Beiträge von tbone

    Lass doch die Naben mit ABS einfach dran, mach den Stecker da ab und dann ist das doch gut ?!
    Ob da ABS-Ringe oder ähnlich innen mitlaufen sollte den TÜV oder so nicht stören.


    Der LAB sieht genauso rostig aus wie meiner.. also.. soweit man den erkennen kann.. o)
    Scheint auch der gleiche zu sein, der Hebel da dran und so.. sieht mir bekannt aus.
    Der LAB ist wohl nicht aus einem Kadettt, oder woher ist der ?! Ansonsten dürfte das
    ja der gleiche sein, wie der, den Du schon dran hast ?!

    Das ABS Zeug machste halt einfach ab von der HA oder lässt es dran, das sollte egal sein.
    Du wolltest deswegen nicht die Naben tauschen, oder wie meinste ?!
    Die Sättel können bleiben.

    16vfan
    Ja, diesen Kombi habe ich wohl schonmal gesehen, Deiner ist das also!.. o)
    Den Wagen als Erstbesitzer zu besitzen ist natürlich was tolles, Deine
    Umbauten auch, ohne Frage.. sieht gut aus!.. o)


    Nun, damit auch ich demnächst ein Show&Shine-Foto machen kann, muss
    ich erstmal wieder bisschen schaffen.. o)


    Fahrerseitig habe ich die bekannte Stelle nun weiter geöffnet und den
    greifbaren Rost ausgemerzt. An einer Stelle war der Querträgerboden bis
    auf den Gummi vom Querlenker durch. Wieder zweilagig zugeschweißt, kleine
    Löcher im oberen Blech gelassen und dann mit Owatrol zulaufen lassen.


    Das Bodenblech war auch etwas durch. Habe mir aufgrund des fehlenden Ersatz-
    stückes ein kleines Teil selbst geklopft. Ist nicht ganz so schön wie im
    Original, aber tut sicher seinen Dienst. Wenn man ewig lebt, kann man das
    Blech noch detaillierter ausarbeiten, tue ich aber nicht.. also reicht das
    an der Stelle diesmal so.. o)








    Jaja, Versuch macht kluch!.. o)


    Haste vorher mal an einem bzw. zwei Stück Blech probiert oder einfach drauf los ?!.. o)
    Die Punkte sehen mir jetzt ein bisschen klein und fitzelig aus.. dafür haste aber dann ganz
    schön viele.. nun, Hauptsache es hält.. o)

    Für geringe Spaltmaße habe ich vollstes Verständnis!.. o)
    Für so Anpassungs-, Mess-, und Vorbereitungsarbeiten geht vielmehr Zeit drauf als für's Einschweißen.. kenne ich.. o))

    Hartes Geschoss!..
    Und man merkt bei 240 km/h den Tod im Kadett ja auch nicht mehr, also warum nicht.. o)
    Würde mich mal interessieren, was an Karosse und Co noch geändert werden musste oder
    wurde.. haben die eine Homepage oder gibt's nen Forumsthread von diesem Auto ?!

    Hi!


    Bei meinem Ersatzkadett fängt die rechte Bremse? (glaube ich) nach einer gewissen
    Fahrzeit zu singen an. Es ertönt immer so ein helles, schwingendes Geräusch.. wie
    wenn man auf einem Wasserglas mit dem Finger herumreibt. Komisch ist, es tritt bei
    30 und auch bei über 80Kmh auf.. und es klingt immer gleich.


    Drücke ich leicht die Bremse ist es weg, das lässt mich darauf schließen, dass es an
    der Bremse liegt. Auch wenn ich lenke, kann ich das Singen kurz stoppen oder leicht
    verändern.


    Ich habe mir die Bremsen vorne näher angeguckt.. auf der rechten Seite ist der innere
    Bremsbelag leicht beweglich, soll der das sein, der da zu schwingen anfängt !? Oder
    hat jemand noch eine andere Idee, was das sein könnte ?! Felge rechts wird auch
    eindeutig wärmer als links.


    Oder ist das alles eher ein Zeichen dafür, dass der Sattel etwas fest sitzt ?! Ist im
    Übrigen die komische kleine Delco-Bremse mit den Stiften im Sattel.


    Danke für eine Idee,
    Gruß,
    Rob.