Beiträge von 13S

    Unterdruckschläuche beschädigt oder verwechselt? Besonders der zum Unterdruckfühler (MAP-Sensor) an der Spritzwand.


    Kabelverbindungen o.k.? Steuerzeiten stimmen? Zündzeitpunkt verstellt?

    Opel Nr. 636002 Nockenwelle 13N
    Opel Nr. 636000 Nockenwelle 13S


    Letztere steht noch als Originalersatzteil bei eBay drinnen für 79 €, Anbieter: opelclassicparts.

    Der Niederhalter soll in dem Fall auch nicht auf den Schlepphebel drücken, sondern auf den Ventilfederteller.

    Dann bleibt nur: Kraftstoffförderung prüfen (Leitungen, Ansaugung im Tank, Filtersiebe, Pumpe) und/oder den Vergaser reinigen, Schwimmernadelventil prüfen. In dem Gasblasenabscheider ist oben noch ein kleines Kugelventil, damit nicht zuviel Benzin gleich wieder in den Rücklauf geht.

    Das ist nicht so einfach zu beantworten. ;)


    Nachdieseln? Vielleicht läuft der Motor nicht zu mager, sondern zu fett wenn er richtig heiß ist? Weil zu mager würde sich eher im Warmlauf bemerkbar machen, wenn die Startautomatik gerade abgeschaltet hat.


    Bei defekter Unterdruckdose am Verteiler hatte ich kein Ruckeln, sollte eigentlich auch nicht.


    Übrigens, im Kraftstoffzulauf am Vergaser sitzt noch ein dünnes langes Filtersieb.

    Nein. Da wird bestimmt einer der Entlüftungsschläuche porös sein.

    Das wird nicht viel helfen. Der Anschluss dafür am Vergaser hat nur einen winzigen Bohrungsdurchmesser. Die Unterdruckdose sorgt für den richtigen Zündzeitpunkt im Teillastbereich. Ohne diese zieht der Motor sehr bescheiden, außer Du gibst richtig Gas. Sie ist leicht auszuwechseln, bei mir war die auch hinüber - schon wieder 10 Jahre her.

    VW ist richtig, Handchoke gab es nur m.W. nur außereuropäisch (Brasilien?), leider, denn die Startautomatik ist bei diesem Typ nicht so der Hit. Umrüstsätze auf Handchoke wurden seinerzeit angeboten. VW hat auch den Gasblasenabscheider (in Metallausführung). Der Vergaser soll möglicherweise auch ohne dem funktionieren. Aber einmal hilft er durch den Rücklauf zur Kühlung der Benzinpumpe und zweitens ist evtl. das Schwimmernadelventil auf den relativ niedrigeren Speisedruck ausgelegt. Das Teil beinhaltet noch ein Filtersieb, der Zeichnung nach.