Beiträge von 13S

    Oh, mit der 90 Ampère LIchtmaschine passt es doch nicht ganz. Warum? Die Gehäusemaße- und form sowie die Lage der Riemenscheibe sind zwar gleich wie bei den schwächeren Exemplaren, aber die Bohrungen der Aufnahmen haben etwas mehr als 10 mm Durchmesser. Mit den vorhandenen M8 Befestigungsschrauben wäre das dann ein Problem. Dafür könnte man bestimmt eine Lösung finden, aber es muss ja nicht unbedingt sein.

    Das ist ja nicht nur die Zündspule, dahinter befindet sich auch noch das Schaltgerät/Leistungstransistor.


    Ist das Auto denn vorher gelaufen oder hast Du was umgebaut?

    Ah, ok!


    Denn der Fehler wird gesetzt, wenn die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur über längere Zeit unter oder über dem Sollwert liegt, die Leerlaufregelung nicht mehr ausgleichen kann bzw. außerhalb des üblichen Regelbereichs liegt. Ich kann mir vorstellen, dass eine Unterschreitung ehesten passiert, wenn z.B. das Getriebe nicht in Neutral steht und noch elektrische Verbraucher zuschalten. Ist aber nur eine Vermutung.



    Die Hinweise von Stofi sind sicherlich auch plausibel.

    Jetzt hättest Du uns noch sagen können, wofür Fehlercode 35 steht und wo man Einzelheiten dazu nachlesen kann.


    Vorher hattest Du eine Bosch Lichtmaschine mit 65 Ampère, und welche ist jetzt eingebaut? Ich kann mir vorstellen, dass die neue Lichtmaschine bei Leerlaufdrehzahl weniger Strom liefert und damit bei Belastung durch den stromfressenden Kühlerlüfter die Motordrehzahl weniger absinken lässt - somit den Fehler nicht mehr auslöst.