Ich finde der seh ist der bester Motor denn es vom opel je gab,
Ausser den glatten Ventildeckel musste die Auspuffanlage 3 Töpfe haben (einer mehr da kein kat)
und krümmer ohne loch für Lambdasonde,so wars bei mir damals soweit ich mich erinnern kann
Viel Spass damit
Beiträge von D-CADDY
-
-
Mit dem Streifen hab ich eine andere Idee mal sehen
aber schick mit trotzdem per PN Bilder und Preisvorstellung
Danke -
Zuerst war die Karosserie dran
Neues Frontblech (original Opel)eingeschweisst
da ich nicht die beiden ganzen Kotflügel lackieren will, wegen Farbunterschied
wurden sie unten die rostigen stücke abgeflext und stücke von beigenen Kotis angesetzt die obenrum sowieso kein guter zustand waren
ich denke mann erkennt es auf den Bilder -
Hab 4 Ds,und es war auch mal Zeit sich um dem zu kümmern
schweissen ist nicht meins zum glück hab ich da jemand -
Ich hatte 3Jahren eine Kadett e stufe(der ging einfach nicht kaputt,Absolut zuverlässig)als Zweitwagen und hatte keine Lust mehr denn zufahren,
suchte ich was neues mit Ahk, und siehe da im Internet endeckte ich ein D
der keine 800m von mir entfernt war den ich in letzten 6Jahren nie gesehen
hab obwohl ich die Strasse paar mal die Woche fahre.
Hier mal paar Daten
Kadett J 1.3N, bj 3/83,108tkm,mit Ahk,Radio und rechten Asp
aus erste Hand,gekauft und scheckheftgepflegt immer beim gleichen Opel Händler
bis 105tkm,letze 5-6jahre 2tkm gefahren stand immer nur in der Garage
jetzt könnte man denken perfekter Zustand aber leider ist es nicht so,
Hydros klapern,Kühler leckt,Ölwanne undicht und
die Tochter ist öfter ins Garten damit gefahren somit Frontblech verbogen, und in den Radkasten hat sich der schlamm gesetzt und den Rost hat er schon hier und da, vor allem sind die vorderen Kotflügel ziemlich untenrum rostig
Inzwischen hab ich doch ein anderen Zweitwagen und werde denn D aber
trotzdem fertig machen das er auf die Strasse kommt -
So wollte es mal hier aufrischen und er wurde auch wenn auch selten die letzten Jahren bewegt
Jetzt wird der Rost bekämpft,er wurde immer geflickt für den tüv wie es halt mit dem alten karren so ist.
Inzwischen hat sich was getan habe fleissig nach Blechen gesucht alle die Jahren
schwierigste war doch das innen Heckblech (orig.opel) zufinden,
da zwischen innen und aussen Heckblech (von oben) löcher gebohrt waren und durch die
paar Kilo Sand reinkam,kann mann sich ausmalen wie das rost gewütet hat
Genug jetzt geredet lasse jetzt mal paar Bilder sprechen -
Kannte ich garnicht mit dem corsa
vor 15jahren hat mir der verkaüfer gesagt
das das mit golf 1 dämpfer vorne so funktioniert
habs aber nie ausprobiert -
Die Frontschürze gab es so zu kaufen von DS Auto-design
Hatte mal selber ein DS Caravan in Silber als Winterauto leider fehlte die Frontschürze und doppelscheinwerfer
beim kauf wegen einem frontschaden
Hier mal ein Bericht aus der 90er (nicht meiner) -
Ach die hässliche Karre gibt's noch
Habe in erstmal so um die 98 gesehen auf dem Opel Treffen
hab Ihn auch gefragt was ihn geritten hat um so etwas zumachen
Der Besitzer wollte damals unbedingt passende Rücklichter zum lack -
Hi,sehr gut gemacht
Finde Euere Einleitung sehr gut beschrieben
Bilder wären auch gut
hab auch mal vor den Caravan zu lackieren
da wird sowas auch auf mich zukommen