Beiträge von 13S

    Kein Plan ⟼ Schaltplan nachgucken! :thumbup:


    Die Lichtschalterbeleuchtung erhält Strom von Sicherung Nr. 13 (Klemme 15, schwarzes Kabel = Strom bei eingeschalteter Zündung).


    Ja, bei den Basteleien geht leicht mal was kaputt.

    Besorge Dir doch erst einmal einen Stecker (Rundsteckhülse) mit 4 mm Durchmesser und schließe das grüne Kabel vom Zündverteiler wieder an die Zündspule an.


    Die passende Bosch-Zündspule mit der Nummer 0 221 119 023 sieht so aus: https://www.ba-car-parts.nl/wp…17/11/20171101_200335.jpg



    Die Leitung zu Klemme 15 der Zündspule ist bei den Opel-Fahrzeugen mit Unterbrecherkontaktzündung bereits eine Widerstandsleitung. Man braucht also keinen separaten Vorwiderstand.

    Mit dem ehemaligen C16NZ hatte ich in 2004 und 2008 je ein nicht richtig funktionierendes Steuergerät.


    Daran konnte ich keine fehlerhaften Lötungen erkennen. Im Gegenteil, die Platinen sahen sehr sauber verarbeitet aus und waren vom Hersteller gut mit Schutzlack beschichtet.

    Die Aussage kann man sicherlich nur durch Deine damalige Noch-Nichtexistenz erklären. ;) Die erste 3'er Reihe war schon um einiges unsportlicher und komfortbetonter als die 02-Serie als Vorgänger. Will man den Rallye-Kadett-B mit 90 PS Primitivtechnik mit einem 2002 Ti mit 120 PS und einer erstklassigen Strassenlage vergleichen? Opel war zu den Zeiten was für Fahrer mit Hut und Otto-Normalverbraucher. Gut, es gab' da noch den GT. Aber technisch hatte der nicht viel zu bieten.


    Mal abgesehen davon dass BMW eine Tradition als Hersteller von Hochleistungs-Flugmotoren hatte. Wenn man die BMW's Neue Klasse Anfang der 60er Jahre mit Opels Rekord vergleicht: OPEL mit Trommelbremsen an der Vorderachse, Starrachse an Blattfedern hinten, Gusseisenmotor Einlass-und Auslasskanälen nebeneinander statt Leichtmetall-Querstromzylinderkopf. BMW mit moderner Schräglenkerhinterachse, technisch dem Opel weit voraus, was sich in den Fahrleistungen und im Fahrverhalten widerspiegelte.


    Auf YouTube kann sich jeder davon überzeugen, wenn er sich die damaligen Testberichte (mit Rainer Günzler) eines Opel Rekord-C z.B. ansieht und einen BMW 2002 daneben. Trägheit vs. Dynamik. Freude am Fahren hat BMW schon früher erfunden.