ZitatAlles anzeigenOriginal von noeenz
...der erschaffer ist aber der hier
Der Gute wollte doch nie Autos herstellen!?!
Nachdem er schließlich ins Gras gebissen hatte, war es seine holde Gemahlin, die den Weg frei für die Motorwagen machte.
ZitatAlles anzeigenOriginal von noeenz
...der erschaffer ist aber der hier
Der Gute wollte doch nie Autos herstellen!?!
Nachdem er schließlich ins Gras gebissen hatte, war es seine holde Gemahlin, die den Weg frei für die Motorwagen machte.
In der Tat sind beim Cabrio ab Fgst.-Nr. NB547666 die Bremsbacken wie beim Astra-F und anders als wie bei den übrigen Kadett-E.
Also sollten die in Breite und Durchmesser richtigen Bremsbacken vom Astra-F passen.
Bild Kadett-E: http://www.carparts-cat.com/we…Data/artbild/3/650166.JPG
Bild Astra-F: http://www.carparts-cat.com/we…Data/artbild/3/650267.JPG
Sei gegrüßt und willkommen hier im Kadett-Forum.
18 Jahre wäre ich gerne auch noch mal jung, nun sind es ja schon 44 Lenze bei mir. .
Ich finde Deinen Einstand gut gelungen, viel Spaß noch und alles Gute.
Michael
Hallo,
vielleicht fehlen bei Dir die Anschlaggummis, gegen die sich die Bügel des Kofferraumdeckels bei voller Öffnung abstützen.
Die sind nämlich nur gesteckt, und können schon mal herunterfallen.
Eigentlich findet der Schlauch schon seinen Weg, wenn man ihn durch den Spalt schiebt. Nur der Tank muß wenige Zentimeter runter, damit er dort nicht klemmt. Ein Tropfen Öl hilft übrigens beim draufschieben auf den Pumpenanschluß. Das Einfüllrohr brauchte ich nicht zu lösen.
Am schwersten fand ich zuletzt den Tank heben, gleichzeitig das Halteband und dann noch die Mutter dafür wieder aufschrauben.
Und für alle die, die den Spezialschlauch nicht mehr bekommen sollten, hab' ich noch eine Idee.
Nehmt einen 10 mm Gewebeschlauch wenn Ihr den dicken Anschluß an der Tankpumpe habt. Dünneren Schlauch bekommt man da nicht raufgeschoben. Innen und außen Gummi. Der hält nämlich sehr lange. Und weil der aber für den Anschluß am Benzinfilter wiederum zu weit ist, kann man auf den Filterstutzen ein kurzes Stück klaren PVC-Schlauch 8 mm innen und 10 mm außen schieben, dann paßt alles wunderbar und es hat nur ein Minimum gekostet.
So Reduzierstücke hab' ich zufällig hier gesehen.
Den Tank brauchst Du nicht auszubauen, es reicht das rechte Tankhalteband abzunehmen und das linke zu lockern. Das geht dann schon, nur sollte der Tank dabei nicht gerade voll sein.
Mit einer guten Schlauchschelle (Normaclamp S z.B.) bekommt man auch den dicken 10 mm - Schlauch am Benzinfilter einwandfrei dicht. Die Schelle hat eine Schraube mit metr. Gewinde um zieht gleichmäßig rund.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Reduzierstück zu nehmen, also Pumpe > 10er-Schlauch > Reduzierstück > 8er-Schlauch > Filter.
Also kommt man mit Meterware auch zurecht, aber ich würde keinen Schlauch nehmen, der außen Textilgeflecht hat.
Danke für den Hinweis, somit bekommt man Rat welchen Müll man besser links liegen läßt.
Eher nicht.
Ein früherer Bekannter mit dem Corsa-A C12NZ hatte einen Zahnriemenriss. Mit dem neuen Riemen lief er nur noch auf drei Zylindern, ein Zylinder hatte einen Ventilschaden erlitten.