Hi Malle,
der Link zum Bild geht nicht.
Hi Malle,
der Link zum Bild geht nicht.
Ich hab noch eine uralte Tachoumbau Anleitung von 2005 auf meinem PC gefunden.
Vielleicht hilft dir das ja weiter. Allerdings geht das heute sicherlich einfacher. Früher gab es noch nicht soviele LEDs am Markt und auch die Vorwiderstände musste man noch selbst anlöten.
Bestimmt gibt's heute eine Plug&Play Lösung.
Bei meinem Umbau damals hat mir diese Seite sehr geholfen:
https://www.ascona-info.de/C20XE_Umbau.html
Eine Freude, dass es die Seite immer noch gibt!
Stöbern hilft auch, wenn die richtige Antwort auf der von mir verlinkten Seite nicht zu finden ist.
Auch sehr hilfreich:
Alles anzeigenFahre 195/50/15 auf den Champion Felgen, Reifen sind neue Toyo Proxes Tr1, Luftdruck 2.4/2.2 V/H... Mit den Originalfelgen und Reifen gab's die Probleme allerdings auch schon.
Reifentyp wurde schon genannt.
Ich kann noch vollständigkeitshalber Polytrol in die Runde werfen, habe aber noch keine Erfahrungen gesammelt.
Die Plus- und Minuspol Abdeckungen könnten noch grau sein...
Ne quatscht, echt schön geworden.
Uralter Thread, aber vollständigkeitshalber eine kurze Antwort.
Bei dir Tommy sind die mit einer ET37 eingetragen, diese ET ist beim Kadett auch "serienmäßig" kein Problem.
In dem Gutachten von W7537 steht wahrscheinlich auch der Kadett E drin.
Das ist aber ein Sahnestück.
Ist das CQP noch nie auf einer (Oldtimer) Rallye bewegt worden? Sieht voll darauf ausgelegt aus.
Wenn soviel Erinnerungen daran hängen, pass gut darauf auf! Die Teile kriegt man ja auch nicht mehr an jeder Ecke.
Zu deiner Frage wegen der Kühlflüssigkeit kann ich dir nicht weiter helfen.
Die klassische Frage ist immer ob rote oder gelbe Kühlflüssigkeit drin ist, da sollte man glaube ich aufpassen.