Beiträge von tbone

    Drei Tage mit Rostlöser behandeln, dann kannste den Stift einfach rausziehen,
    der ist ansich beweglich, aber wenn eingerostet.. sitzt er wie bombe. Bloss nicht
    an der Klammer rummachen, die reist schnell aus und der Bolzen sitz immernoch
    drin, ohne Anfasser.


    Von unten kannst Du den Bolzen eigentlich auch bisschen bearbeiten, vor allem,
    wenn die Umlenkung noch auf dem Getriebe montiert ist, mit einem gebogenen
    Schraubenzieher, kann man dann von unten bisschen Druck machen.

    Ich hatte und habe auch die Carguard Defender Standard, liess sich mit der ZV koppeln,
    sodass die Fernbedienung Auto schließt und gleichzeitig schärft. Erschütterungsmodul
    ist auch dabei, sowie Sirene und Wegfahrsperren-Relais. Kostet 130 EUR, ist aber nichts
    mit eigenen Sounds. Die Klänge sind ziemlich standard, klingen ansich auch eher "preis-
    wert", aber die Anlage tat es soweit immer gut, hatte nur mal einen Fehlalarm.


    Ein paar extras wie Innenraumlichtverzögerung und Blinkeransteuerung hatte das Ding
    auch mit drin.

    Soooo, Blinker sind da und..
    Sie haben wirklich die GSI-Optik mit den senkrechten Rillen in der Scheibe.. o)


    Für nichtmal 8 EUR pro Stück ein optisch kaum vom Hella-Original zu unterscheidender
    GSI-Nachbau-Blinker.. o) Auf der Verpackung steht auch extra "Opel Kadett E GSI (84-91)",
    der Hersteller ist "DEPO Auto Lamp".


    Noch eine kurze Frage: Die Hellas haben doch auch nur eine Plastikscheibe vorne, oder ?!


    Da freut sich der Kadett-Fahrer.. eben noch eine eBay Auktion für die richtigen Hellas
    gesehen, für über 60 EUR weggegangen.. gut, ist original.. aber auf das kleine Logo
    kann ich bei dem Preis verzichten.. o) Ich mache sicher die Tage nochmal ein Foto.. und
    dann kauf ich sicher noch zwei Sätze.. o)


    Schönes Wochenende!
    Rob.

    Bei einem 2EUR-Löchlein kannst Du Dir einfach ein passendes Stück Blech ausschnippeln,
    das dann drüberlegen und von außen am Rand zupunkten. Großartig mit Lochpunkt würde ich
    bei so einem kleinen Flicken gar nicht anfangen. Schneid vorher soviel vom dem alten Blech
    raus wie es geht und möglich/notwendig ist.


    Durchgehende Nähte in einem Zug macht man am Auto eher nicht, zumindest nicht unbedingt
    mit einem Schutzgasgerät.


    Und was die TÜVer immer mit dem Licht haben, hat bei mir in 12 Jahren noch nie einer
    kontrolliert, erhebliche Mängel sind ansich auch etwas anderes, oder ?!

    Also "gut rankommen" und "Lenkgetriebe" in einem Satz, das ist ja eigentlich ein Unding!.. o))


    Aber an den Dichtringen bin ich auch interessiert, solltest Du eine Quelle im Netz oder ähnlich
    auftreiben! Danke.. o)

    Wenn die Muttern bei der älteren Version fest sitzen, muss das nichts heissen,
    unter Umständen ist soviel Dreck/Rost zwischen Überwurfmutter und der Leitung,
    dass sich die Mutter nicht bewegen wird. Undicht kann es dann natürlich trotzdem
    irgendwie sein. Am besten die Anschlüsse öffnen und gucken, was los ist.


    Ich hoffe bei Dir geht das rel. einfach, ich habe letztes 1.5h an diesen zwei Muttern
    rumgewürgt, eben wegen des besagten Gammelzustands..

    ..o)


    Ich glaube Du müsstest die zu bewältigende Aufgabe erstmal ein bisschen konkretisieren,
    bevor jemand der Meinung ist, Dir helfen zu können/wollen.


    Also z.B. erstmal angeben, welche Alarmanlage Du einbauen willst, vll hat jemand schon
    die gleiche verbaut oder noch besser, eine konkrete Frage stellen, wie was genau anzu-
    schließen ist.


    So viele Strippen sind da meistens auch nicht anzuklemmen, plus, minus, türkontakt,
    zündung usw.. ist noch recht überschaubar, auch mit einer Art Wegfahrsperre oder ähnlich.

    So ein Ding lässt sich sicher gebraucht auch auftreiben, Qualitätsunterschiede wird es
    da auch eher nicht geben, soweit ich weiß, gibt's die nur von Opel direkt und nicht über
    Dritthersteller.


    Laut der Nummer ist das einer mit 6 Impulsen.. auf fast jedem c16nz zu finden, vll mal
    den örtlichen Autoverwerter anrufen oder im Forum eine Suche aufmachen, bin mir
    sicher, fast jeder hier hat so ein Teil noch liegen.. bei den vielen geschlachteten Autos.. o)
    Meiner bleibt aber bei mir.. o)

    Na prima.. o)


    Die 1.6er Automatik haben doch auch den "großen" 1.6er Kühler, der ist wiederum dem vom 2l 8V
    sehr ähnlich und mit dem 2l 8V Kühler @ c20xe fahren ja auch viele umher, ich auch, und somit sollte
    das damit auch gar nicht so grenzwertig sein..


    Frohe Fahrt!.. o)

    Did you buy this LCD from a german contact ?! Someone from Berlin/Germany ?!


    A friend of mine sold his LCD to brazil these days, i wonder if it's you, he sent
    it to.. sometimes the world is a small place, you know.. o))