<finde auch das die interesant aussehen aber ein bild wo sie auch verbaut sind fehlen und ich sag nur soviel zum tema eintragen
wenn man auf ein mehr tägiges treffen fährt ist das kein akt die schnell zu wechsel ist ja relativ schnell gemacht
habe da schon andere sachen gesehen.
Beiträge von machal
-
-
danke ascona133
sogenau wuste ich das jetzt nicht aber ich zumindest habe wieder was gelernt wobei ja die vom omega bzw vectra auch fast gleich sind unterseiden sich nur minimal in der dicke aber passen auch auf den kadett mit der großen bremsanlage vom 16v .
( ist mir mal pasiert hatte vom schrottie selber 2 verschiedene mit genommen geht auch sind glaube ich 2 oder 3 mm unterschied )
würde mich dann mal interesieren von welchen die dan stammen event omega oder doch die vom 16v
welche druck mindere hat der omega und welche der 16v kadett
würd mich schon interesieren normal müste der omega grösere drin haben da er mehr gewicht hat aber wie sieht das im algemeinem aus -
wobei die alten auch recht gut gehalten haben wen auch wartungs unfreundlich hatten es mal versucht mit nem cup fiesta 1.6 16v mit ca 160-200 ps (ist in der englischen rennserie gefahren gespertes getriebe usw steht auch zum verkauf ) und einer 1.8l ida bj. 1985 (der aller erste gsi und wurde nicht in deutschland gebaut sonder in ex jugo) und der hatte den sowohl im bremsen als auch in der beschleunigung sich zurechtgelegt wie er es brauchte waren aber glaub delco wenn mich nicht alles teuscht
sorry wegen rechtscheibfehler muste das nochmal loswerden war gerade mit ein paar kumpels unterwegs -
hi die Bremsanlagen vom gsi 1.8l ist etwas kleiner mit der hat man noch 13 zoll Fahren können an der VA
Der16v hat hinten auch scheiben und andere druckminderer. -
danke für die schnelle antworten bis auf das steuergerät
haben wir es getestet hoffe das wir heute die andere brücke bekommen und er dann läuft
und sorry für das kaotische schreiben -
hi erst mal habe gerade ein problem mit nem rekord ich weis das past nicht in die kadett sektion aber es ist ja der gleiche motor und zwar ein 2.0 e cih so nun zum prob .
wen der motor kalt ist leuft er wunder bar aber sobald er warm ist bekommt er zuviel sprit und verseuft regelrecht und aus dem rücklauf kommen nur noch tropfen haben schon fast alles gewechselt angefangen vom der benzinpumpe uber das relai und dir ganzen fühler bis auf das unterdruck system was ja dem klr beim ohc entspricht haben das auch stillgelegt und schonmal mit verjüng versucht bringt alles nichts auch schon das ventiel getauscht also im entefeckt alles weis einer noch rat sind schon alle am verzweifeln und kurtz davor ihn auf vergaser umzubauen wäre aber nicht so toll da das auto leider schon verkauft ist und der fehler sich auf der nachause strecke ereignete davor stand das auto fast 2 jahre und ist nur kurtzstrecke gefahren worden
dank schonmal im voraus -
es gib zwei verschiedene wapus und unterschiedliche zahnriemen und mann erkennt die sachen relativ leicht der eine hat oben ne flache abdeckung und der andere hat oben ne runde abdeckung
-
hmm schade für die ganzen autos ein teil hätte bestimmt wieter fahren können aber weis jemand wo das war konte die sprache nicht wiklich zuordnen
ok meine ist gerade auch nicht besser
aber nach ner 60 std und langer heimfahrt hab ich mal wieder einen reingelassen
na dan *greg* -
also zum tema rost fällt mir spontan ein schweller forne an den kotflügel vorne fußraum (mal tepich raus oder von unten mal mit nem hammer vorsichtig klopfen rostet meistens von innen nach ausen unter den teermatten ) schweller hinten bzw gsi durch das blöde plastik geraffel komplett (da meistens hinter dem plastik das wasser stehen bleiben kann )
radläufe hinten (in manchen fällen der innere und der ausere komplett ) und die endspitzen hinten .
in manchen fällen auch vorne an der achse.
das sind meines wissens die meisten übeltäter auser koridierte bermsleitungen usw was der tüv auch gerne bemängeltgerne lasse ich mich auch eines besseren belehren
denn mann lehrt ja bekantlich nie aus -
wenn du es nachrüstest ist es ehe egal wo hin hatte mir das auch schonmal überlegt ich hätte es wo das orginale kassetenfach ist also unten in der mittelkonsole was laminiert wo dann ca noch 2-3 ander schalter verbaut würden wie zb manuelle endstufen einschaltung zusatz lichter im kofferraum ausbau oder himmel beleuchtung usw