Beiträge von 13S

    Hallo,


    was elektrisches gibt's da leider nicht. Der Drehzahlunterschied bei nur drei Gängen ist doch auch groß genug um immer zu wissen, welcher Gang gerade drinnen ist.


    Da gewöhnst Du Dich bestimmt noch dran.


    Und ganz nebenbei, bin letztens 750 km Landstraße/Autobahn gefahren bei durchnittlich 5,7 Liter E10 je 100 km. Also mit Automatik geht's auch sparsam, wenn man will.

    Ich hab' mir alles durchgelesen - es ist verwirrend und eine Ferndiagnose schwer.


    Ich frage mich, wie kann das Einspritzventil durchbrennen und das Gemisch entzünden?


    Problem bei der Zündung ist, die ist nicht autark sondern mit in das Motorsteuergerät eingebunden. Der Hallgeber leitet sein Signal nämlich erst dort hin, bevor es weiter zum Schaltgerät unter der Zündspule geleitet wird. Das sind einige Kabel und Stecker dazwischen, wo ein Masseschluss oder Kurzschluss vorliegen kann.


    Ich kann Dir das auch nicht sagen, welche Werte man da mit dem Multimeter messen soll. Der Spannung zur Zündspule muss schnell an- und abschwellen, um eine hohe Zündspannung zu erzeugen. Werkstätten haben Geräte, mit denen man die Zündanlage primär- und sekundärseitig messen kann.


    Um die Zündkabel auszuschließen, dann guckst Du Dir erst mal nur die Funken an, die direkt von der Zündspule zum Verteiler gehen. Eine Funkenstrecke von 15 mm sollte mindestens möglich sein.

    20 kOhm klingt erst mal viel, wenn man von der Zündspule bis zum Anschluss an der Zündkerze rechnet ist der Widerstand fast unendlich, weil die Zündspannung noch die Funkenstrecke zwischen Verteilerfinger und Verteilerkappe überwinden muss.


    Hast Du die Spannungsversorgung der Zündspule beim Anlassen überprüft?

    Na dann nimm' doch zum Test einfach ein anderes Stück Kabel. Kann auch einfaches Kupferkabel aus der Grabbelkiste sein, machst Du vielleicht noch ein Stück Schlauch drum zum Isolieren und guckst ob er dann läuft. Oder das alte Zündkabel, wenn Du noch hast.


    Eigentlich sollte der aber auch mit 10 kOhm noch laufen, das ist schließlich Hochspannung.

    Das hört sich für mich nach schlecht schließenden Ventilen an.


    Öldruck zu hoch, Regelkolben fest? Klemmende Ventilspielausgleicher?

    Bei eBay kannst Du die Vergaserbezeichnung eingeben, 35 PDSI reicht da schon. Einige haben Ersatzteile gehortet und warten auf steigende Preise.


    Die Seite solltest Du Dir auch mal ansehen: Klick!


    Aber bevor ich jetzt alles zerlege, würde ich zunächst außen nach undichten Stellen bzw. Unterduckschläuchen suchen. Und natürlich die Leerlaufdüse bzw. das Leerlaufabschaltventil herausschrauben, reinigen & prüfen. Da braucht man erst mal nichts auseinandernehmen und dauert keine 5 Minuten. Die Position siehst Du in den Bildern unter der Linkadresse. Wenn's nicht daran liegt, kann man immer noch weiter gehen.

    Das steht doch in den Anleitungen, die online sind.


    Für höhere Leerlaufdrehzahl kannst Du die große Einstellschraube herausdrehen, siehe hier...


    Der Motor muss natürlich warm sein.