Beiträge von ms cabrio

    Also der wollte für die Halterungen rausbrennen, Pumpe mit Dämpfern, Kabel mit Relais 120,-€ am Ende. Der ist von 160,- € runter gegangen. Trotzdem wollte ich nicht, weil ich schon alle Teile hatte. Hab nur die Verkleidung und einige Dichtungen gekauft. Das Cabrio steht immernoch und wird wahrscheinlich noch ziemlich lange stehen. Am anderen Cabrio war noch das Gestell, also komplett mit elektrischer Einheit mit Schalter. Hab aber nicht gefragt, was er dafür haben wollte.


    Also die stehen in Rheine im Kreis Steinfurt. Ist zwar eine weite Strecke aus Speyer, aber da muss jeder wissen, wieviel es einem wert ist.


    Gruß ms cabrio

    So nun hab ich alles angeschlossen und genug Hydrauliköl nachgefüllt. Luft hab ich auch aus der Anlage abgelassen.


    Es plagt mich doch eine Frage. Mein Verdeck geht öhne Probleme zu. Aber beim öffnen ist das Problem, dass die Anlage diesen Knick über dem Überollbügel nicht schafft. Zumindest erst sehr viel später und wenn man die Pumpe quält. Leichter ist es, wenn man mit einen kleinen Stups nachhilft, dann geht es sofort.


    Habe dann die Gelenke nochmal eingefettet, ist aber nur bedingt erfolgreich.


    Was könnte es denn noch sein? Soll man die Pumpe weiter entlüften, wenn man, könnte es jemand beschreiben. Für den Fall, dass ich es immer falsch gemacht hab.


    Oder einfach fleißig weiter das Gestell einfetten?


    Der FOH meinte, es kann nur an der Luft in der Anlage oder an zuwenig Strom in der Batterie liegen kann, was ich eher bezweifle.


    Gruß


    ms cabrio


    P.S: Falls jemand ein wenig von dem originalen Hydrauliköl braucht, kann mir ja eine PN schicken. Wäre ja blöd, wenn sich jeder die teure Dose kaufen müsste und eh nur höchstens 100ml braucht, so wie ich.

    Hat sich erledigt. Habe die Schläuche über das große Loch gelegt und es passt gerade noch.


    Ich hätte noch eine Frage, dann geb ich Ruhe.


    Ich habe ein Problem mit dem Öl. Erst habe ich entdeckt, dass etwas zu wenig ist. Zu meinem Erschrecken arbeitet die Anlage sehr laut und das Öl teilt sich in zwei Bestandteile, sprich das ist wohl das falsche Öl drin.


    Meine Frage ist, wie bekomme ich am besten das alte Öl raus? Reicht es den Behälter beim offenen Verdeck irgendwie auszusaugen? Müssen die Schläuche gereinigt werden? Wenn ja, wie?


    Vorab vielen Dank für Antworten.

    Ok danke WhitB2.


    Ich werde mir jetzt keinen neuen Persening holen, aber jetzt weiß ich, wie das Teil funktioniert. Ich denke, es wird kein Problem sein die Leitung im Persening zu ziehen. Man müßte es nur gut festnähen, damit es hält.

    Hallo,


    hab heute die ganze Elektrik für das el. Verdeck gelegt und angeschlossen. Funzt ohne Probleme. Meine Fragen beziehen sich aber auf die Dämpfer.


    Als ich das Teil ausprobiert hatte, bemerkte ich das der Dämpfer für rechts mit den kürzeren Schläuchen schneller arbeitet als der linke. Ist das durch den längeren der Schläuche normal und gleicht sich das im eingebauten Zustand aus? Möchte nicht, dass sich irgendwann das ganze Gestell verzieht.


    Meine zweite Frage wäre zum EInbau der Dämpfer. WIe ist es am besten die Dämpfer zu verlegen? Da ist ja ganz links und rechts jeweils ein breites Loch für die Schläuche. Nur da bekomme ich den ganzen Dämpfer nicht durch. Muss man da dieses Loch weiten, indem man das Blech aus brennt aus flext?


    Oder kann man einfach die Schläuche von den Dämpfern abschrauben und erst die Dämpfer montieren und die Schläuche wieder anschließen?


    Wenn, ja was wäre dabei zu beachten?


    Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.


    Gruß


    ms cabrio

    Hat sich erledigt. Ein Relais war kaputt. Hab es ausgetauscht und gut is.


    Funktioniert erstmal alles. Habe aber bemerkt, dass der linke Dämpfer, also der mit den längeren Leitungen langsamer funzt, als der kürzere. Ist das normal?


    Ha die Dämpfer noch nicht montiert, könnte ja sein, dass sich das gibt. Denn erst wenn alles eingebaut ist, kann man 100%ig gucken, ob evtl. bissl Öl fehlt.


    Falls jemand sich da auskennt, kann er mit vielleicht hier antworten, obwohl es eigentlich nicht mehr hier in dieses Thema reinpasst.

    Leute, ich brauche Eure Hilfe.


    Ich habe heute angefangen die ganzen Kabel zu verlegen. Hab so gut wie alles angeschlossen, aber die Pumpe hat nicht gearbeitet. Dann habe ich die Pumpe zur Probe an der Batterie mit Sicherung angeschlossen, hat sie funktioniert.


    Man hört hinten nur kurz ein Knattern von einem der Relais.


    Also ich habe ein 6mm² Kabel von der Batterie mit 30A Sicherung über den Beifahrerfussraum gezogen, dazu zwei Kabel vom Schalter mit dem grünen und dem gelben Kabel verbunden. Natürlich mit Sicherung dazwischen. Den Strom hab ich von der Analoguhr abgegriffen, dass jetzt nur Strom in den Schalter kommt, wenn Zündung ein ist. Dann habe ich das Kabel von der Feststellbremse abgegriffen in der Höhe vom Fahresitz. Hab die Relais schon mal getauscht, weil ich noch welche auf Vorrat hatte. Das einzigste,w as ich noch nicht angeschlossen hab, sind die zwei Kabel, die man an den Druckknöpfen anschließt für den Persening. Die ganze Verkleidung ist ab und ich weiß nicht weiter. Vielleicht könnt Ihr mir bei der Fehlersuche weiterhelfen.

    Alles klar, das hilft mir aufjedenfall weiter. ANscheinend wurde aus Sicherheitsgründen am Schalter direkt dickere Kabel verwendet, denn die farbigen sind ja deutlich dünner.


    Vorab schon mal dankeschön.



    Dann wäre das ja geklärt. Bleibt nur noch die Sache mit der Persenning. WIe die Masse zustande kommen soll? Habt Ihr etwa Leitungen im Persenning drin, oder wie soll die Sache funktionieren? Denn bei Masse geht das Verdeck ja nicht hoch und den Impuls gibt ja die angezogene Handbremse. Das Kabel zur Kontrolleuchte ist doch auf Masse, wenn ich das richtig sehe. Oder sehe ich das falsch? Zuletzt kommt ein Impuls vom Schalter zur Diodensperre, der aber nicht weiter gehen darf wegen +12V. Deshalb gehen ja von Relais jeweils 2 Kabel grüne und gelbe Kabel.


    Ich glaube mich kann jemand verstehen bzw. mir weiterhelfen.

    Alles klar, werde dann morgen mit dem Umbau anfangen und hoffen, dass alles funktioniert. Hatte auch noch fragen gehabt zum Anschluß des gesamten Kabelbaums. Hab das alles in "Elektronikprobleme" geschildert, worum es mir geht. Ehe die Anlage nicht einwandfrei läuft, gebe ich natürlich noch nichts ab.