Wer meint, ein einmaliger Ölwechsel reicht nicht aus, weil zu viel altes Öl im Getriebe verbleibt, kann gerne mehrere Ölwechsel hintereinander machen. Das erste Mal würde ich das Öl nur absaugen, man bekommt gut drei Liter mit einer einfachen Handpumpe über das Einfüllrohr heraus. Fünf Liter ATF kosten nur knapp 20 Euro. Beim letzten Mal dann eben die Wanne abnehmen und den Filter mit tauschen. Wie lange das Getriebe letztendlich störungsfrei funktionieren wird, kann keiner vorhersagen. Die Grenze dürfte so bei 300.000 km liegen, kann aber schon früher was passieren. Es verschleißen die Ölpumpe, Kolben- und Wellendichtungen, Reibbeläge, Lagerbuchsen, Antriebskette usw.
Das Geld für eine Spülung würde ich lieber sparen und für eine zukünftige Generalüberholung zurücklegen, wenn es dann noch Ersatzteile gibt und das Fahren mit so alten Autos erlaubt bleibt. Ich weiß ja nicht, wie viele Jahre und Kilometer noch geplant sind.
Beiträge von 13S
-
-
Bisher hab' ich bei ihm noch nichts von Getriebeproblemen lesen können und daher hätte ich ihm nicht empfohlen, 400 Euro für eine wahrscheinlich sinnlose Getriebespülung zu investieren. Wo er jetzt schon drauf und dran ist die Kiste wegen der bekannten Macken verscheuern zu wollen.
-
Wie kommt man dazu, einem Ahnungs- bzw. Ratlosen in dem bezeichneten Fall eine Getriebeölspülung zu empfehlen? Das löst in keinem Fall das angesprochene Problem und man kann seine Scheinchen so gleich ins Feuer werfen.
Im Rückwärtsgang neigt sich die Antriebseinheit in den elastischen Motor-/Getriebelagern entgegengesetzt zu den Vörwärtsgängen. Möglicherweise ist das ein Hinweis auf eine sporadisch auftretende Unterbrechung im Kabelbaum.
Noch ein Hinweis: Über den Kontaktschalter des Getriebes (oben auf dem Getriebe oder früher auch am Wählhebel) erhält das Motorsteuergerät eine Verbindung in Stellung N und P des Wählhebels, nur dann hat es die Vorgabe für die normale Leerlaufdrehzahl. In allen anderen Stellungen wird eine geringfügige Anhebung ausgelöst, um einen Abfall der Motordrehzahl durch die dann schon vorhandene, gewisse Kraftübertragung über den Drehmomentwandler auszugleichen.
Im Übrigen gehe ich davon aus, dass das Reinigen der Verteilerkappe nur kurzfristig Abhilfe schaffen wird. Oder ist das vorher noch niemals geschehen bei der langen Leidensgeschichte?
-
Ich wüsste gerne die Formel wie du das umrechnest Drehzahl auf Stundenkilometer.
Für alle ehemaligen Hauptschüler, die den Unterricht immer geschwänzt haben - Aus Lehrbuch der 7. Klasse:
-
Tachowelle prüfen, weil die Drehzahl am Tacho kleiner als wie am Antrieb sein soll? Interessant!
-
Was ist mit dem Wegstreckenzähler? Wenn dieser die Entfernungen korrekt anzeigt, dann lässt sich die Ursache für die falschen Geschwindigkeitswerte stark eingrenzen, also der Tacho selbst. Vielleicht hilft ein Tropfen Nähmaschinenöl?
-
Hier kann man sich die Sache einmal aus der Nähe ansehen ...
-
Kann da auch die ( fast neue ) batterie einen Schlag gekriegt haben ?
Nein! Nur eine entladene Batterie sollte man zeitnah wieder aufladen, da sie sonst sulfatiert und an Kapazität verliert.
-
Fahrzeug steht nicht hier auf dem Hof, sonst würde ich des gleich angehn...
Ich sehe schon, der Sonntagsbraten steht auf dem Herd.
-
Wieso ist denn die Ladespannung 0 Volt? Mit Batterie dran misst man doch zumindest 12 Volt, auch wenn die Lichtmaschine nicht lädt.