Beiträge von jguembel


    Hi D-Kadett, hier mal was ganz neues *g*
    Corsa A C12NZ mit AGR Ventil. Des Rätsels Lösung: Ich hab die Ansaugbrücke vom C16NZ drauf (größerer Querschnitt) und das AGR (welches ja beim C12NZ und C14NZ keine Wirkung hat) nur aus "Dichtigkeitsgründen" drauf gelassen.

    Ist sich die Werkstatt sicher, dass es sich um einen C16NZ Kopf handelt ? Man kann nämlich die Ansaugbrücke inkusive AGR und Einspritzgehäuse vom 1.6er auf den 1,4 oder sogar 1,2er montieren (hab ich z.B. bei meinem Corsa A genacht)
    Wahrscheinlich schluckt der soviel, weil da jemand die Einspritzdüse vom 1,6er vebaut hat. Das Steuergerät kannst Du drinlassen. In der Corsa (A) Szene gibt es Leute, die fahren einen C16NZ Motor mit Steuergerät vom C12NZ und das funktioniret einwandfrei. Würde mir mal die "richtige" 1,4er Einspritzdüse holen (Schrottplatz) und Du wirst sehen,wie der Verbrauch zurückgeht *g*

    Würde auch für die Version mit dem Schraubenausdreher tendieren. Notfalls kann man zwar auch das Nockenwellengehäuse (-kasten) vom Schrott holen und tauschen, aber dafür muß der Kopf runter (neue Kopfdichtung, neue Kopfschrauben....)

    Das Cabrio ist von Natur aus langsamer als ein E mit richtigem Dach, da es a) schwerer ist und b) einen höheren Luftwiderstand hat. Mein 1.6er Cabrio hatte ich bisher auf max. 195 Km/h (ging leicht bergab und ich hatte ein bißchen Schwung *g*)
    Denke aber mal, dass Dir die Cabrio GSI Fahrer(innen) mehr sagen können.

    Jo, genau da ist es her. Findet mann unter "LCD Gallery"
    Das LCD ist ja in dem Fall zweifarbig (Huntergrund blau/Ziffern weiß). Es steht dort aber nicht, wie man das hinbekommt. War mit Sicherheit eine ziemliche Fuddelarbeit, bis das so aussah.


    Von den "Schiebhülsenbremssättel" hat sich Opel bereits schon beim Kadett verabschiedet. Der 91er Frisco müßte schon über die neueren Bremssättel verfügen, jedenfalls ist es bei meinem Cabrio so (EZ 5/91). Und da sollen dann die Innenbelüfteten Scheiben vom GSI draufpassen ? Sind die 1.6er Sättel nicht ein wenig zu schmal dafür ? Oder hat der GSI dünnere Bremsbeläge ? (So isses nämlich bei VW, da braucht man nur die Innenbelüfteten Scheiben und die GTI Beläge)

    Immer diese Abkürzungen LMM steht für Luftmengenmesser.
    Würde mal auf 'nem Schrottplatz gucken. Der Lufmengenmesser kann auch aus 'nem anderen Opel sein (Vectra A, Omega A, Astra F, Ascona C), mußt halt nur drauf achten, dass es der gleiche Motor ist. Das Teil ist ja von Bosch und wurde sogar Markenübergreifend eingesetzt. Da müßte auch eine Boschnummer eingestanzt sein, sie mußt Du dann mal mit der auf dem "Ersatzteil" vergleichen.
    Neu wird der Luftmengenmesser zu teuer sein, der Temperraturfühler hingegen sollte nicht so teuer sein, am besten mal beim freundlichen Opelhändler nachfragen.
    Der Temperaturfühler für das Steuergerät ist auf dem Bild http://www.kadett-forum.de/thr…cd888c322022abac06a34992d(rot eingekreist) zu sehen. Da mußt Du von hinten aus gucken (beachte: Auf dem Bild fehlt die Lichtmaschine, die wurde vorher demontiert)

    Die Klappe geht ein wenig schwer auf, das ist aber okay weil da eine Feder hintersitzt, die die Klappe in die "Geschlossen" Position drückt.
    Läßt sich jetzt aber schlecht sagen, ob bei Dir alles im grünen Bereich ist oder nicht. Würde den LMM und den Temparaturfühler fürs Steuergerät tauschen. Das ist natürlich leichter gesagt als getan, denn die teile muß man erst mal haben.....

    Also bei dem Motor handelt es sich höchstwahrscheinlich um den C16NZ, den hab ich im Cabrio auch drin und das hat die gleiche EZ (5/91)


    Ich hab so das Gefühl, das "Jetzt helfe ich mir selbst" bei 'nem Stand von 1989 stehengeblieben ist und dort auch einige Angaben zu Anzugs-Drehmomenten etc. fehlen. Ich hab noch das "So wird's gemacht", das ist aktueller und dort wird auch der C20XE Motor drin behandelt.