Beiträge von beder

    Hallo Jungs,
    ich hab vor die Bremsflüsssigkeit bei meinem Alten zu wechseln.
    Aktuell ist eine gelb gefärbte drin, die neue von ATE ist blau.
    Beide sind jedoch DOT4.


    Gibts bei Bremsflüssigkeiten auch bei der Farbe nen unterschied? Sie werden sich ja etwas michen beim Wechsel.


    Gleich mal vielen Danf für Eure Hilfe!

    Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!



    Ich hab den C14NZ
    Hier mal die Daten von opel-infos.de:


    C14NZ
    Bauform: R4
    Steuerung: OHC
    Anzahl der Ventile: 8
    Bohrung (mm): 77,6
    Hub (mm): 73,4
    Volumen (cm³): 1389
    Leistung (kW bei min-1): 44 / 5200, 44 / 5600 (Corsa A, Kadett E)
    Drehmoment (Nm bei min-1): 103 / 2600 (Corsa A), 103 / 2800
    Verdichtung: 9,4 : 1
    Motormanagement: Multec
    Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: geregelter Katalysator
    Besonderheiten:
    Verwendung: Astra F (F10/5, F13WR), Corsa A (F10/4, F10/5, F13WR), Combo B (F10/5, F13WR), Corsa B (F10/5, F13WR, AF13), Kadett E (F10/4, F10/5, F13CR)


    Weißt du ob ich da was einstellen muss?

    Hallo Jungs,
    ich hab vor mir nächste Woche einen neuen Zündverteiler zu kaufen. Meiner ist leider schon ziemlich marode/verrostet und mein Kadett ruckelt bei vollgas. Ich denke hier liegt die Ursache.


    Hat einer von euch vielleicht Erfahrungen mit den Verteilern von QH? Taugen die was?


    Doch nun zu meiner Hauptfrage: Muss ich die Zündung neu einstellen wenn ich den Zündverteiler austausche? Aktuell ist bereits einer von QH montiert.


    Bereit im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe!!!

    Hallo Kadett Forum Team,
    ich hab ein relativ kleines aber doch unangenehmes Problem mit meinem 1,4er Kaddett.


    Wenn ich nen Berg runterfahre, vom Gas gehen und somit den Motor bremsen lasse schaltet sich ja die Schubabschaltung ein. Gebe ich dann wieder Gas, ruckelt er jedesmal, so als würde er einen Verbrennungszyklus auslassen.


    Haben das Eure auch? Hat vielleicht jemand ne Idee wie ich das richten könnte?


    Schon mal vielen Dank für eure Antwort!

    Servus,
    als ich würd dir auch von der Methode mit dem Heisluftfön abraten.


    Ich hab vor ca. 1 1/2 Jahr das gleiche Problem gehabt.
    Meine Lösung:
    Einfach schnell in den Baumarkt gedüst und ne Sprühdose Plastik Haftgrund und ne Dose Matten Lack gekauft.


    Dann nen sonnigen Tag abgewartet, die Stoßstangen runtergeschraubt, gereinigt, grunddiert und 3 mal mit dem Lack drübergegangen.
    Das alte Plastik hat gesaugt, gigantisch!


    Jetzt sehen die Dinger aus wie frisch ausm Laden.
    Den Lack den ich genommen habe ist einfach Grau von der Marke Faust. Das ist den Opel-Grau schon ziemlich nahe gekommen.


    Wenn du geschickt bist, brauchst die Stoßstange vielleicht gar nicht abmachen, sonder nur abkleben.

    600 Umdrehungen sind wirklich wenig. Ich würde mal so Anfangen:
    Die Kabel die zum Vergaser führen mit Startpilot ansprühen, wenn sich die Drehzahl ändert weißt du das sie undicht sind
    Speziell um den Vergaser zumsprühen, manchmal stellt sich da ne Dichtung auf und er kann auch das Fremdluft ziehen
    Wenn deine Motorkontrolleuchte ständig leuchtet, würd ich den Fehlercode auslesen. Dazu überbrückst du mit ner Büroklammer 2 Kontakte des Steckers, der vom Motorraum zum Steuergerät führt. Dann wird auf der Motorkontrolleuchte in Blinkcode ausgegeben. EIne genauere Anleitung gibts auch hier im Forum.
    Ist das alles in Ordnung würde ich den Leerlaufsteller rausnehmen. Den findest du direkt unterm Luftfilter im Vergaser wenn du von vorne reinschaust. Festgemacht ist das Ding mit 2 Torx Schrauben. Vorsicht beim wieder reinschrauben, die "fotzen" gern aus. Wenn der Leerlaufsteller sehr verdreckt ist, hilft wohl nur Benzin, oder bei sehr starker Verschmutzung Bremsenreiniger. Anschließend wieder sauber einölen.
    Testen kannst du den Leerlaufregler indem du in den "Debug" Modus schaltest, also die oben erwähnten Kontakte überbrückst damit der Blinkcode kommt. Jetzt wird dem Leerlaufsteller gesendet, das er sich ständig raus und rein bewegen soll. Da merkst du gleich ob er geht oder net, auch das Reinigen geht da leichter

    Was ich als erste übeprüfen würde wäre der Zündverteiler bzw. die ganze Zündanlage.


    Wie siehts mir deiner Drehzahl aus? Vor allem die Leerlaufdrehzahl wär interessant, und bei welcher er abstirbt