Beiträge von 13S

    Da wirst Du Dir wohl ein Hosenrohr anfertigen bzw. anpassen lassen müssen, wenn das serienmäßige für Automatik nicht mehr passt oder zu sehr zerdengelt ist.


    Ein Hosenrohr in der Originalform wird sich bestimmt noch auftreiben lassen, oder worum geht es?


    War es vielleicht keine gute Idee, die Übersetzung zu ändern? Denn mit der normalen Automatik-Gesamtübersetzung von 3,73 beim 1300er kommt man auf über 185 km/h bei zul. Höchstdrehzahl von 6600 min-1. Und für diese Geschwindigkeit und Automatik braucht man schon an die 120 PS bei der D-Karosserie. Die kann der kleine Motor nicht bei 5500 min-1 schaffen, auch nicht mit Doppelvergasern und höherer Verdichtung. Der braucht dafür die Drehzahl.


    Oder musst Dir noch einen Turbolader dranbauen, wenn der Kleine das noch verträgt. :D

    Da hattest Du etwas Pech mit dem Prüfer, aber gut - wenn's nur Zeit gekostet hat.


    Warum ist das H-Kennzeichen so wichtig für Dich?


    Ich hab's nur wegen der Umweltzone hier gemacht und weil mein Auto dafür keine Plakette bekommt. Sonst würde ich lieber darauf verzichten. Weil: Zum Erhalt des Originalzustands eventuell erforderliche Ersatzteile werden immer rarer und wenn man auf der Straße parken muss, kommen gerne mal Kratzer oder Dellen durch nette Zeitgenossen dazu. Und man denkt, hoffentlich nehmen die einem das "H" nicht eines Tages wieder weg bzw. es wird teurer, einen guten Zustand zu erhalten.

    Ich kenne diese ATE-Bremssättel von meinem ersten Kadett. Das ist auch ein Schwimmsatteltyp mit einem Bremskolben. Der verschiebbare Teil ist außen in einer Nut geführt. Hatte da keinen Ärger mit, bei den DELCO bis jetzt aber auch noch nicht.

    Dichtring Zündverteiler: 65x2,5 - z.B. bei eBay 2 Stück für 2,70 € - kostenloser Versand.


    Zwischen Benzinpumpe und Nockenwellengehäuse gehört original Teil Opel Nr. 818633 zur Isolation und misst ca. 4 oder 5 mm Stärke und eigentlich keine zusätzliche Papierdichtung. Möglicherweise nimmt man noch eine dünne Schicht Dichtungsmasse dazu.



    Hier noch lieferbar. Der Verkäufer hatte diese vor einiger Zeit auch bei eBay.fr angeboten, wo ich mir eines bestellt hatte.

    Ich glaube nicht, dass die schon voreingestellt sind, also ausprobieren.


    Und zu dem anderen Gedöns bei dem 13NB kann ich Dir nichts sagen, das musst Du wohl selbst studieren. Bei "sowirdsgemacht.com" findet man zumindest eine Beschreibung dazu.

    Ja, aber die Dose muss dicht sein. Sie hat doch nur einen Unterdruckanschluss, oder?


    Der zugehörige Anschluss am Vergaser hat nur eine winzige Bohrung, damit die Membran der Pulldown-Dose durch die Pulsation im Saugrohr nicht beschädigt wird. Deswegen kommt Dir die Saugkraft wenig vor.


    Sonst keine Leckagen im Unterdrucksystem? Da hängen doch noch andere Sachen dran.