Oh, oh, oh - das wird teuer!
Bring' das Auto dorthin wieder zurück, von wo Du es her hast! Und sag' ihr/ihm, dass Du Dein Geld wieder haben willst.
Oh, oh, oh - das wird teuer!
Bring' das Auto dorthin wieder zurück, von wo Du es her hast! Und sag' ihr/ihm, dass Du Dein Geld wieder haben willst.
Wenn es das bei Opel nicht einzeln gibt, dann muss man es wohl woanders kaufen.
Könnte das hier z.B. passen? eBay
Bei den kompletten Wellen von SKF für die Fahrerseite und Automatik gibt es ein Problem. Die verbauen dort (entgegen der Abbildung im eigenen Katalog) getriebeseitig ein anderes Gelenk und können/wollen dir nicht sagen, welche Achsmanschette dort passt. So sieht das Gelenk aus, was von Opel verwendet wird:
Und so sieht das an meiner Antriebswelle von SKF (laut Karton in Spanien gefertigt) aus:
Ja, SKF kauft diese Teile irgendwo ein bzw. lässt diese wahrscheinlich bei Drittfirmen fertigen, nennt diese dem Käufer aber nicht und erschwert die Recherche erheblich. Bei der Teilesuche helfen nun weder die Fahrzeugdaten und die SKF-Nummer.
Bei einem defekten Faltenbalg soll man dann wieder die komplette Welle tauschen. Die wird aber in absehbarer Zeit nicht mehr lieferbar sein.
Alles anzeigen... dagegen war der 17D ein moderner Commonrail Diesel.
Soll wohl nicht ganz ernst gemeint sein.
Fiat hatte Commonrail als erster Serien-PKW im Alfa 156 anno 1997.
Ich würde da nicht spekulieren, sondern nachgucken oder nachgucken lassen, wenn es Dich stört. Da war schließlich die Werkstatt dran. Entweder haben die Sattellagerungen jetzt viel Spiel oder die Beläge in den Bremssattelschächten. Von Letzterem kann ich selbst berichten, nachdem ich alten Lack und Rost von den Anlageflächen entfernt hatte, weil die neuen Beläge sonst etwas klemmten. So kam es dann eben beim Einparken und Wechsel vorwärts/rückwärts zu einem leichten Klack-Geräusch. Das hat sich aber wieder gegeben.
Die DELCO-Sättel, die bei mir eingebaut sind, hatten schon von Anfang an merkbares Spiel in den Führungen, was man beim Fahren nie bemerkt hat. Das Spiel liegt daran, dass es überholte Sättel sind, die ich vor dem Kauf des Kadett schon günstig erworben hatte (Preisfehler ATU, 15 € pro Stück). Die hatte ich dann sofort eingebaut und machen bis heute - nachdem fast 11 Jahre vergangen sind, noch keine Probleme. Einziges Manko nur: Der Lack platzt teilweise ab, weil sich der Rost darunter breit gemacht hat.
Die gibt es auch einzeln: eBay
Alles anzeigenDie Metallschienen waren noch top und fest mit den Leisten verbunden.
Dann sollte es mit der Dauerhaltbarkeit auf absehbare Zeit keine Probleme geben.
Auf der Zeichnung sieht man das Thermostat als Position Nr. 20.
https://img.7zap.com/oem/opel/images_big/T85/197406.png
Die Reihenfolge sollte dann klar sein und hängt von der Stellung des Temperaturreglers ab.
Vielleicht muss es nicht ganz zu 100 Prozent schließen, wenn es kalt ist. Wenn aber ein größerer Teil des Ölvolumens immer durch den Ölkühler fließt, und das besonders im Winter, ist das sicher ungünstig und dann hilft kein dünnflüssigeres Öl, wenn die Temperatur auf niedrigem Niveau bleibt. Es reichern sich unter diesen Umständen Wasser und Kraftstoffteile aus dem Blowby im Schmiermittel an und das Öl muss dann häufig gewechselt werden.
Alles anzeigenIch habe nach langem Hin und Her nun neue Seitenleisten angebracht.
Alles anzeigenDas haben schon viele versucht, die alten Leisten wieder anzukleben.
Wirklich neue Leisten oder doch welche, die schon mal verklebt wurden? Weil schwierig ist es besonders dann, wenn sich die rückseitigen Metallstreifen vom PVC gelöst haben.
Alles anzeigenWas ich noch bemerkt habe ist wenn ich die Antriebswelle Richtung Rad ziehe das ich etwa 3bis 5 mm spiel habe. Aber denke ein wenig spiel muss da ja sein.
Da kann was nicht stimmen! Im radseitigen Gelenk darf kein Spiel sein. Die Welle muss dort fest sitzen, sie ist dort mit dem Sicherungsring fixiert, der in der Wellennut eingerastet sein muss.
Vielleicht lässt Du da mal jemanden draufschauen, bevor die nächste Umrüstaktion gestartet wird. Bremse und Fahrwerk sind sicherheitsrelevante Bauteile.