Bau den T3 an SE gleich auf 2.5qmm mit Relais um. Leider gibt es von Osram noch keine LED für den Scheinwerfer mit Zulassung.
Beiträge von C16-NZ
-
-
nr1ebw Dann frage ich mal dumm: Warum greifst Du mich jetzt persönlich an? Liegt es an deinen fehlenden Informationen oder das Du nicht weist, wie sich so etwas berechnet, oder woran genau?
-
Wozu? Ich habe das mal gerechnet... Gibt heute aber ChatGTP und der weis bestimmt auch darauf eine Antwort. Google wird völlig überbewertet, wenn Menschen es weder begreifen noch beherzigen oder gar umzusetzen wissen. Um es mal mit den Worten von H. Lesch zu sagen: "Der Natur sind wir egal." Also liegt das Problem wohl wo anders.
-
Das kam in den 00er und 10er Jahren vielfach bei Zubehör- Schläuchen vor- Importware eben.
-
Wer war der Zulieferer? Gibt´s den noch?
-
Kann die Benzinpumpe oder der Kraftstofffilter
... oder aufgequollene Gummischläuche, die somit zu sind. Auch den Rücklauf kontrollieren.
-
Ok, das könnte man jetzt schief lesen.... weil ein Metallseil in einer umgebenden Spirale, welches nur zieht, eben ein gezogenes Seil, also ein Seilzug ist.
Ich dachte nur an: beim Hersteller "Nachschnitzen" lassen...
-
Kommen die Seilzüge vom Gaspedal nicht vom gleichen Hersteller wie die Bowdenzüge der Heizung? Vielleicht kleine Sammelbestellung oder sowas?
-
-
Verbrennungsmotore sind nie effizient. Man steckt mehr rein als man raus bekommt. Somit ist doch die Sache sinnfrei und nachhaltig schon lange nicht.
Niemand hier geht diesem Hobby nach weil es nachhaltig sein soll!Ich liebe solche "Greta- enfantilen" Pauschal- Aussagen!
Sei doch mal bitte so freundlich und führe den physikalisch- mathematischen Beweis. Ja, auch das kann man rechnen; Aus Gewicht, Roll- und Luftwiderstand und Brennwert kann man der theoretischen Verbrauch und somit auch die Effizienz bestimmen. Und nein, ein Auto wird nie die Aufgabe haben Energie zu erzeugen- es soll einen lediglich von A nach B bringen, mit möglichst wenig Energie und das so sicher wie möglich.
Übrigens ist der Zwei-Takt-Diesel mit eine Effizienz von 74% Wirkungsgrad immer noch der beste Verbrenner.
Aber darum geht es in meinem Beitrag gar nicht: Es geht um die Homogenisierung der Verschleißrate am Kadett- ein damals völlig neues Thema. Denn viele Verschleißartikel am Auto stehen im direkten Zusammenhang zueinander oder werden mit dem Kilometerstand dazu ungefähr gebracht. Welchen Sinn macht es Komponenten im Auto zu verbauen (zB die Steuerkette), welche länger als das Auto halten?