So, da ich den Thread selbst geöffnet habe und das Getriebe längst verbaut ist, möchte ich hier über meine Erfahrungen berichten.
Ich hatte in meinem Kadett E Cabrio das F13 mit langer WR3.94 drin und musste den Simmerring zwischen Motor und Getriebe tauschen. Daraufhin habe ich eben das CR3.74 gleich eingebaut.
Also erstmal ist ganz klar die Abstände der Motordrehzahlen beim Gangwechsel zu bemerken.
Man kann den Wagen sehr früh hochschalten un ruhig im 5. Gang in der Stadt. Laut Digi tue ich meistens ab 51km/h. Das habe ich zwar beim langen Getriebe auch getan, jedoch beim Vollgasgeben bemerkte man nur, dass der Motor sich damit quält, was zur Folge hatte, dass man immer in den vierten oder dritten Gang runterschalten musste und vorallem im heutigen Verkehr mitzuhalten.
Dem kurzen Getriebe ist soetwas egal, was auch zur Folge, dass generell das Drehzahlniveau steigt. Ich hatte bei ca. 100km/h 2.500 U/min, nun sind es über 3.000 U/min.
Im Grunde genommen könnte man hier getrost einige Gänge einfach weglassen, insbesondere der vierte, was meine Erfahrung zeigte.
Auf der Autobahn macht sich das Ansprechverhalten des Motors positiv bemerkbar. Leistung ist immer vorhanden auch bei nur 75 PS. Im Unterschied musste ich um diesselbe Leistung zu haben immer runterschalten. Bei Höchstgeschwindigkeit wurde mein Wagen beim Gangwechsel immer wieder langsamer, während er jetzt locker die Höchstgeschwindigkeit halten kann und sogar darüber hinaus. Also laut GPS sind 170km/h oder Digi 176km/h immer drin.
Bergab habe ich den kurz auf Digi 190km/ gehabt, also wirkliche 184km/h vielleicht. Jedenfalls stand er kurz auf 6.000 U/min, aber Begrenzer ging noch nicht an.
Anfangs hat mich der Verbrauch etwas geschockt. Anfangs kam ich nie unter 9,0 Liter auf 100km auf der Autobahn waren es deutlich mehr. Im Vergleich mit dem alte Getriebe waren bei normaler Fahrweise 7-8 Liter.
Nach einem Ölwechsel jedoch und unter Verwendung von anderem Öl und mittlerweile 2500km gefahrenen Kilometern ging der Verbrauch deutlich zurück. Im Moment liege ich bei 7,4 Liter auf 100km und der entspricht aus einem Mix aus Stadt/Land/Autobahn.
Ob das Öl einen Zusammenhang darstellt, kann ich nicht sagen. Jedenfalls ich merke selbst, dass ich mit dem kurzen Getriebe deutlich besser umgehen kann und viel ruhiger unterwegs bin. Ich lasse den Wagen öfters ausrollen, so dass mir Bordcomputer oft 0,0 Liter als Momentanverbauch anzeigt. Nur eben bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Momentanverbrauch bei 12,4 Liter auf 100km als früher 11,5 Liter.
Mein Fazit ist jedenfalls, dass sich der Umbau gelohnt hat und es viel mehr Spaß das Fahrzeug zu bewegen, insbesondere auf langen Strecken, was bei meiner jährlichen Fahrleistung von 25000km keine Seltenheit ist.
Es ist ja eindeutig, dass der C16NZ keine Rennmaschine ist und niemals eine sein wird, jedoch ist er einfach spritziger, was nicht unbedingt mit einem nennenswerten Mehrverbauch gleichkommt.
Empfehlenswert ist durch die höheren Drehzahlen und das ist nur meine Meinung, dass man den Motor gut warmfahren sollte und ständig den Ölstand im Auge behalten sollte, damit die Freude am Fahren so lange wie möglich erhalten bleibt.