Beiträge von tbone

    Hat sich hier schon jemand gemeldet, oder hast Du inzwischen die nötigen Infos ?!..


    Ich könnte Dir Fotos vom Kombi-Tank mit den Anschlüßen vom Tankstutzen machen,
    ich denke mal, die Anschlüße sind die gleichen, nur bissl anders verteilt ?!

    Hi Kloppy.. o)


    Danke für den Link.. hat der Gute ja schön sortiert die Pläne.. o)
    Nun bin ich schon ein bisschen schlauer als vorher und weiß,
    welche Kabelfarben für die ABS-Sensoren nach links/rechts gehören.


    Komplett sind die Pläne aber auch nicht, ich habe zum Beispiel noch
    ein "übriges" Kabel.. braun/grau vom HydroBlock kommend. Das war
    vorher vom Vorbesitzer/Umbauer des Wagens zwar auch nicht ange-
    schlossen, würde mich aber mal interessieren, wo das eig. hingehört.. o)


    Vielen Dank!..
    Gruß,
    Rob.

    Hi Männers,


    der ABS-Schaltplan aus dem Kadettbuch ist irgendwie unvollständig,
    es fehlen diverse Pins vom Steuergerät und so manche Kabelfarbe im
    Kabelstrang lässt sich nicht zuordnen, weil imPlan ausgelassen.


    Hat jemand einen vollständigen Schaltplan von dem ABS mit externem
    Steuergerät ?!


    Gruß und Danke Euch!
    Rob.

    Danke für Eure Beiträge, ich weiß wo die Pumpe hinkommt, das ist nicht das Problem.
    Ich möchte wissen wie und wo diese genau aufgehängt wird. Vielleicht habe ich einfach
    nur die falsche Halterung für den ganzen Krempel, jedenfalls passen die Löcher darin nicht
    zu den Löchern am Unterboden/Träger an entsprechender Stelle.


    starforce beim Kombi ist sie nicht am Längsträger, bei der Stufe/CC wohl ja.
    Spritzschutzblech gibt's beim Kombi meines Wissens auch nicht.


    Also ein Originalfoto oder exakte Angaben sind nach wie vor gesucht..
    Danke.. o)
    Rob.

    Hi Schorschi.. o)


    Nein. Du konntest mit nicht weiterhelfen.. o) Genau die Dinge die Du genannt hast,
    sind mir schon klar.. o) Mir geht es um die exakte Position der Pumpe, wenn man
    keinen originalen 2L Kombi hat, sind diese Aufnahmen oder Befestigungen halt
    nicht da und man hat sich notgedrungen etwas gebastelt, habe das zweimal so
    frei Schnauze da rangehängt, aber wüßte gerne mal, wie das eigentlich ab Werk
    gemacht ist.


    Das Pumpenhalteblech hat nämlich oben zwei Löcher, welche ich unter dem Wagen
    in diesem Abstand auf keinen Fall finden kann.. vll fehlt da auch noch irgendwas.. ?!


    Ja, der Pumpenrüssel ist schon schön dick, der am Tank ebenso. Mein neuer Schlauch
    passt da dennoch sehr gut, sieht halt nur aus wie ein Gartenschlauch, so ein Hoschi.. o)


    Die Gummihalter gibt's bei Opel für 7 EUR das Stück ohne MwSt.! Ist man mit 30 EUR
    und Steuern dabei, habe ich drauf verzichtet.


    Also falls Du oder jemand Anderes noch etwas dazu weiß.. ich bin ganz Ohr und Auge!
    .. o)


    Gruß & Danke.. o)
    Rob.

    Hi Schrauber und Fahrer,


    ich hoffe einer von Euch kann mir helfen ?!.. o)


    Ich bräuchte ein Bild wie die aussenliegende Pumpe beim E-Caravan genau angebracht ist.
    Wie die originale Leitungsführung für Vor- und Rücklauf ist, würde mich auch interessieren.


    Falls jemand von der Stelle unterm Auto ein paar Bilder hätte, wäre ich sehr erfreut!
    Meine eigene Fotosammlung gibt nichts her, ich habe immer alles andere fotographiert,
    aber die die Pumpe.. mhh.. o)


    Gruß an Euch,
    schöne Woche.. o)
    Rob.

    Tag Leute..


    ich baue die Tage an meinem Auspuff rum (fahre c20xe im Kombi).
    Der Vorbesitzer des Wagens scheint da irgendwas zusammengebraten zu haben.


    Jedenfalls habe ich hinter dem Fächerkrümmer ein Stückchen Rohr und dann
    einen Flansch, um den Kat dranzuschrauben. Bei meiner Recherche durchs Netz, finde
    ich den 16V-Kat eher als ein Stück mit diesem Rohr gleich dran ?! Oder gibt es beide
    Varianten ?!


    Danke Euch!
    Gruß Rob.. o)


    ps: Und kann mir einer erklären, warum ein Hersteller den gleichen Katalysator, aber
    mit 180Grad gedrehten Flanschen baut ?! Ich dachte ich hätte noch einen passenden
    liegen, aber als ich den anbauen wollte sehe ich, die Flansche sind verdreht! Der Kat passt
    gedreht aber nicht in den Tunnel, durch seine asymmetrische Form.. so ein Humbug, arrg!.. o)