Beiträge von tbone

    Sollte man den Himmel und sämtliche Verkleidungen um die Frontscheibe
    vorher selbst demontieren.. ?! Zum Ausbau der Scheibe muss man doch da mit
    dem Draht zwischen kommen und ringsum entlang gehen können, richtig ?!


    Machen die Autoglaser das anders, oder auch mit der Drahtschneidetechnik ?!


    Bei mir wurde zwecks Scheibenwechsel nämlich mal der Himmel gelöst und dann
    vorne einfach abgeknickt.. A-Säulenverkleidungen zerbrochen usw.. ich weiß
    nicht ob eine prof. Werkstatt anders vorgeht, aber vielleicht kann man das im
    Vorfeld gleich verhindern, wenn man den Mist ringsum und den Himmel selbst
    abbaut.. ?!

    @Atz
    Hast Du Dir die Platine bereits gelötet !?
    Die Bauteile Liste sieht ja ziemlich übersichtlich aus, würde ich wohl auch noch
    hinbekommen.. interessantes Ding.. o) In der Vollversion sind dann noch mehr
    Motoren zur Auswahl !? Ich sehe da im Moment nur zwei den c20ne und einen
    2.6l irgendwas... ?!


    Danke!

    Fleissig fleissig!.. o)
    Was hast Du denn da für Lack für das Nockengehäuse genommen,
    ist das normaler Dosenlack.. meinste der hält da ('ne Weile) ?!
    Wenn man sich so viel Mühe gibt beim Saubermachen, wäre es später
    ja extrem ärgerlich, wenn das alles anfängt abzublättern.


    Die eine Zündkerze gehört wohl nicht in die Baureihe der anderen.. o)

    So eine Anleitung gibt es meines Wissens hier nicht, der nicht mehr hier anwesende User "JuppesSchmiede" hatte
    ein, zweimal auf diese Einstellschraube an dem Bremskraftregler hingewiesen.. an der kann man das Regelverhalten
    wohl justieren.. und dann brauchst Du einen Bremsenprüfstand, Zeit und musst vll auch die dicke Schwiegermutter
    einladen, um etwas Last auf der HA zu simulieren.. o))

    @harry
    Den kompletten Boden zu wechseln ist so gesehen wirklich overkill, sofern der "nur" an den bekannten Stellen
    etwas marode ist. Man muss ja auch sooo viele Schweißpunkte aufmachen und die eigentlich immer noch sehr
    gesunden Bereiche alle mit wegmachen, weil das Teil sonst nicht rausgeht. Die Querlenkerstützen z.B.. das ist
    im Grunde nur was, wenn man wirklich viel Zeit, Muße und Geduld übrig hat, die Teile zu besorgen, das alles
    neu auszurichten usw.. Die Materialstärke liegt so bei ca. 1.5mm, geflickt habe ich aber mit 1,25er, weil ich
    davon noch 2qm herumstehen habe und diese riesige Tafel auch mal verarbeitet werden will.. o)


    @krabbler
    Na gut, wenn's nur das ist.. o)


    @benni/tim
    Jo, denke auch.. o) An den zugänglicheren Ecken ist es ja dafür auch ein bisschen aufwendiger bzw. mit Neuteilen
    gemacht. Man kann versuchen die goldene Mitte zu finden was Aufwand/Nutzen und Ergebnis angeht.
    Mit der Geschwindigkeit lass Dich nicht täuschen, das sieht auf den Fotos vielleicht wirklich schneller
    aus als es in Wirklichkeit funktioniert, die eine oder andere Stelle macht man ja auch gleichzeitig mit anderen,
    weil immer erst Grundierung oder sonstwas trocknen muss, und am nächsten Tag dann erst weitergemacht
    werden kann.. kennste bestimmt.. o)


    Es gab im E-Caravan keine Scheiben hinten, deswegen ist da auch nix mit Umrüstkatalog oder original und
    erst recht nicht mit ABE durch Opel oder sonstwie, das ist ja gerade der Knackpunkt.


    Selbst wenn man den Bremskraftregler vom Astra-Kombi verwenden würde, weiß man noch nicht, ob der
    im gleichen Abstand zur Hinterachse angebracht ist und ob das dann in Verbindung mit der entsprechende Feder
    auch ein korrektes Regeln ergibt. Den Abstand muss man mal ausmessen irgendwie.. ich habe in der Familie
    einen Astra-Kombi.. werde ich mich mal drunterlegen.


    Denn am Besten ist schon man nimmt das Zeug 1:1 vom Astra her.. wäre mir persönlich jedenfalls das Liebste,
    dann gibt's da eigentlich keine Fragezeichen, das muss dann so praktisch "wie ab Werk" einwandfrei funktionieren.


    Kann uns jemand die Opelteilenummer für den Bremskraftregler vom Astra-Kombi raussuchen ?! Einmal für
    einen schwachmotorisierten und einmal für den GSI 16V ?! (Damit man weiß, es gibt nur einen.. )

    Nee grantig muss man nicht werden.. o)
    Ansich müsste das jeden TÜVer freuen, wenn er mal was anderes machen darf.
    Ich meine, das sind studierte Ingenieure.. komisch dass sich dann so viele mit simplen
    Dingen wie einer 0815-TÜV Untersuchung zufrieden geben.. o)


    Nun, egal.. so sind sie, sicher sind auch viele Idioten schuld, die da ankommen und
    sonstwas für Veränderungen oder Umbauten eintragen lassen wollen, vll noch schlechte
    Grammatik dabei und dann hat man als Prüfer vielleicht auch bald die Nase von solchen
    Geschichten voll.


    Lasst uns hier aber ruhig zum Thema zurückkommen. Was sind die Möglichkeiten,
    was sind Vorraussetzungen, wer hat was und wie schon eingetragen bekommen,
    usw. usf..


    Teilenummer vom Astra F Caravan GSI des Bremskraftreglers wäre z.B. interessant,
    und ob es bei niedriger motorisierten Astras, der gleiche ist. Dann könnte man diesen
    einfach nehmen, die komische Feder dazu und dann kann keiner was dagegen sagen.

    Naja, für sowas ist ein Anruf beim TÜV vielleicht auch nicht die optimale Vorgehensweise,
    vielleicht besser mit Fakten, Unterlagen und gesammeltem KnowHow hingehen.
    Dann Optionen vorschlagen aus denen sich der TÜVer eine raussucht und er vielleicht noch
    eine Anpassung oder Vorgabe dazumacht. So könnte es eher was werden.


    Vorrausetzung ist natürlich, dass der TÜVer sich dafür auch einen Moment Zeit und ein Ohr
    nimmt.. sonst werden die immer gereizt reagieren oder Dich irgendwie abwimmeln.. o)


    Vielleicht ne Tafel Schokolade mitnehmen und vor dem Gespräch überreichen.. o)