Beiträge von ms cabrio

    Hab nochmal geguckt bei mir. Ich habe die Aufnahme mit den zwei Halterungen und natürlich die passenden mechanischen Dämpfer. Dann steht dem Einbau eigentlich nichts im Wege.


    Ich hoffe, dass dann bei mir alles passt.

    Super, jetzt man wenigstens den Unterschied. Ich werde heute nochmal die ganze Verleidung abbauen und mich vergewissern. Klar, diese Halterung ist wirklich zu schwach für die Hydraulikdämpfer und hat ja nur eine eine Halterung, statt zwei.


    Vielleicht liegt es wirklich am Baujahr. Ich habe zum Beispiel Bj. 1992 und da waren normalerweise fast elektrische Verdecke drin, außer bei mir natürlich. ;(


    Für den Fall, dass ich mich doch "blind" bin und doch ne einfache Halterung habe, hätte jemand die verstärkten Dämpferhalterungen?


    Wollte die vom Schrotti, nur nachdem ich es ausbauen lassen wollte, kam er an und meinte er verkauft nur alles komplet, sprich Pumpe, Dämpfer, Kabelbaum, ja und die Halter. Aber ich hab sonst alles, außer die Halterung, sollte ich mich irren. Im übrigen wollte er 170€ nur für die Teile und das fand ich zimlich übertrieben. Soll dann die Karre bei Ihm weiter rosten, denn das Verdeck fehlt auch schon.


    Nochmals danke für die Fotos.

    Danke fürs Foto.


    Hab das beim Schrotti genauso gesehen, wie bei Dir.


    Ich habe eine Pumpe mit Dämpfern und Relais original vom Kadett E Cabrio.


    Der Kabelbaum ist komplett vorhanden. Der Typ hat quasi nur in Höhe der Beifahrertür abgeschnitten, wenn man der Länge nach auf das dicke rosa/pink Kabel guckt. Insgesamt gehen vom Kabelbaum 6 Kabel weg nach vorne.


    Erstes ist ja das 6mm² rosa/pink Kabel, welches ja direkt an die Batterie angeschlossen wird. Danach habe ich 3 drei braun/schwarze Kabel, wobei das eine für die Handbremskontrolleuchte ist und die anderen beiden für den Persenning. Zuletzt habe ich noch ein grünes und ein gelbes Kabel welches ca. 0,75 mm² dick ist. Ich dachte eigentlich die wären für den Schalter. Aber die Kabel kommen ja am Schalter nicht an, wie es bei Dir zu sehen ist. Deshalb war meine Frage wieso gehen 2 schwarze Kabel vom Schalter weg und kommen hinten an den Relais nicht an?

    Möchte hier nochmal ansetzen, weil ich völlig verzweifelt bin.


    Konkret ich verstehe bis heute noch nicht, wie sich Dämpferhalterung vom manuellen zum elektrischen unterscheidet? In diesen Thread hat ja Die CoBrA die Fotos von den Dämpferaufnahmen gemacht, aber diese Halterungen sind mit meinem im manuellen Verdeck äußerlich absolut identisch. Ich habe auf einem Schrottplatz auch ein Cab mit el. Verdeck gesehen und die Halterung sah genauso aus wie meins.


    Auch an der Befestigung am Gestell sah ich keinen unterschied und die Befestigung hatte diesselbe Stärke wie meins.


    Wer kann mir das jetzt genau sagen, wie es sich unterscheidet? Hab auch beim FOH nachgefragt und da kann man nur ein einziges Verdeckgestell bestellen.


    Ich möchte ja niemanden anderen unterstellen, erIsie hätten keine Ahnung, aber ich möchte das jetzt alles einbauen und möchte wirklich nichts falsch machen. Mich wundert es nur, dass die Meinungen so weit auseinander gehen.


    War evtl. das Gestell und die Aufnahmen baujahrabhängig?

    Wollte jetzt mal sagen, dass ich nun total durcheinander bin.


    Ich war heute auf einem Schrottplatz, da stand ein Kadett Cabrio mit el. Verdeck und Konsole. Hab die mal aus Neugier ausgebaut und entdeckt, dass da nur ein rotes Kabel, welches ziemlich dick war, so 2,5 mm² mindestens und zwei schwarze derselben Stärke. Ich dachte da wird nur das gelbe und das grüne Kabel angeschlossen?



    Wurde das E-Verdeck evtl. auch nachgerüstet oder gibt es noch irgendwo eine Art Verteiler?

    also bei meinem Kabelbaum gehen von den Relais jeweils 2 Kabel. " gelbe vom gelben Relais. EIner zur Diodensperre und der andere soll dann zum Schalter. Bei dem blauen Relais ist es dasselbe, nur mit grünen Kabeln.


    Am Perserning habe soweit keinen Verbindungskontakt sichten können. Logisch wäre es aber, wenn der innere Druckknopf mit dem äußeren Druckknopf am Persenning ein Massekontakt hergestellt wird, der dann das Relais unterbricht. Aber wie gesagt habe soetwas noch nie in natura gesehen, wie das aussehen soll.

    so hab hier mal ein foto gemacht.


    http://www.kadett-forum.de/use…lder/8726_userid_2324.jpg[/IMG]


    Hab heute die Teile und gleich zwei Fragen.


    Erstens welche Kabel sind für den Verdeckschalter bzw. welches von dem gelben und grünen ist für öffnen und welches für schließen?


    Zweitens wie funktioniert der Kontakt am Persenning? Da gehen bei mir 2 Kabel weg. Also wenn Kontakt zu Masse ist, dann wird der Kontakt unterbrochen und das Verdeck schließt nicht, oder?


    Wie muss ich das anschließen? Ist am Persenning eine Verbindung oder so?


    Blick noch nicht ganz durch.

    ok, na das ist doch mal eine beschreibung. das heißt man muss am zahnriemen im grunde nichts machen. denn ich möchte nicht unbedingt da fummeln.


    und es klingt ziemlich plausibel.


    entscheidend ist hier nur die LiMa wieder richtig zu spannen.


    Super danke.

    Hallo,


    habe bei mir bemerkt, dass meine Servopumpe leckt und im Ausgleichsbehälter immer weniger Öl drin ist.


    Wollte beim Schrotti ne neue Servopumpe holen und Euch fragen wie man so ein Teil austauscht bzw. worauf man da achten muss?


    Kann mir jemand so eine kleine Anleitung geben? Müsste dabei das komplette Öl abgelassen werden? Welches kommt da rein? Gibt es verschiedene Ausführungen von diesen Servopumpen?


    Muss beim Ausbau auch der Zahnriemen runter?


    Hab eben soetwas noch nie gemacht. Zur Info, hab einen Cabrio Bj 92, C16 NZ und dem breiten Keilriemen. Ich glaube Rippenriemen heißt der, jedenfalls nicht der schmale.

    Super danke, das reicht mir. Habe die Logik wenigstens verstanden. Durch die beiden Druckknöpfe rechts und links und dem Persenning wird Masse hergestellt, das dann die Diodensperre aktiviert und unterbricht.


    Klingt ziemlich logisch. Wollte das einfach nur mal auf dem Bild sehen, falls an dem Kabelbaum, den ich mitbestellt habe, die Leitung nicht dabei sein sollte.


    A propos hab eine andere Lösung gefunden für den Verdeckschalter.
    War gestern bei uns in der Nähe auf dem Schrottplatz. Da stand ein Ford Escort Cabrio, war alles noch dran. Hab den verdeckschalter gleich mitgenommen. Ich habe ja das TID auf der Ablage von der Checkcontrol eingebaut. Der Einbauschacht der Analoguhr war dadurch frei geworden. Zufällerweise passt der Schalter vom Escort genau in diesen Schacht.


    Falls ich es noch heute schaffe, werde ich mal ein Foto davon machen. Ich finde, es sieht garnicht mal so schlecht aus und man muss nicht gleich die ganze Konsole auseinander sägen.