Beiträge von ms cabrio

    Auspuffanlage zu?


    Hab zwar nicht den Motor gehabt, aber bei mir war im C16NZ dasselbe Problem. Als ich den Wagen gekauft hatte vor 6 Jahren, stand er auch lange Zeit herum. Man sagte mir 2 Jahre. Dabei ist der Endtopf von innen zusammengefallen und hat zu gemacht. Im Leerlauf lief er normal aber ab 3000 U/min nahm er kein Gas mehr an. Um voran zu kommen musste man mit dem Gaspedal sehr zaghaft umgehen.


    Ist nur ne Idee von mir da wir einen sehr harten Winter hatten, falls es zum C20XE nicht passt, hab ich hier nix geschrieben.

    Hast Du die Bypassbohrung überprüft, die in das Drosselklappengehäuse geht? Diese Bohrung ist auch gerne zu. Hat glaube ich 6mm im Durchmesser und wird nach innen schmaler, ca. 3mm.

    Wie trägt man dieses Leitsilber auf?
    Bei mir ist schon vor mehr als 1 Jahr ein Anschluß an der Heckscheibe abgerissen und hatte mich bislang damit abgefunden. Nur so toll ist das nicht ohne Heckscheibenheizung, insbesondere ohne Heckwischer.

    Hab auch noch 2 Stück hier liegen.


    Möchte nicht Andi-S das Angebot wegnehmen, nur es gab ja 2 Versionen fürs manuelle Verdeck je nachdem, ob mit oder ohne Verstärkung. Sollte sich die Sache erledigt haben, habe ich hier nicht geschrieben.

    Also anfällig soll auch die Multitronik sein, die einst so gepriesen wurde.


    Mit dem Motor selbst habe ich wenig Erfahrung, eher mit dem 2.8 V6 mit 174PS. Leistungsmäßig super, keine Frage, jedoch der Verbrauch ist extrem hoch und vorallem selbst bei ruhiger Fahrweise kam ich nie unter 11 Liter. Wie gesagt, rede von der Maschine, die im Audi 100 und 80 drin war. Ansonsten höre ich und mache dieselbe Erfahrung, dass die Motoren gut und gerne Öl verbrauchen. Meine Erfahrungen sind 2.8, 2.4 im A6 und der 2.0 im A4 BJ.2001.


    Wenn Du Dir das Fahrzeug kaufen möchtest, würde ich sofort gleichzeitig über die Umrüstung auf LPG nachdenken. Gerade bei den durstigen Motoren hat man das Geld schnell raus und die Kosten für Verschleißteile werden sich in der Summe der Gesamtkosten im Rahmen halten.

    Also wenn ich mir einen VW kaufen sollte, dann wäre für mich ein Skoda immer die Erste Wahl!
    Für waren Skoda, Seat eh die schöneren VW's.


    Die glaube ich erste Baureihe vom Skoda Oktavia sah von der Form und Scheinwerfern wie Rückleuchten eh dem Vectra B sehr ähnlich. Mir hat der jedenfalls gut gefallen und der Preis war immer unschlagbar. Denn macht man mal die Motorhaube auf, entdeckt man wieviele Teile aus dem gemeinsamen VW-Regal sind. Da kann ich manchmal schon kaum wieso es immernoch so viele VW Golfs und Polos etc. gibt, denn was die mit einer zeitgemäßen Ausstattung kosten, da würde ich immer lieber einen 3-4 Jahren alten Audi, BMW, Mercedes vorziehen.
    Klar haben die auch Ihre Fehler irgendwo, aber es ist immer eine Klasse besser.


    Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten. Der Superb gefällt hat jedenfalls sehr gut und die Farbe sieht auch edel aus.

    Also wir hatten einst mal einen X16XEL Facelift Limousine und der lief im Grunde auch super. Mit dem kurzen Getriebe war man auch sehr flott unterwegs. Leider hat sehr sehr viel Öl gefressen, weswegen wir den dann 2005 mit 170000km verkauft haben. Und vom Verbrauch hat er auf der Autobahn und Stadt gerne zwischen 9-14 Liter verbraucht je nach Fahrweise. Drunter war der nie.


    Also Rost kannte ich auch bislang nur noch bei Vorfaceliftmodellen, insbesondere an den Hintertüren in Höhe des Verriegelungsschlosses. Ansonsten ist bei mir alle trocken. Und der Motor läuft super. Hat auch den Ölabscheider drin, so dass erstmal bisschen Ruhe mit Leerlaufproblemen sein sollte. Den Verbrauch finde ich für eine 2.0 Liter Maschine recht sparsam.
    Da hat unser alter W210 Mercedes mit 136 PS deutlich mehr geschluckt.


    Was mir ein bisschen Angst macht ist das berüchtigte F18 Getriebe, das soll einen Materialschwierigkeiten haben.

    Danke für die Antwort. Ich habe vor dem Kauf eine Überprüfung beim ADAC oder TÜV machen lassen, gerade wegen Feuchtigkeit und Rost. Es wurden keine Mängel festgestellt. Der Verkäufer hatte auch nichts dagegen im Gegenteil. Das war für mich vorallem ein Grund um den Preis zu verhandeln. Denn bei einem 12 Jahre alten Auto kann ja alles sein.

    Nach vielen Geschichten, die mich mit meinem Cabrio erlebt habe, musste so langsam etwas neues her. Ich habe nach einem passenden Fahrzeug seit November 2009, also meinem Unfall mit einer Radfahrerin, gesucht. Nun hab ich Ihn und hab mir einen kleinen Traum erfüllt. Da mir schon zu Zeiten, wo ich Führerschein gemacht der Vectra B und der Alfa 156 für mich die schönsten Mittelklassenwagen waren/sind.


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


    Hat jemand ein ähnliches Modell? Denn ich hätte da zwei oder drei kleine Fragen.

    Hmm, kann Dir nur in paar Fällen etwas sagen.


    Zum ersten: Hab leider keine originale ZV, daher kann ich Dir da nicht helfen. Angeblich soll der Stellmotor fahrerseitig öfters Ärger machen.


    Zum zweiten: Also ich denke das mit Silikon abzudichten ist eine Sauerrei. Wenn dann sollte man ne neue Scheibendichtung holen. Denn meines Wissens wird die Scheibe mit Dichtung nur eingesetzt und soll dann auch dicht sein.


    Zum dritten: Im Zubehör soll es gute Mittel, sollte ich auch mal dieses Jahr machen.


    Zum vierten: Ja die Nieten musst Du aufbohren und die manuellen "Scheren" rausnehmen. Bei den elektrischen Scheren hab ich im Nachhinein Schraube+Mutter eingebaut, da die Nieten gerade 4 Wochen gehalten haben. Entweder wurde bei mir in der Sache schon mal etwas gemacht oder Löcher waren aufgrund des Alters ausgenudelt.


    Zum fünften: Also die Persenning wird wie Du bereits geschrieben eingehakt, auf die Knöpfe gesetzt und hinter den Sitzen mit Klett befestigt, obwohl letzteres hat schon von Anfang an nicht gehalten. Damit die Persenning schon gespannt ist, verläuft sie zwischen den Sitzen und der Plastikverkleidung für die Lautsprecher. Habe es anfangs falsch gemacht und auf den Sitz quasi gelassen.