Beiträge von tbone

    Wäre mir zu heiss..


    Das gibt im Ernstfall mind. 3 Punkte, Stress mit dem Steueramt, eine ordentliche Geldbuße und
    einen Haufen Rennereien..


    Leih Dir ein anderes Auto.. oder hol' Dir ein gelbes Nummernschild, wird bis morgen aber wohl
    knapp.. o)

    Ist das Relais-Magnetventil nicht zufällig das, was im Kabelstrang am DOM irgendwo
    rumlungert !? Ist glaube ich, nicht bei allen ABS Versionen so, aber vll hast Du ja
    genau diese.. Relais mal checken dann, braucht ZüPlus, vll nur ein Wackler.

    Mein Monitor ist Farbraum-kalibriert.. aber was immer den lila-Stich verursacht, ich will Dir glauben.. o)


    Die Bilder sehen ähnlich den meinen aus, ich hab' letztens auch die Frontmaske und den Bereich bei den
    Schweinwerfern mit schwarz übergepinselt, auch die Spule neu gemacht.. hast auch die gleichen kleinen
    Pickelchen in dem Lack wie ich.. o) Mit Pinsel gibt es komischerweise diese kleinen Unebenheiten, wüßte
    gerne mal warum.


    Hier kurz ein Zwillingsbild.. ich will Deinen Thread ansich nicht mit "Fremdbildern" verhunzen, aber fand
    ich witzig.. den gleichen Ausschnitt.. o) Man kann sogar den gleichen Rost in dem kleinen Loch am
    Batteriehalter sehen.. o)

    Ich glaube das waren sogar nur 8Nm.. und das ist ziemlich wenig fest.. o)
    Gehe auch mehrmals rum und als Dichtmasse habe ich beim letzten Mal Dirko HT
    verwendet, der 1.6er ist seitdem untenrum staubtrocken.


    Dichtung war eine aus Gummi.

    Haste wohl falsch verstanden.. ?!.. o) Da wo die Schrauben hin sollen, kannst Du mit einer Gripzange eig. absolut nichts
    ausrichten, wenn das Stehblech wieder hergestellt und der Außenschweller draufgepunktet werden soll, oder versteh
    ich das jetzt "andersrum" ?!.. o)


    Ist das bei Dir ein 5-Türer ?!


    Dann kann alternativ das Stehblech auch noch komplett herausgebohrt werden und dann schon in den Schweller einge-
    schweißt werden, bevor das ganze Ding wieder drankommt, siehe Foto. Kleiner Nachteil ist, dass man zum hinteren Radlauf
    und in der Mitte den Anschluß zum Innenschweller nicht mehr ganz korrekt hinbekommt. In der Mitte kann man aber vorher
    (wie schon geschrieben), ein extra Blech von der oberen Kante des Innenschwellers zur unteren Kante anbringen (wenn
    Du viel Zeit und Geduld hast, in diese neuen Bleche Sicken reinmachen, wg. extra Stabilität).


    Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass man sich um das Stehblech nach dem Einschweißen gar nicht mehr kümmern
    muss, es ist unten schon fest und man konnte es vorher bereits optimal konservieren, man hat auch keine Überlappungen,
    wenn man es einfach im 90 Grad-Winkel auf den Außenschweller punktet.


    An der oberen Kante (Dichtungsgummi-Kante), schweißt man dieses Konstrukt dann von einmal innen (Innenschweller an
    Stehblech) und dann auch von außen (Außenschweller an Stehblech).


    Bild zeigt einen so vorbereiteten Schweller für die linke Seite / 5-Türer.

    Sind die Dämpfer vll hinüber ?! Einfedern muss er immer (gleich).. nur das Ausfedern lässt sich einstellen,
    also selbst wenn die zugedreht sein sollten, muss der Dämpfer sich zusammendrücken lassen.