So, nachdem die Wegfahrsperre mich noch ein wenig geärgert hat läuft der Motor jetzt
Morgen werden noch ein paar Kleinigkeiten erledigt und dann kann der Kombi wieder seine Pflicht erfüllen!
Beiträge von Schrauby
-
-
hört sich nach einem defekten oder falschen Tank an, der Schlingertopf im Tank soll eigentlich verhindern das die Pumpe Luft zieht in Kurven.Sind die Probleme auch bei vollem Tank oder nur wenn der Tank halb voll ist?
-
Morgen wird der Innenraum wieder zusammengebaut und der Motor gestartet!
dann brauche ich eigentlich nur noch die Front anschrauben und die hinteren Radläufe bearbeiten, da die Reifen wegen der Scheibenbremse sonst schleifen
-
die Auflageflächen der Räder sollten eine plane Fläche sein, damit die Räder glatt anliegen und keine Unwucht entsteht!!!
sowas malert man nicht an und schon garnicht mit Pinsel und Hamerit!!! -
tja, wenn man Urlaub hat und die Frau die erste Woche noch keinen Urlaub hat, muß die Zeit ja sinnvoll genutzt werden
-
Ronner meint bestimmt die 4 Radbolzen pro Felge !
-
ein Neuwagen kommt mir eh nicht ins Haus, so böse bin ich meinem Geld nicht!
1. Audi Ur-Quattro
2. Ascona B 400 ( schmale Version )
3. VW T1 Bulli
4. Ford Taunus Coupe ( Knudsen )
5. Opel Kadett B Kiemen Coupe -
gibt das irgendwo in schriftlicher Form mit dem Euro2?
Dann könnte ich mir den Minikat bzw. KLR ja sparen! -
der M2.8 hatte auch nur Euro1, ich baue nächste Woche auch meinen F Caravan um, und der M2.8 wird auf Euro2 umgebaut zur Eintragung.
-
solange der Astra nur Euro2 hat kannst Du den XE doch einbauen, den kriegt man doch auch auf Euro2.
Falls der Astra Euro3 hat mußt Du es vorher mit dem Tüv besprechen,weil manche keine Abstufung in der Abgasnorm mehr machen, obwohl es den Caravan ja mit XE und Euro1 gab.