Also ich finde das 2500 kracher für den "überbreiten"Kadett wirklich nicht viel Geld ist.Wenn man sich mal die Tageszeitung nimmt und schaut was manche Leute für einen "Normalen"kadett Cabrio wollen,würde ich schon fast sagen das,das hier dann ja fast geschenkt ist,so sauber wie das alles verarbeitet ist
Beiträge von opelwelt
-
-
Hast du mal nachgeschaut ob die "Zähne" an deinem Zahnriemen in ordnung sind..Also ob sich der Zahnriemen läuft wenn du versuchst das Autu an zu machen?Wäre auch noch einen Versuch wert...
-
Du hast doch einen "normalen" 2,0 liter Kadett...
Ich hab nehmlich bei mir in der Liste den Fehlercode 31 nur unter der 16V rubrik...Das ist dieses:
31 - Kein Motordrehsignal (wird immer gesetzt, wenn Motor nicht gestartet wird)
Wackelkontakt,
keine Funken: Zündspule defekt, Kabeldefekt Zündspule > Steuerteil Kl.1 / Zündspule > Zündverteiler Kl.4, Steuerteil defekt
kein Einspritzsignal: Kabeldefekt Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzdüsen > Steuerteil Kl.37 / Einspritzdüsen > Steuerteil Kl.16, Kl.17, Kl.34, Kl.35, Kurzschluss Steuerteil Kl.14 > Masse, Steuerteil defekt
weder Einspritzsignal, noch Zündfunke: Kabeldefekt induktiver Impulsgeber Kl.1 > Steuerteil Kl.47 / induktiver Impulsgeber Kl.2 > Steuerteil Kl.48
Sonstiges: Impulsgeber defekt, Luftspalt zwischen Zahnscheibe und induktiven Impulsgeber zu groß, Zahnscheibe/Zähne verrostet, Metallspäne am Impulsgeber, Zahnscheibe lose, Störimpulse auf Drehzahlsignalleitung.Jetzt zur 71:
71 - Temperaturfühler Luft: Ansauglufttemperatur zu niedrig
Kabeldefekt Steuerteil Kl.22 > Luftmengenmesser* Kl.5, Steuerteil Kl.6 > Luftmengenmesser* Kl.3, Steuerteil Kl.6 > Luftmengenmesser* Kl.4, schlechte Steckverbindung (Wackelkontakt durch zurückgeschobenen Pin im Stecker), Steuerteil defekt, Kurzschluß im Luftmengenmesser* Kl.5 mit Kl.4 -
Das ist doch mal eine erfreudige Nachricht.Nagut...Es ist ein gewisser Spielraum bei der Reifengröße aber das,das sooo viel ausmacht hätte ich nicht gedacht.
Naja..Ist ja jetzt auch egal.Jetzt ist das Thema wenigstens auch mal im Forum besprochen worden.
-
ja du müsstest 30R17 nehmen
-
ok... :DDann wars im Omega Forum
-
Find ich echt Hammer,das man mit 16-17 im grunde so auf den Putz haut.
Mach weiter so und zieh dein eigenes Ding durch.Lass Dir von keinem was einreden.
-
:DWenn es nach mir gehen würde,würde ich auch das Lenkrad verbieten....Die Unfallgefahr natürlich im Vordergrund...Stellt euch mal vor ihr baut einen Unfall mit 50km/h frontal auf ein anderes Auto...Wenn ihr da mit dem Kopf auf`s Lenkrad aufschlägt habt ihr schwerste Verletzungen..
Wenn wir gerade dabei sind..
Parkende Autos sind auch eine Gefahr...Genauso wie Fussgänger,Motorradfahrer,Fahrradfahrer und vorallem...FERKEHRSINSELN UND DIE BERÜHMTEN KREISEL AN JEDER ECKE!!!!! Denn mit 1,8 Promille siehst du so kleinigkeiten sowieso nichtmehr.... :83: :83: -
Ich finde das Schadenfreude hier nicht angebracht ist.Wenn Dir sowas passiert glaube ich nicht das du das Witzig findest!!!
-
Du hast eine innenliegende Benzinpumpe.Hast du mal die Rückbankrausgenommen und die 6 8er Schrauben von der Benzinpumpe aufgemacht???
Mir ist auch beim 1,6er das innenliegende Plastik oder was immer das ist gebrochen gewesen.Dadurch "hängt"die Benzinpumpe in der Luft und bekommt nur noch dann Sprit wenn der Tank voll ist.
Ist ein versuch wert...