der vieleicht unterlagen dafür hat.

    hab vorhin mal meine felgen etws genauer studiert, und glaub ein neues problem endeckt.


    Die Felgen wurden umgebaut von 6,5 x 15 auf 8x15 vorne.
    Laut KBA war es eine VW Felge, hinten ist es ähnlich, desweiterem musste ich bei genauem betrachten feststellen das es underschiedliche desings sind vorne und hinten (felgendeckel etwas anderst).


    Wo bekommt man so ein festigkeitsgutachten her? um nachzuweisen das die felgen trotz umbau noch straßentauglich sind?

    Bei BBS hab ich schon angerufen, die haben auf grund der insolvens und firmenübernahme keine unterlagen mehr für diese felgen, tüv kann mir auch ohne unterlagen net weiterhelfen.


    Ich dacht an 195/45 R15 vorne
    und 215/45 R15 hinten wo aber das nächste problem wäre das toyo den reifen für ne 9ner felge nicht frei gibt

    Hi alle zusammen.
    Hab ein kleines problem, hab gestern meinen neuen Kadett geholt, Der Wagen hat aber felgen und reifen drauf die nicht eingetragen sind, papiere zu denn felgen hab ich auch keine.


    Nun meine Frage, welche reifen muss ich auf denn Felgen fahren um diese eingetragen zu bekommen, bzw hat jemand ein gutachte oder ähliches.


    Sind BBS 8x15 ET 33 (RM012) vorne mit 195/45 R15
    und 9x15 ET 16 (RS070) hinten mit 195/45 R15


    Ich glaub aber nicht das es eine freigabe für die reifen auf ner 9ner felge gibt.


    Bisher waren auf dem Wagen eingetragen und montiert
    Azev 7,5x16 ET 42 +20mm Distanz mit 215/40 R16 vorne
    und 9x16 ET 15 mit 225/45 R16 hinten.


    Danke schonmal im vorraus.



    Hi alle zusammen.
    Hab ein kleines problem, hab gestern meinen neuen Kadett geholt, Der Wagen hat aber felgen und reifen drauf die nicht eingetragen sind, papiere zu denn felgen hab ich auch keine.


    Nun meine Frage, welche reifen muss ich auf denn Felgen fahren um diese eingetragen zu bekommen, bzw hat jemand ein gutachte oder ähliches.


    Sind BBS 8x15 ET 33 (RM012) vorne mit 195/45 R15
    und 9x15 ET 16 (RS070) hinten mit 195/45 R15


    Ich glaub aber nicht das es eine freigabe für die reifen auf ner 9ner felge gibt.


    Bisher waren auf dem Wagen eingetragen und montiert
    Azev 7,5x16 ET 42 +20mm Distanz mit 215/40 R16 vorne
    und 9x16 ET 15 mit 225/45 R16 hinten.


    Danke schonmal im vorraus.


    Hallo.


    Also rücklichter so wie bremslichter gehen definitiv beide, ABS regelt auf jedenfall, es gibt keine bremsspuren weder auf der straße, rasen noch auf nem kissweg, einsetzen des abs ist spürbar, im pedal und man hört das summen, hab heute noch mal nachgemessen und alle sensoren so wie kabel überprüft, ohm wert passt wieder und beschädigt ist auch nix bzw. angefressen. Trotzdem Leuchtet die kontroll lampe noch immer.


    Batterie hatte ich heute auch mal für ne halbe stunde abgeklemmt, hat auch nix gebracht.


    Kann man denn fehler eventuell auch ausblinken?


    Denn auslessen mit nem messgerät geht scheinbar nicht, laut aussage vom freundlichem.


    Bin Ratlos???


    Und birne einfach abklemmen ist auch net des ware, hat ja irgend einen grund warum se leuchtet.

    Hi Leute,
    Hab da ein problem, möchte nächste woche mit meinem Kadett zum tüv das ich in endlich anmelden kann.


    Doch seit ein paar wochen leuchtet die kontroll lampe im Tacho auf, ABS geht aber, hab es heute mal ausprobiert auf nem feld weg?


    An was könnte das liegen?


    Radsensoren hab ich schon durchgemessen, eine zeigt andere ohm werte wie die anderen, aber Laut dem freundlichem dürfte das ABS keine funktion mehr haben wenn die lampe brennt.


    Gruß Stefan

    Hi.


    Der Diffuser von E-Schrauber auf dem bild ist von Hutmann.


    Hier mal mein alter ansatz hersteller??? war aus ebay.
    hab ich an ne serien schürze anlaminiert.

    Hatte im winter das selbe problem,
    Voltanzeige erst ganz oben und lampe blinkt, und dann nach 40km anzeige unter 12V lampe blinkt wieder, karren hatte nix mehr gezoogen und ging dann nach ein paar km aus.


    Der regler der lima war bei mir damals defekt und dann nach ner weile die batterie leer, Zündverteiler so wie Steuergerät waren damals bei mir noch defekt, laut aussage vom FOH wegen überspannung kaputtgegangen.


    Neue Batterie, Zündverteiler, verteilerfinger zündkabel und zündkerzen + kabel, andere Lichtmaschiene und ein Gebrauchtes steuergerät, und der Wagen lief wieder wie wenn nie etwas gewessen wäre.


    vieleicht bei dir auch der fall.


    Gruß Stefan

    Hi.
    Der ölkühler ist nicht zwingend erforderlich, Denn Kombi gab es auch desöfterem ohne.


    Du kannst entweder denn ausgang mit dem eingang verbinden, oder du montierst deinen Filter mal ab, da sitzt in der mitte ne schraube, die must du rausmachen dann kannst du denn ölkühler anschluss aufsatz herunternehmen.
    Du brauchst dann aber zum zusammen bau die mittlere schraube von einem motor ohne öhlkühler, da diese um ein paar cm kürzer ist.