Mach' mal den alten Regler wieder rein.
Beiträge von 13S
-
-
Endlich jemand, der den Kadett lässt, wie er vom Werk kam.Der muss erst noch gefunden werden ...
-
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen billig und teuer? Außer der Preis ...
Aber hier kannst Du einen neuen, nicht so billigen Kühler bestellen, genauso wie man den vom Opel-Händler geliefert bekäme. Ich hoffe, es passt mit Deiner Fahrgestell-Nummer.
-
Einlass
Ventilteller-Ø 38 mm, Ventilschaft-Ø 7 mm, Länge 101,1 mm
Auslass
Ventilteller-Ø 31 mm, Ventilschaft-Ø 7 mm, Länge 101,1 mm
-
-
Ein Automatikgetriebe ist schon ein technisches Meisterstück, gerade die noch komplett hydraulisch gesteuerten ohne jedwede Elektronik. Können nur wenige Firmen entwickeln und herstellen.
Wohl wahr
Ich habe meinen Rekord E 2,2i CD geliebt, der Dreigangautomat war klasse... egal was kam, die Kiste hatte eine Aerodynamik wie ein altbergischer Kleiderschrank, lief aber bergauf wie bergab mit Rückenwind nie schneller als 195 km/h. Mehr gab die Automatik nicht her.
Der alte CIH Klotz unter der Haube hat nur gesoffen wie ein Loch in Verbindung mit dem AutomatenKleiderschrank? Opel hatte den cw-Wert des Rekord E durch Facelift und Feinarbeit von anfangs knapp 0,45 auf 0,36 senken können, was damals eine sehr gute Aerodynamik darstellte, besser als viele Konkurrenten. Sonst hättest Du die angeblichen 195 km/h (Werksangabe 181 km/h) mit 115 PS und Automatik nie erreichen können. Nur der Audi 100 kam 1982/83 mit einer völlig neuen Karosserie heraus und setzte dann mit einem cw-Wert von 0,30 neue Maßstäbe. Da konnte dann erst wieder der Omega-A mitziehen, bei dem die höhere Windschlüpfrigkeit mit einer stärkeren Seitenwindempfindlichkeit gegenüber dem alten Rekord erkauft wurde.
-
Das wäre dann von BOSCH die Nummer 0 986 356 722.
-
meine sind aus puren kupfer
Weich wie Butter?
-
Wenn die Kontrolllampe ein so seltsames Verhalten zeigt und ein Auslesen des Fehlerspeichers unmöglich ist, dann würde ich das Steuergerät als Ursache in Betracht ziehen. Es nützt ja nichts, wenn zwar die Pumpe läuft und Druck aufbaut, aber das Einspritzventil nicht angesteuert wird.
Zweite Möglichkeit liegt darin, dass die Zündmodule in den Austauschverteilern fehlerhaft sind und kein Signal ans Steuergerät liefern, trotz Zündfunken.
-
Felgen für 2100 Euro, das ist doch schon ein Sonderangebot. Hast Du da noch mehr von?
Am Auto soll man wirklich nicht sparen...