Servus,
Also wenn´s ums Thema Karosserie- Verstärkung geht setzt du dich am besten mit dem User.
PK Motorsport, in Verbindung.
Der hat da Erfahrung aus dem Ralley-Bereich.
Servus,
Also wenn´s ums Thema Karosserie- Verstärkung geht setzt du dich am besten mit dem User.
PK Motorsport, in Verbindung.
Der hat da Erfahrung aus dem Ralley-Bereich.
Tach,
Wenn es ein reines Hifi-Showcar wird und es sich nciht mehr bewegen soll, warumm schweißt du nicht einfach ein Formrohr, anstatt dem Federbein ein, dann hast du genau 0 mm Federweg und schleift auf dem Boden.:D
Tach,
also das mit der 19 SW, stimmt.
Ich hatte mal nen 86´1.3 S, der hatte 19´Radmuttern
Tach,
Ich kann mich da nur anschließen.
Rennen KADETT GSI vs. ASTRA GSI:ahhhh: :ahhhh: ,
Sowas macht man einfach nicht (höchstens, wenn der Gegener nen Wolfsburger fährt):]
Tach,
Also wenn es kein Straßenfahrzeug, ist, dann kannst du mit nenm Schweißer und ner Menge Zeit und Geschick das sicher so hinbasteln, das die Corsa Ferderbeine Passen.
Wenn, du wirklich die Federn wirklich so extrem vorspannen willst, wird das Ding sicher unfahrbar, außer du willst deinen Kaddy nur noch durch die Gegend schieben.
Die Lebensdauer der Dämpfer, wenn du Sie wirklich verbauen willst, kommt auf 2 Punkte an:
1. Für welche Motorisierung im Corsa A, wurde die ausgelegt?
2. Welche Motorisierung hast du im Kaddy?
Wenn da große Abweichnungen gibt, dann werdens die Dämpfer nicht lang machen.
chuck, wenn man nur den Falz oben umlegt, hat man einen mind. 4 cm breiten Spalt bis zur Karosserie, sobald man die Heckklappe öffnet. Zumindest war´s bei meiner "Rieger - Infinity", der Fall. Bei der orginalen Astra GSI Stange wird´s das gleiche sein, ausser man ignoriert den Schönheitsfehler.
Ich habe jetzt jedenfalls noch ca. 5 mm Luft, zwischen Karosserie u. Stange u. keine Loch mehr.
Tach,
Also, die Bolzen passen so im großen und ganzen, evtl. muss man sie in der höhe etwas versetzten, damit die Stoßstange richtig sitzt. Du musst aber die Stoßstange an den ecken einschneiden und in der mitte, zu Heckklappe hin ein großes Stück einsetzen und dann noch alles anpassen.
Alles ion allem ist es extrem Zeitaufwendig, bis sie vernünftig sitzt und alle Spaltmaße stimmen.
Das ist meiner:
Das war so viel ich weiß nen 1.4i, wie er auch im Astra F verbaut wurde.
Hallo,
Hab mit gerade die Homepage durchgelesen: Lamborginiunfall.de
Also, wenn ich das lese, bin ich wieder stolz, das ich ein Kadett-Fahrer bin, den da weis ich genau, wenn (eine) Zündkerze nicht mehr arbeitet und das Steuergerät abschaltet, dass sicher kein Benzin mehr gefördert wird.
Und nicht wie auf der Homepage gelesen, Ausfall Zündkerzen, Motor stibt ab, Benzinpumpe fördert weiter, Benzin entzündet sich am noch ca. 400°C heißen Kat, Auto brennt.
Von Schrauben, die bei der Herstellung des LAmbo nicht richtig festgezogen wurden und sich nach u. nach lösen will ich gar nicht erst reden.
Da wieß man was man an seinem Kadett hat.
Oder wenn man den neuen Audi R8 mal genauer betrachtet.