Beiträge von Frickelmaster

    Deswegen frag ich ja, es soll ja alles vernünftig sein.

    Aber ist gibt ja inzwischen darüber so viel zu lesen, dass es ja evtl. auch irgendwo noch andere Infos gibt, die besagen, dass dies möglich wäre.

    Mein Prüfer sagte auch, man kann das ausrechnen, das wollte er machen.

    Mal sehen, was dabei raus kommt. Ansonsten muss ich wohl noch auf Teilejagt gehen.


    Auf dem Prüfstand bremst es lt. meinem Prüfer sehr gut, hinten sogar fast (aber nur fast ;)) zu gut.

    Juhu,


    ich greife das hier nochmal auf.

    Denn ich stehe gerade auch vor dem Problem.

    Also, ich habe verbaut:

    Bremse vorn: Sättel FN54 (751 und 752)

    Scheiben vorn: 284x24mm

    Bremse hinten: Sättel ATE mit 35er kolben (Hinterachse vom Astra F Caravan mit Scheibenbremse)

    BKV vom Kadett GSi 16V

    HBZ: 22er


    Nun steht im Umrüstkatalog vom Vectra A, dass die 284er Bremse mit 54 Kolben vorn auch mit dem 22er HBZ gefahren werden kann, dann allerdings nur mit Sätteln auf der HA mit 33er Kolben.

    Beim 35er Kolben steht als HBZ der 23er drin.


    Ich brauche was "offizielles", worauf sich mein Prüfer beziehen kann, dass es auch so passt, wie ich es verbaut habe.

    Hat da zufällig jemand was?

    Den Umrüstkatalog kann ich ja so nicht nehmen, da dort mit der Kombination, die ich verbaut habe ja der andere HBZ drin steht.

    :/


    Und im Umrüstkatalog vom Kadett steht die vordere Bremse nur mit nem 52er Kolben drin.

    Danke für die Infos.

    Ich geb ihm das mal so weiter, müssen wir wohl doch wieder welche anbauen.


    Frisco-2.0: warum direkt so negativ :/

    "...im Bereich der Illegalität..."

    Es war ja keine Absicht. Die Blinker fehlten halt schon beim Kauf und sorry, mir ist es bis gestern auch nicht bewusst gewesen, dass der Astra G da serienmäßig Blinker hat.

    Sind halt keine Löcher da.


    dies nur mal so...:*

    Die Überlegung mit nem anderen TÜV hatten wir auch schon.

    Ich selbst war auch nicht dabei.

    Er hat wohl soweit schon bezahlt, muss nur noch die Blinkerlösung vorstellen oder so.


    sowas hatte ich aber auch noch nie gehört :/


    Da lob ich mir meinen GTÜ Prüfer:P

    Juhu Forum,


    ich hab da mal ne Frage.

    Mein Kumpel war gestern mit seinem Astra G Cabrio beim TÜV.

    Er hat das Auto mit neuem TÜV vor zwei Jahren gekauft. Der Vorbesitzer hat den mal komplett neu lackiert.

    Im Zuge dessen sind wohl (man weiß es nicht genau) wohl die Seitenblinker in den Kotflügeln verschwunden. 8o

    Nun hat es für das Auto gestern keinen TÜV gegeben, da die Blinker ja fehlen :rolleyes:

    Also, es sind natürlich auch keine Löcher mehr vorhanden. Wie das dem Prüfer aufgefallen ist, wissen wir auch nicht :?:


    Nun sollen da natürlich auch keine Löcher rein.

    Hat jemand ne Idee, wie man da schnell Abhilfe schaffen kann?

    Wenn die Blinker an den Spiegeln wären, wäre das lt. Prüfer wohl auch OK.


    Gibs da was einfaches, was man auf die Spiegel kleben (?) kann?


    Vielleicht hat ja jemand ne fixe Idee, welche sich auch schnell umsetzen lässt.

    Ich hab ja auch inzwischen die Achse getauscht.

    Beim Caravan ist die Spur von der Achse mit Trommelbremse 1cm schmaler als die Astra F Caravan Achse mit Scheibenbremse.


    Die Frage kursierte hier ja auch von 8 Jahren rum 8)

    Ok, wusste ich so nicht.

    Aber es sind ALLE Leitungen nun neu. Vorne, hinten zum LAB, vom LAB zur Achse und an der Achse auch. Die Flexiblen Leitungen sind nun Stahlflex Leitungen :)

    Die alten, noch originalen waren auch aus Kupfer und haben 30 Jahre gehalten;)