Beiträge von tbone

    cab-kadett
    Du meinstest auf meine Frage, welcher Bördeltyp beim Kadett Anwendung findet: "Ja, du brauchst einen E-Bördel".


    Ich habe mir nun die Bördel und Nippel am ABS-Block, Bremssattel vorne und HBZ angeguckt, das sind doch alles
    keine E-Bördel, oder ?! Das sind doch alles ziemlich eindeutig F-Bördel.. um genau zu sein, die F-180°.. ?!


    Hier kann man auf die Schnelle nochmal Typ E und F sehen.
    http://www.autoteile-plauen.de/bremsanlage/bremsleitung/


    Und so sehen die bei mir aus, ist doch ein Einzelbördel Typ F-180°/ konvex ?! Ob nun wirklich F-180° oder nur F,
    mache ich an der Überwurfmutter aus, ich sehe keinen Konus daran, also F-180°. Die Rückseite des Bördels ist
    auch nicht wirklich so gewölbt wie vorn.


    Hier und da habe ich im Netz ja auch davon gelesesen, dass Opel Typ-E Bördel hat.. aber scheint für den Kadett nicht zu
    stimmen. Ich hätte mir nun fast 20 Nippel und Adapter gekauft und keiner hätte gepasst.. o) Ich habe auch keine von
    den größeren M12er Typ-E-Überwurfmuttern im Netz gefunden (für ABS-Block, HBZ braucht man ja 1-3 größere Nippel),
    habe zumindest keine entdeckt. Für Typ-F gibt's die aber sehr wohl.

    Ja, krasser Unterschied, den Spiegeladapter würd' ich auch wieder schwarz machen.. o)
    Der Spiegel sieht sonst aus wie ein Schlappohr.. o)


    Frank
    Was meinst Du mit "Griffleiste" ?! Aso, hinten an der Heckklappe ?! Da find ich's gar nicht
    so "schlimm", sieht schön glatt aus, so.

    Hey Kloppy, vielen vielen Dank!
    Ich habe versucht mich nebenbei auch soweit es geht zu informieren, hätte das Teil dann
    wohl auch gekauft, aber jetzt kann ja nichts mehr schief gehen! Dufte, sehr nett von Dir.. o)


    Mit den Materialien der Bremsleitungen, Bördeltypen und was es an Nippelsorten dazu so gibt,
    habe ich mich vorher noch nie beschäftigt.
    Ist erstmal ein bisschen unübersichtlich mit lauter Begriffen in den Beschreibungen der Geräte
    wie ISO / DIN / SEA/ OP1 / OP2 / konvex / konkav und damit nicht so einfach.


    Na dann werd' ich mal loslegen, den Rest krieg' ich gebacken.. o)


    Hier sind auch nochmal ein paar Links zu den Bördeltypen:
    http://www.rupertdangl.quit-cl…?back_ref=/menue.php?o=10
    http://www.christian-merten.de…msleitungen/Artikel1.html
    http://www.autoteile-plauen.de/bremsanlage/bremsleitung


    Zum Material schreibt ATP, dass man mit diesem Kupfer-Nickel Zeug TÜV-technisch u.U. nicht
    so gut bedient ist, also nehme ich auch wieder Stahl und eben dieses Gerät, was das Zeug dann
    auch vernünftig verarbeiten kann.
    http://www.autoteile-plauen.de…en/bremsleitungsmaterial/

    Tut es dass hier auch ?! Kostet ca. 120 EUR..
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=370493558338


    Das Gleiche gibt's auch nochmal für 160 EUR.. oder ist hier irgendwas besser !?
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=380261901840


    # 3 Klemmbacken für 4,75 -- 5,0 -- 6,0mm Leitungen
    # 1 Einsatz OP1: 4,75 -- 5mm
    # 1 Einsatz OP1: 6mm
    # 1 Einsatz OP2: 4,75 -- 5,0 -- 6mm
    # 1 Einsatz DIN: 4,75 -- 5,0mm
    # 1 Einsatz DIN: 6mm


    4,75er Leitungen sind offensichtlich damit machbar, aber..


    1. Woran sehe ich denn genau, ob ich damit einen E-Bördel machen kann ?!
    2. Ist ein E-Bördel immer erst ein F.. der dann zu E wird --> 2 Arbeitsgänge ?!


    Wäre froh, wenn mir das nochmal eben jemand erklären könnte.
    Danke schon jetzt!


    Gruß,
    Rob.

    Bitte gern, ich hoffe das hilft.. o)


    Dein Antennenstecker sieht mir noch bisschen unpassend aus, Dein Radio hat
    die alte Version, was da aus Deinem Radioschacht heraushängt, ist die modernere
    Variante. Dafür gibt es aber auch Adapter, ab 2 EUR bei eBay.
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=220743412382


    Guck vielleicht trotzdem nochmal nach einer Beschreibung der Anschlüße des
    Radios, irgendwo da drauf, hinten oben etc..


    Die Lautsprecherkabel sollten dann auch richtigherum gepolt angeschlossen
    werden, geht erstmal nichts kaputt, wenn nicht, aber klingt schlechter als es sein
    muss. Das machen wir dann, wenn das Radio Saft hat..


    Viel Erfolg.. o)

    Danke, danke gute Infos!.. o)


    Darf ich diese Kupfer/Nickel-Leitungen denn überhaupt verbauen, wenn vorher und serienmäßig alles
    in Stahlausführung verlegt wurde ?! Ich will auch nur einen Teil ersetzen, gegen diese Verbinder, bei denen
    man dann zwei Nippel einschraubt, hat doch der TÜV nichts auszusetzen, oder ?!