Nee, ist nicht kaputt :D. Ist eins vom C13N ohne autom. Getriebe.
Zum Schnellfahren lieber den Senator :brumm:.
Nee, ist nicht kaputt :D. Ist eins vom C13N ohne autom. Getriebe.
Zum Schnellfahren lieber den Senator :brumm:.
Muß ehrlicherweise sagen, seit ich mein Steuergerät gewechselt habe, ist die Höchstgeschwindigkeit auch etwas heruntergegangen.
Vielleicht liegt´s ja bei Dir tatsächlich daran. Nur komisch, daß das mit dem Verteilerwechsel zusammengefallen ist.
Warum willst Du das Steuergerät in der Opelwerkstatt auslesen lassen? Einen Fehler kann man doch selbst ausblinken lassen. Wenn das nicht geht, könnte natürlich damit was nicht stimmen.
Zum Zündungseinstellen muß man genau dasselbe wie beim Fehlercodeauslesen machen, die beiden Kontakte A und B am Diagnosestecker verbinden, sonst hat es keinen Wert.
Die Antriebswellen werden beim Beschleunigen im ersten Gang am stärksten belastet. Also es gibt ein höchstzulässiges Drehmoment welches diese verkraften können. Die Motorleistung ist nicht direkt ausschlaggebend, sondern Motordrehmoment x Getriebegesamtübersetzung.
Will heißen, bei höherem Tempo ist die Motor-Mehrleistung sicher kein Problem.
...ich finde das eine tolle Idee, jedenfalls besser als so´n Krawallrohr um andere zu nerven.
Naja, der Preis ab 12.500$ als Komplettradsatz ist aber nicht ganz ohne.
Geht aber auch erst ab 22Zoll los.
Da sag´ ich doch vielen Dank im voraus für Deine Mühe. Würde mich freuen, da bald auch einmal hereinschauen zu dürfen =).
Soviel ich weiß ist KS Tools "Made In China", was aber nicht negativ sein muß.
Abgesehen davon würde ich beim Knarrenkasten darauf achten, daß da 6kant-Nüsse drinnen sind. Damit kriegt man eher beschädigte Schrauben los, als wie mit 12kant-Teilen.
Mit etwas Geduld findet sich bei eBay auch noch deutsche Wertarbeit als Schnäppchen, meistens aber nicht als Sofort-Kaufen-Angebot.
Hallo,
ob Du alles festgeschraubt hast, mußt Du schon selber wissen.
Die Ölpumpe kannst Du so ohne weiteres nicht prüfen, außer Du zerlegst die, und mißt sie nach.
Wenn der Öldruck niedriger ist wie bei dem alten Motor, kann das auch an größerem Lagerspiel, oder größerer Leckage an den Stößeln liegen. Also muß nicht an der Pumpe liegen. Solange Öldruck im Leerlauf beim warmen Motor da ist, würde ich mir aber keine Sorgen machen.
Hast Du schon das Öldruckregelventil nachgeguckt?
Gruß
opelkadett
Zum Einbau mußt Du den Tank etwas absenken, sollte möglichst leer sein. Das Halteband auf der rechten Seite ganz lockern, auf der linken Seite nur etwas.
Dann klappt das ganz gut. Den Schlauch so wie den alten verlegen, und in die Halteclipse am Tankfalz stecken. Evtl. nimmst Du noch neue Schlauchschellen.
Mit 90 PS? Dann ist es wohl ein C18NZ-Motor.
Guck´ mal nach dem "Leerlauffüllungsschrittmotor" am Einspritzgehäuse und suche nach undichten Stellen/Schläuchen.