Beiträge von ms cabrio

    Haben den Fehler entdeckt.


    Bei meiner Antriebswelle getriebeseitig fehlte dieser kleine Sicherheitsring. Ohne diesen Ring wurde die Welle frei bewegt und hat jedesmal den Simmerring ausgeschlagen. Neuen Ring eingebaut und gut is.


    Werde dann mal die andere Antriebswelle zurückgeben.
    Mal nebebei so gefragt, weil ich nicht unbedingt ein neues Thema starten möchte.


    Bei mir leckt es im Bereich der Servopumpe. Wir haben da erstmal sauber gemacht, um zu gucken, was undicht ist, also ein Schlauch spröde oder die Pumpe.


    Ist es eingentlich schwierig Akt die Pumpe auszutauschen oder sollte man soetwas lieber dem Fachmann überlassen? Wegen Ausbau des Keilriemens und Zahnriemens?

    Hallo, also ich habe mir letztes Jahr ein Windschott selbst gebaut. Mich haben einfach die Preise bei dem angegebenen Ebayer abgesreckt, obwohl die bestimmt keineswegs ziemlich gut sind.


    Meine Kontruktion funktioniert so: ALs Grundelement habe ich simple Heizungsrohre genommen, ja richtig ganz normale Heizungsrohre aus Kupfer, die mit T-Stücken und Endstücken geklebt sind. Habe ich erstmal schwartzlackiert. Diese habe ich dann mit einem Leder-Imitat aus dem Stoffmarkt ausgekleidet. Die Halterungen dafür habe ich aus einer Muffe mit einem L-Stück (Möbelzubehör) konstruiert, und diese sind dann mit der Lautsprecherverkleidung am hinteren Seitenfenster verschraubt. Das Leder-Imitat zieht sich bis hinter die Rückbank, wo ich dann am Leder Klettverschlüsse dran genäht habe. Also quasi dort, wo die normalerweise am Persernning sind.


    Dann habe ich eine Netz gespannt in die vertikale, das durch ein Rohr verbunden und am Überrollbügel mit Hilfe von Klettverschlüssen befestigt werden. Je strammer die Stange am Überollbügel befestigt wird, umso zieht sich alles nach oben. Um die Spannung des Netzes beizubehalten, habe ich Spanngummis verwenden, die mit am Leder vernäht sind und mit Haken an der Gurtleiste unten im hinteren Teil vom Vordersitz befestigt werden.


    Der Vorteil dabei ist, dass wenn man den Stoff hinterm Sitz abzieht immernoch mit insgesamt 4 Personen fahren kann. Zugegeben der Einstieg nach hinten wird Konstruktion etwas erschwert.


    Ich bin damit schon über einem Jahr unterwegs (mit Reise nach Italien über Osteuropa) und es hat noch nie Probleme gemacht. Ich kann mittlerweile auf der Autobahn locker 170 km/h fahren und bekomme vorne so gut wie keinen WInd. Der Vorteil ist auch, dass man problemlos Sachen auf der Rückbank verstauen kann, ohne dass sie herumwehen.


    Zugegeben das hört sich alles etwas kompliziert und primitiv an, aber der Nutzen und die Ästhetik war bei mir entscheidend gegenüber dem Preis.


    Diese Beschreibung soll lediglich einen Anlaß zum Selbstbau geben, jedoch keine genaue Anleitung.
    Falls trotzdem Fotos gewünscht sind, kann ich gerne welche machen.


    Schöne Grüße


    ms cabrio

    Hallo keo,


    wenn es keine Umstände macht, wäre es echt nicht, wenn Du ein Foto von dieser Stelle mit dem Kabel Persenning Stöpsel machen könntest. Wäre gerade für einen Umrüster, wie mich, von manuellen Verdeck auf elektrisch von Nöten.

    Danke für den Tipp. Ist mir nämlich auch zu blöd immer die Handbremse anziehen zu müssen, um das Verdeck zu schließen. Jedoch möchte ich nicht unbedingt versuchen während der fahrt das Verdeck zu öffen bzw. schließen.


    Andere Frage mal, hab mal irgendwie, dass es einen Kontaktschalter oder so ähnlich gibt, der erkennt ob der Perserning drauf ist oder nicht. so dass es sich nicht schließen läßt, solange das Teil noch drauf ist.


    Gibt es evtl. andere Befestigungen (Haken) beim el. Verdeck, wenn es offen ist, wie beim manuellen?

    also wie ich das dem schaltplan entnehmen konnte, geht der kontakt von der kontrolleuchte für die handbremse direkt ans grüne relais. auf dem anderen wege kommt der kontakt vom schalter. man müsste vom zündungsplus klemme 15 abzweigen, sicherung dazwischen für quasi fensterhber wenn man will und el. verdeck. erst wenn zündung an ist kommt strom in den schlter. und man muss von der kontrolleuchte eben abzweigen.

    Ich suche einen Fensterheberschalter aus'm Astra F oder Corsa B. Die sehen ziemlich gut aus und haben eigentlich diesselbe funktion. habe ja auch das tid ausm corsa eingebaut also würde das gut zusammen passen. komme aber auf dein angebot zurück, sollte es probleme beim anschließen geben.

    Ich denke mir auch, dass soetwas kaum möglich ist, aber sollte es nicht daran liegen, sondern an falscher Montage werde ich denen die komplette Antriebswelle in Rechnung stellen.


    Hab am Montag den Termin. Dann sehen wir weiter.