Beiträge von 13S

    Bevor Du das Getriebe abnimmst, mußt Du den Wandler von der Antriebs-/Schwungscheibe abschrauben (durch die Öffnung unten). Der Wandler bleibt im Getriebe.


    Außerdem solltest Du das Öleinfüllrohr herausnehmen und den Kick-Downzug herausziehen.


    Ich habe mich mal auf US-Seiten schlau gemacht, dort wo dieses Getriebe sehr verbreitet war (im Gegensatz zu Europa). In einem Forum fand ich den Hinweis auf eine gebrochene Feder bei gleicher Symptomatik. Wie gesagt, keinerlei Unterschied vor/nach Ölwechsel.


    Die Intervalle von 45.000 km sind nicht mehr zeitgemäß, zumal die heutigen Öl eine gute Langzeitstabilität (Alterungsbeständigkeit) haben.


    Für die neuen Getriebe schreibt GM nur noch ausnahmsweise Ölwechsel vor. Nicht wegen besserer Getriebe, sondern wegen besserer Öle. Ein wichtiger Faktor ist auch die maximal erreichte Öltemperatur, die dem Öl zu schaffen macht.

    Man braucht:


    - 5 Liter ATF


    - Filter


    - Dichtung für die Ölwanne



    Wagen vorne hochbocken, Ölwanne abschrauben (Öl sabbert am Rand heraus, große Auffangmöglichkeit bereitstellen), alten Ölfilter herausschwenken und nach unten ziehen (auf den Dichtring achten), neuen Filter einsetzen und in Position bringen, Dichtflächen säubern, neue Dichtung verwenden ohne Dichtungsmasse, Ölwanne anbringen und Schrauben mit Gefühl anziehen.


    Das alte Öl habe ich abgemessen und die gleiche Menge neues Öl eingefüllt.


    Bremsband wird nicht eingestellt, da keine Einstellschraube vorhanden ist.


    Es gibt aber, bei einer Überholung wichtig, Betätigungsstifte für das Bremsband in 3 versch. Längen.


    Mein (wahrscheinlich 18 Jahre altes) Öl sah noch gut aus und in der Wanne war alles sauber.


    Am Schaltverhalten hat sich nichts geändert. Zweiter Gang schaltet bei geringer Last etwas hart, liegt vielleicht am Bremsbandservo oder Akkumulatorkolben, ist aber besser als eine schleifende Schaltung.

    Das Getriebe, sofern i.O., hört man beim Fahren nicht.


    Wenn Du das Öl wechseln willst, was das Problem kaum lösen wird, mußt Du die Ölwanne abnehmen.


    Dazu ist eine neue Dichtung und ein neuer Ölfilter empfehlenswert.


    Beim reinen Ablassen bleiben noch ca. 2 Liter im Getriebe/Wandler.


    Du benötigst ca. 5 Liter neue ATF-Flüssigkeit.

    Ich denke, da läßt sich schon was machen.


    Woran es liegt weiß ich nicht.


    Du könntest z.B. mal die Räder rechts/links tauschen.


    Welche ET haben die Felgen? Serie ist ja 49mm, ist diese viel kleiner, wird der neg. Lenkrollradius evtl. positiv und das Auto reagiert viel empfindlicher.


    Die Spureinstellung vorne macht schon viel aus. Man kann die Spur vorne selbst etwas verstellen (auf beiden Seiten z.B. 1/2 Umdrehung am Spurstangenkopf) und gucken, wie er darauf reagiert.


    Unterschiedlichen Sturz vorne kann man auch korrigieren.


    Es bietet sich die Möglichkeit, abgesehen vom oberen Federbeinlager am Führungsgelenk unten am Querlenker auszugleichen. Wenn es geschraubt ist, könnte man die Bohrungen im Querlenker etwas zu Langlöchern aufweiten und so eine Sturzdifferenz ausgleichen.



    Vielleicht können aber die Profis in Sachen Tieferlegung und Tuning hier mit Erfahrungen weiterhelfen, weil ich nur Serie kenne - und schon da zieht es auch etwas zur Seite beim Gasgeben (wenn auch gering).