Aha, verstehe.. das ist nicht dumm.. o))
Sind auch keine Dellen reingekommen während er so auf den Reifen lag ?!
Ich habe da immer so meine Zweifel ob das nicht doch eine Delle irgendwo reindrückt.. o)
Aha, verstehe.. das ist nicht dumm.. o))
Sind auch keine Dellen reingekommen während er so auf den Reifen lag ?!
Ich habe da immer so meine Zweifel ob das nicht doch eine Delle irgendwo reindrückt.. o)
Luxus
Kein Problem.. wir sind alle nur Menschen.. o) Ich wollte in einem Thread
der sich um Stoßdämpfer dreht diese Info so einfach nicht stehen lassen.,
der nächste Caravan-Neuling wundert sich sonst, wenn er die Suche nutzt.. o)
Toll!.. o)
Deine Werkstatt ist so kahl ?! Man sieht gar nichts ringsum liegen ?!.. o)
E-Caravan hat das Auge oben.. beim D, weiß ich es nicht (besser).. o)
Seltsame Kombination, oder ?! Schwarz, rot und braunes Gemauschel ?!.. o)
Sicher nicht einfach so einen Sitz neu zu beziehen, aber sieht noch bisschen sehr
fluffig aus.. müsste irgendwie strammer sitzen oder läuft der noch ein ?!.. o)
Soll keine Kritik sein, ich könnte das wohl so erstmal überhaupt nicht.. o)
Jaja, die liebe Zeit.. o) 9 Jahre sind doch aber kein Zeitraum.. in der Ruhe liegt die Kraft.. o)
Ich bin ein bisschen neidisch auf Deine Heckschürze mit dem Heckklappenaufsatz!
Viel Spass weiterhin!.. o)
Andere Adressen, als die von Dir genannten, kenne ich jetzt auch nicht. Von Opel habe ich so ein Reparaturblech
auch noch nicht gesehen. Die von ATP oder PS hätte ich mir damals auch fast gekauft, für die Preise von einst,
war mir das aber zu wenig Material. Die Bleche waren für meinen Zweck ringsum zu kurz. D.h. wenn Du bis hoch
zur Motorwand willst.. fehlt da ein ganzes Stück und musst wieder selber dengeln/verlängern. Nicht optimal.
Geiles Gerät.. TBS Aachen stellt offensichtlich auch bei eBay ein, da gibbet die gleiche Zange,
auch für knapp 700 und die Zusatzärmchen. Nen Tausender ist aber eine ganz schöne Kante
um damit "nur" Löcher zu schweißen, hätte ich jetzt nicht gedacht.. o) Aber ist sicher sein Geld
wert. Die Drecksarbeit ist ja das, was mir am Schweißen mittlerweile auch zum Hals raushängt.
Ich gucke und warte auf Deine Tests.. o)
cosmo
Meinste ?!.. o)
@All
Danke, danke.. ich versuche dran zu bleiben!.. o)
So, bevor der Schweller rauskommt, wollen wir lieber wieder ein bisschen
Stabilität in die Karosse bringen. Dazu machen wir den Längsträger und die
Hinterachsaufnahme erstmal wieder tragfähig und stellen dabei auch gleich
wieder eine neue stabile Verbindung zum Innenschweller her.. o)
Der löchrige Träger und die Achsaufnahme ist ein Geduldsspiel.. bis man da
den ganzen Dreck rausgefummelt hat, dauert es ein bisschen, das letzte Bild
zeigt die Stückchenarbeit.
Aber dann sieht das schonmal schön sauber aus, ein neues Formstück für den
Träger bauen, einschweißen, Verstärkungsblech drauf und zuletzt den neuen
Deckel, damit es zum Innenraum hin auch wieder schön ordentlich ist.
Die Halterung für die Rücksitzbank musste ich vorher entfernen, sonst ist kein
Platz um Flex, Säge und Co vernünftig anzusetzen.
Welch' wundersame Reparaturen hier in letzter Zeit zu sehen sind.. hehe.. o))