Hallo Bernhard,
habe es mitbekommen das der alter City platt ist
und das dir doch wieder einen neuen Clone baust.
Ist genauso schön geworden wie der alter
Aber in der kurze Zeit muss ich sagen
Hut ab!!
Gruss Mario
Beiträge von D-CADDY
-
-
Hallo lieber Onkel
abgeklemmt ist er weil vermutlich das Ding undicht ist,so spart man sich die arbeit den zuwechseln.
wird ein neuer eingebaut sicher ist sicher,
Thermostat war auch Vermutung von meinem Kumpel ,habe aber noch nicht geprüft ob er fehlt
hab auf die teile gewartet wollte alles auf einmal machen,fahre momentan wenig und dann nur kurzstrecke
hab einen neuen Termostat weiss jetzt nicht genau welcher auf jeden fall macht er früher auf,
mache zuerst kühler und termostat neu,in 2-3 Wochen weiss ich mehr
mit e-lüfter warte ich erstmal bis Frühling
Ein Lüfter langt normalerweise,du hast 2 lüfter schalten die nacheinander?Danke fürs Angebot will keine headers
Gruss Mario -
Ich weiss ist aber original so bei meinem Caravan
Das Bild ist,habs gerade gesehen ohne der Dichtung aussen
so erkennt man es nicht richtig -
Hallo Onkel ,danke
Problem ist das heizungskühler abgeklemmt bzw. die Heizungschläuche überbrückt sind
dadurch wird er immer an der Ampel heiss zumindest im Sommer,es fehlt im Kreislauf denk ich mal 2-3liter Wasser
105 Grad ist mir sowieso als normale Temperatur zu hoch,
also bekommt er erstmal neuen heizungskühler,
Der kühler ist auch leicht undicht hab schon neuen Alukühler 3-reihig mit E-Lüfter besorgt
und natürlich Getriebe Ölkühler
Ist ein nagelneuer 5,7 drin möchte denn nicht platt machen
Gruss Mario -
Hier mal mein neuer Zweitwagen
Hab ja eigentlich zu viele Autos aber egal ich wollte schon eine weile eine pick up
Und als us-car fan war ja klar was es wird
Vor drei Monaten war es soweit es wurde ein el camino mit 5,7liter Motor ageboten
und dann noch in meine Lieblingsfarbe,da musste ich in einfach haben
es macht einfach Spass die Karre,
und ja ich benutze ihn als Transporter
Bin dabei paar verbesserungen zu machen(kühlung)
Die albernen Karos und Aufkleber sind schon wegmal sehen ob er genau so zuverlässig wird wie mein alter E Kadett
Hier die Bilder noch mit aufklebern -
Nach dem Schweissarbeiten erledigt sind,
gings an die Technik ran,
Es war doch grösserer Problem mit dem Motor nicht nur Hydros waren kaputt sondern auch
die Nockenwelle eine Nocke war ziemlich runtergeschliffen :(,
Also bekam der Motor volles program,neue Hydros,13S Nockenwelle,Kopfdichtung,Krümmer und ansaugbrückedichtung,Ölwannedichtung
Öl,kerzen,luftfilter
gleich vorsorglich neue Wasserpumpe und Zahnriemen gewechselt und auch ein neuen Wasserkühler
leider hab ich vergessen Bilder zumachen
jetzt läuft er wie eine Biene
als nächstes muss ich Termin beim Lackierer machen und dann ab zum tüv -
Die Schweissarbeiten sind soweit erledigt
Paar Monate vorher hat er auch eine neue Heckklappe bekommen,der Lackierer hat den Farbton
ganz gut getroffen,allerdings die geklebte Heckscheibe wurde zutief eingeklebt,
die fliegt wieder raus bekommt wieder eine normale Scheibe mit Chromkeder was meine Meinung viel besser aussieht
Als nächstes ist die Lackierung dran was aber nicht vor nächsten Sommer passiert
somit ist hier eine Weile pause angesagt -
So die linke Seite ist auch durch
und der vorderer linker Kotflügel hatte auch was wurde geschweisst
da er warscheinlich nur untenrum teillackierung bekommt
möchte soviel wie möglich vom originallack behalten -
Die Kotflügel sind jetzt auch innen versiegelt
Rostschutz,Steinschlagschutz und mit M.Sanders versiegelt
die a-säule natürlich auch -
16S Top Restaurierung wird's wie deiner nicht ist eher eine Teilrestaurierung
Komplette Zerlegung wird's nicht sein das dauert bei mir Jahren,lieber stückweiseAm rechten Schweller wurde auch gepfuscht denn hat es böse erwischt
Innenschweller Verstärkung hatte ich keinen neuen also wurde eins angefertigt
nicht schön aber Hauptsache Rost ist weg