Beiträge von 13S

    Bevor Du das Getriebe zerlegst, was ich nicht unbedingt empfehlen möchte, schau´ mal nach dem Seilzug und dem Schalter für die Unterbrechung der Leitung zur Klemme 50 vom Anlasser. Sitzt m. E. oben auf dem Getriebe. Vielleicht klemmt da was außerhalb.


    Oder ist die Sperre überlastet worden?

    Zunächst mal die Kabel und Anschlüsse zw. Verteiler und Motor-STG checken.


    Dann den Z.verteiler prüfen, den festen Sitz des Impulsgebers darin und anschließend käme das Schaltgerät der Zündung ("Chip") in Betracht.



    Das Motorsteuergerät würde ich eher ausschließen.


    FC wg. Geschwindigkeitssensor ist 24.


    Siehe auch den Thread von User kloppy mit dem Titel "Drehzahlproblem".

    VW/Audi ohne serienmäßige Abdeckung ist mir zwar neu, doch die Alfasud mit zwei Zahnriemen (Boxermotor) der ersten Jahre hatten keine.


    Erinnere mich noch gut an eine blockierte Spannrolle, die zufällig entdeckt dem Zahnriemen nicht den Garaus gemacht hatte.


    Wg. Steinchen usw..., was machen denn die Motorräder mit Riementrieb zum Hinterrad? Soweit ich weiß, gibt es da keine Vollkapselung.


    Und Fremdkörper schaden auch den Keilrippenriemen.


    Obwohl ich die Abdeckung nützlich finde, sollte sich der Prüfer um sicherheits- u. betriebserlaubnisbedingte Dinge kümmern.

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß die fehlende Abdeckung einen Mangel beim TÜV darstellen soll.


    Wenn doch, welchen?


    Der Geräuschpegel steigt deswegen wohl nicht.


    Es gab übrigens auch PKW´s serienmäßig ohne jegliche Abdeckung für den Steuerriemen.

    Ohne Entlüftung würde sich ein hoher Druck im Gehäuse aufbauen, was wohl dichtungstechnisch problematisch ist.


    Eine zusätzliche Belüftung hilft Wasser und Kraftstoffkondensat zu entfernen, was die Ölwechselfrist verlängert. Zudem könnte dadurch Korrosion vermindert werden.


    Schönes Sümmchen was da zusammenkommt, doch müßten dann eher [?] 500 € monatlich gespart werden. Es gibt nämlich gar keine Garantie dafür, daß der Fonds sich weiter positiv entwickelt. Geld verdienen und sparen sind das beste Rezept, keine Versicherung macht einen freiwillig reich.


    Lieber nicht erst alt werden, sondern vorher den Löffel abgeben. Nach A. Opel: "Rost In Peace." :D

    Nach Vorschrift alle 60.000 km oder 4 Jahren.


    Brauchen tut man etwa 5 Liter ATF Dexron II bzw. III, den Ölfilter und noch eine Ölwannendichtung.


    Insgesamt sind etwa 7 Liter drinnen, 2 Liter bleiben jedoch im Drehmomentwandler.