will mir chromdeckel mit durchmesser 25-30 mm drehen.welches material meint ihr wäre am besten.ich dachte an v2a.
wo bekomme ich eurer meinung nach den einen rundstab her zum drehen.bei uns gibts sowas leider nicht in der gegend
Beiträge von 16VKasperle
-
-
normal wird doch auch bei manchen chips der begrenzer ganz aufgehoben.ich persönlich finde das schwachsinn genauso wie die chips die bei ebay angeboten werden.bei wieviel u/min liegt bei einem originalen c20xe motor eigentlich der begrenzer.glaube bei 6800 u/min oder?????
-
Meiner ist ausm Calbra.Ein wenig Handarbeit und er hatt wunderbar gepaßt
-
habe bei mir im fehlerspeicher fehlercode 13 gehabt.die motorkontrollleuchte ging beim gas geben an und wenn ich normal gefahren bin wieder aus.habe etwas kontaktspray in die verbindung lambdasonde /stecker gesprüht und seitdem ist ruhe.woher kommt aber der fehlercode eigentlich und was heist fehlercode 13 Lambdasonde-keine Spannungsänderung.dies ist die genaue bezeichnung für den fehlercode
motor c20xe gsi 16v kadett e -
wenn du eine gsi stoßstange drauf hast dann drück mal das frontgitter ein und probiere den haubenzug zu erreichen.am besten aber auch mit zwei mal falls einer am haubenzug zieghen muss.ist zwar was kniffilig aber geht.bei mir war mal der haubenzapfen verschoben und ich habe fast drei stunden und etliche graue haare später versucht sie zu öffnen
-
das ist aber ein guter tip mit dem tuch für die klammer .ich hole immer eine abgewinkellte spitzzange.geht auch ganz gut
-
tu mal deinen leerlaufsteller abbauen und reinigen.am besten mit bremsenreiniger.der steller sitzt beim 8 v direkt hinter dem ventildeckel.dürfte bosch draufstehen.schau mal rein in deinen steller ob er riefen hat.falls das der fall ist hol dir einen anderen.
-
alles paletti,fehlercode 38.war ein kabelbruch im kabel der lambdasonde.denke für eure tips
-
wer hat bei seinem kadett e schon mal was an der schaltkulisse verändert.die originale mit plastikhülle und kunstleder gefällt mir nicht mehr so recht
-
hy,habe mal eine frage ,leider geht das Gute Stück öfter mal einfach aus. Meistens springt er nach ein paar Minuten wieder an. Während der Fahrt geht die Motorkontrolllampe an und der Wagen bleibt stehen. es handelt sich um einen kadett mit 1.4 i maschine.wer weiß rat und tad?