Beiträge von ms cabrio

    So, hab heute meine Spiegel bekommen und scheinen im guten Zustand zu sein.


    Hätte doch jetzt eine Frage zur richtigen Kabelbelegung. Hab hier schon in der Datenbank nachgeguckt, komme aber nicht viel weiter.
    Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege´.
    ich habe vom schalter:


    braun=Masse
    schwarz=Zündungsplus
    gelb=Spiegel links
    grün=Spiegel links
    blau=Spiegel rechts
    grau=Spiegel rechts
    schwarz/rot=jeweils Masse geschaltet für Spiegelmotor?
    schwarz/weiß=Spiegelheizung zum Relais
    schwarz/grün=?


    Was ich nocht nicht ganz verstehe, ist das mit dem blauen und grauen Kabel, denn am Spiegel auf beiden Seiten grün und gelb. Wie soll man das jetzt verbinden?
    Und vorallem was hat dieses schwarz/grüne Kabel zu bedeuten? Hab es im Schaltplan nicht gefunden.


    Vielleicht hat hier schon jemand damit. Wäre um jede Hilfe dankbar.

    Erstmal danke für die Antworten. Ich habe mal das Steuergerät austauschen müssen und da habe doch glaube ich 2 Relais gesehen. Könnte mir jemand sagen, welche das sind? Also speziell für die el. Spiegel. Also Farbe oder Nummer vom Relais?

    Moin,


    hab mir jetzt einen Schalter für el. Spiegel aus einem Vectra B geholt, weil es besser aussieht. Desweiteren habe ich jetzt auch el. Spiegel geholt. Was mir nur fehlt, ist das Relais für die Beheizung der Spiegel.


    Muss auch gleich sagen, dass ich nicht geguckt habe, ob überhaupt Kabel oder Relais schon vorhanden sind. Angenommen, dass es nicht der Fall ist, könnte man die Spiegelheizung mit der Heckscheibenheizung kombinieren, dass man quasi mit Betätigung des Schalters es ein- und ausschaltet.


    Ist nur eine Idee, da man meistens beides zegefroren hat im Winter.


    Danke im Voraus für Eure Antworten.

    Tja, pech gehabt.


    Nur hast recht, fang mal in Ruhe mit der Rostentfernung an. Hab ich auch letztes Jahr, aber Gott sei Dank wurde meiner weitesgehend davon verschont, außer Radlauf usw. Das mit Schweißen ist ja auch kein großes Problem.


    Und wenn Du soweit bist, kannst ja bescheid sagen. Münster ist ja auch nicht soweit entfernt. Falls Fragen sind, einfach mal schreiben


    Gruß ms cabrio

    Hallo an alle Experten,


    ich habe folgendes Problem und es hat wirklich kein Scherz. Mein Bruder sollte gestern bisschen Öl in den Motor kippen, weil Ölmessstab auf Minimum war.


    Dabei hat er, warum auch immer, Öl ins Kühlwasser gekippt so 400ml. Vorab möchte ich sagen, dass es sich nicht um mein Kaddy C16NZ handelt, sondern um unseren Seat Toledo Kombi.


    Danach ist er von der Tankstelle so 3km bis nach Hause gefahren. Die Sache ist die, was könnte da kaputt gegangen sein, wonach soll man schauen und vorallem wie kriege ich Öl/Kühlwassersuppe raus? Ich denke mal andersrum wäre es viel schlimmer.


    In der Suchefunktion steht ja immer, dass Öl ins Kühlwasser von selbst gelangt ist wegen defekter Zylinderkopfdichtung, aber nicht das jemand bewusst Öl reingekippt hat.


    Was kann man jetzt tun, wäre euch wirklich dankbar, denn verstehen kann ich es auch nicht, warum er das getan hat.


    Gruß ms cabrio

    Ich hab da so eine Frage wegen meinem Steuergerät. Gestern, als ich den Motor gestartet habe, ging er sofort auf 4000 U/min hoch und nicht mehr runter. Hab da schon den Verdacht gemacht, dass das Steuergerät hin ist, trotzdem hab ich die "gelben Engel" gerufen. Der Mann hat alles alles durchgecheckt, Kabel, Leitungen usw. und kam auf dasselbe Ergebnis, dass es am Steuergerät.


    Bin heute los zum Schrotti, um ein neues zu kaufen, jedoch stellte sich heraus, dass es für den C16NZ verschiedene Modelle. Der Schrotti hatte gleich vier gehabt, aber nicht dasselbe wie meins. Muss dazu sagen, dass es ein Kadett Cabrio Bj. 92 ist. Aufgrund einer ähnlichen Teilenummer, bis auf die letzten 2 Ziffern hat er mir eins aus dem Vectra A gegeben. Habs heute eingebaut und ich weiß aber nicht, hat der Motor 100%ig läuft. Also MKL leuchtet nicht, springt an und ich glaube verschlucken tut er sich auch nicht.


    Gibt es evtl. trotzdem Symptome, woran man erkennen kann, ob es ein falsches Steuergerät ist?

    Erstmal danke für Eure Antworten. Wie gesagt, ich war mir nicht mehr sicher, denn im Netz steht entweder nur etwas über stillgelegte Fahrzeuge bzw. über Fahrzeuge mit abgelaufenen TÜV. Muss mich nämlich bis heute Abend entscheiden, ob ich das Fahrzeug nehme oder nicht.


    Also einfach TÜV und AU mitnehmen KFZ-Brief zur Zulassungsstelle und Kennzeichen mitnehmen. Neue Rückleuchte habe ich bereits, würde ich ja direkt provisorisch erneuern.

    Ich habe hier so ein Anliegen wegen einem Autokauf.
    Ich möchte mir ein Fahrzeug kaufen und reparieren, welches einen leichten Unfallschaden hat (also Stoßstange kaputt und Rückleuchte).
    Offiziell hat der Wagen noch 18 Monate Tüv und AU. Jedoch hat der private Verkäufer vergangenen Donnerstag das Fahrzeug abgemeldet, Bescheinigungen für Abmeldung, TÜV und AU sind noch vorhanden. Muss jetzt für die Wiederzulassung der Tüv und AU neu gemacht werden, auch wenn der Besitzerwechsel fast fließend ist? Im Forum wird leider von Fahrzeugen gesprochen die weitaus länger abgemeldet waren, daher bin ich ziemlich verunsichert.


    Ich sehe das Problem beim Unfallschaden, denn soetwas nimmt der Tüv sicherlich nicht ab.


    Bin für jede Antwort dankbar.

    Hallo,


    hab heute mein Sonnenlandverdeck per Post bekommen mit einer Dose Kleber. Ich wollte aber noch gerne wissen, welche Nieten ich brauche? Bzw. welche die Nieten vorne am Rahmen haben und die am Spannseil?


    Desweiteren wollte ich wissen welche Größe die Klammern für die Heckscheibe haben?


    Ich denke viel mehr braucht man eigentlich nicht, denn das Heckspannseil ist bei mir mit dabei.

    Hallo,


    um den Ölstand ablesen zu können, musst die ganze rechte Verkleidung abnehmen. Sind glaub ich so 4 Ösen. Die Klappe ist eigentlich nur dafür da, um das Verdeck manuell öffnen und schließen zu können mit diesem Ventil, wenn Elektrik streikt.


    Zum Öl kann ich nur soviel sagen. Ich habe mir vor einem Monat mein el. Verdeck nachgerüstet und musste auch Öl nachfüllen. Mir war einfach das Risiko zu groß das originale Hydrauliköl mit irgendein anderem zu mischen. Hab dann trotzdem beim FOH das teure Öl gekauft und nachgefüllt. Also falls du bisschen ÖL brauchst, könnte ich DIr auch das originale Öl zuschicken. Bin auch froh, wenn das Öl nicht unbedingt bei mir vergammelt. :D