Einen Prospekt könnt Ihr hier einsehen, leider nur mit Bildern von außen.
Beiträge von 13S
-
-
Meine Werkstatt hat mir "G12+ (G30), orange" eingefüllt.
Kurz gesagt, welches kann ich denn sicher nachfüllen und wo bekomme ich das her ?
G30, orange natürlich. Bekommst Du bei Deiner Werkstatt. Sorry, musste ich jetzt einfach schreiben.
Edit: G30 ist gar nicht orange, sondern das G34! G30 und G34 sind bedenklos mischbar, wenn man diesem Austausch folgt und Glauben schenkt.
-
Ascona-C, Astra-F, Vectra-A - sind alle nicht kürzer. Und Corsa - nicht vergleichbar.
Da steckt nicht zufällig noch ein Distanzstück verklemmt unten im Rohr?
Ich hab' keine Ahnung.
Hier sind doch so viele Umbaufreaks, da sollte doch jemand helfen können!
-
-
Allein bei KW auf der Shopseite gibt es 4 verschiedene Federbeinnummern beim GSI.
Der KW-Shop eignet sich nicht wirklich als Referenz, denn wenn ich nach Ergebnissen für den 1.3er suche, spuckt die Seite exakt dieselben vier verschiedenen Federbeinnummern aus.
Warum vier verschiedene? Radlagerdurchmesser?
-
Die Längen der Patronen sind wohl gleich. Es geht wahrscheinlich darum, dass der Vorbesitzer Dämpfer mit kürzeren Kolbenstangen eingebaut hatte, und die B6 haben eben die normale Länge, richtig?
-
Fundiertes Wissen dazu gab es mal auf .ru-Seiten incl. Programmierung des Speichers, natürlich in Russischer Sprache. Ist aber schon Jahre her, vermutlich nicht mehr online verfügbar.
-
Undichtigkeit in der Abgasanlage? Weil das Meßgerät zeigt Lambda größer als 1 auf Deinem Foto, also Sauerstoff im Abgas. Wenn die Sonde das misst, fettet das Steuergerät an und CO sowie HC sind über den Grenzwerten.
-
Dass der Ölwechsel nichts bringt hab' ich schon geahnt.
Aber mal ganz unabhängig vom Öl, bei CO 0,6 Prozent läuft der Motor doch zu fett oder der Katalysator funktioniert nicht richtig. Wie war noch mal der Lambda-Wert? Und nichts im Fehlerspeicher?
Wenn der CO-Wert abgesenkt würde, ginge der HC-Wert mit runter.
-
Hatte ich auch gerade bei Seriendämpfern für meinen 13S Kadett-D. Mir fällt generell auf, dass der Lieferumfang bei Ersatzteilen immer geringer wird. Wo früher noch Sicherungsringe, Federn, Muttern etc. dabei waren, muss man heute einen Einbausatz extra bestellen. Ist natürlich ein toller Zusatzverdienst für Hersteller und Händler.
Das ist aber nicht so nett! Welcher Hersteller/Vertreiber ist denn so geizig? Für die Vorderachse sollte zumindest der Gewindering dabei sein, da u.a. die Dämpferpatronen oben teilweise unterschiedlich geformt sind. Bei Bilstein, die ich habe, waren die Gewinderinge als Nutmuttern ausgeführt. Da musste ich mir noch das passende Werkzeug besorgen. Und für die Hinterachse eine Mutter, Scheiben und Gummis als Beilage. Die Muttern können eine andere Gewindesteigung besitzen.
Und schließlich: Wenn Opel damals das an Stoßdämpfern in Serie verbaut hätte, was heute als Serienersatz angeboten wird, hätte es massig Beschwerden gegeben. Von Testberichten mal ganz abgesehen.